Literaturbericht zum Fachbuch 'Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage' von Dr. Sabine Weinberger

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Literaturbericht zum Fachbuch 'Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage' von Dr. Sabine Weinberger by Stefan Maschack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Maschack ISBN: 9783638261951
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Maschack
ISBN: 9783638261951
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Bremen (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Literaturbericht befasst sich mit einem Fachbuch über die Klientenzentrierte Gesprächsführung. Ich habe dieses Buch ausgewählt, weil mich diese von Carl Rogers erar-beitete und formulierte Form der Gesprächsführung besonders interessiert. Insbesondere das diesem Ansatz zugrundeliegende Persönlichkeitsbild finde ich spannend und interessant. Aber nicht zuletzt der methodische und didaktische Ansatz der Autorin eine Anleitung zu verfassen, die sich an der Praxis orientiert und für die berufliche Praxis vorbereiten soll, hat meine Auswahl positiv beeinflusst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Bremen (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Literaturbericht befasst sich mit einem Fachbuch über die Klientenzentrierte Gesprächsführung. Ich habe dieses Buch ausgewählt, weil mich diese von Carl Rogers erar-beitete und formulierte Form der Gesprächsführung besonders interessiert. Insbesondere das diesem Ansatz zugrundeliegende Persönlichkeitsbild finde ich spannend und interessant. Aber nicht zuletzt der methodische und didaktische Ansatz der Autorin eine Anleitung zu verfassen, die sich an der Praxis orientiert und für die berufliche Praxis vorbereiten soll, hat meine Auswahl positiv beeinflusst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung' by Stefan Maschack
Cover of the book Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer by Stefan Maschack
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Stefan Maschack
Cover of the book Glaube, Gewissen und Gewitter im gelehrten Diskurs des 16. Jahrhunderts by Stefan Maschack
Cover of the book Das Christologieverständnis bei Dietrich Bonhoeffer und der Theologiebegriff bei Thomas von Aquin. Eine kontroverstheologische Besinnung auf das Wesen der Christologie und Theologie by Stefan Maschack
Cover of the book Der Video Game Crash. Aufstieg und Fall einer Branche by Stefan Maschack
Cover of the book Die Rechtsformen GbR, oHG und GmbH - ein kurzer Überblick by Stefan Maschack
Cover of the book Der Wahrheitsbegriff des Pragmatismus by Stefan Maschack
Cover of the book Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr. by Stefan Maschack
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Stefan Maschack
Cover of the book Die Dolchstoßlegende in der Weimarer Republik - Eine Gesellschaft verarbeitet die Kriegsniederlage by Stefan Maschack
Cover of the book Der Ursprung abstrakter Ideen by Stefan Maschack
Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Stefan Maschack
Cover of the book A Dynamic Approach to the Language Adjustment of Expatriates and the Interaction of their Hierarchy Level and Assignment Vector by Stefan Maschack
Cover of the book Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show by Stefan Maschack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy