Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Sandra Urban, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Urban ISBN: 9783668115859
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Urban
ISBN: 9783668115859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Umgang mit Heterogenität, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat sich in der Vergangenheit als Einwanderungs- und Migrationsland herausgebildet. Der Anteil der Staatsbürger mit Migrationshintergrund liegt bei 18% und ist somit ausschlaggebend für die Heterogenisierung und Pluralisierung unserer Gesellschaft. Charakteristisch für diese Heterogenität ist die Anwesenheit unterschiedlicher natio-ethno-kultureller Gruppen und Gruppierungen. Prognosen gehen davon aus, dass in zehn Jahren jedes zweite Kind einen Migrationshintergrund besitzen wird. Kulturelle, nationale und ethnische Pluralität stellen nicht nur eine Herausforderung an die Gesellschaft und ihre Strukturen dar, sondern ebenso eine weit komplexere Herausforderung an das deutsche Schulsystem. Die Schule, als gesellschaftliche Institution, hat nicht ausschließlich den pädagogischen Auftrag Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, ferner ist sie der Auslese verpflichtet. Durch den Selektionsauftrag, dem die Schule unterliegt, trägt sie weiterhin zur Reproduktion der gesellschaftlichen Sozialstruktur bei. Ein qualifizierender Schulabschluss entscheidet unter anderem über die Teilhabe an den sozialen Ressourcen und Prozessen einer Gesellschaft. Inwieweit das dreigliedrige und hoch selektive Schulsystem Deutschlands hierin Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ausschließt und diskriminiert, liegt im Fokus der vorliegenden Ausarbeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Umgang mit Heterogenität, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat sich in der Vergangenheit als Einwanderungs- und Migrationsland herausgebildet. Der Anteil der Staatsbürger mit Migrationshintergrund liegt bei 18% und ist somit ausschlaggebend für die Heterogenisierung und Pluralisierung unserer Gesellschaft. Charakteristisch für diese Heterogenität ist die Anwesenheit unterschiedlicher natio-ethno-kultureller Gruppen und Gruppierungen. Prognosen gehen davon aus, dass in zehn Jahren jedes zweite Kind einen Migrationshintergrund besitzen wird. Kulturelle, nationale und ethnische Pluralität stellen nicht nur eine Herausforderung an die Gesellschaft und ihre Strukturen dar, sondern ebenso eine weit komplexere Herausforderung an das deutsche Schulsystem. Die Schule, als gesellschaftliche Institution, hat nicht ausschließlich den pädagogischen Auftrag Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, ferner ist sie der Auslese verpflichtet. Durch den Selektionsauftrag, dem die Schule unterliegt, trägt sie weiterhin zur Reproduktion der gesellschaftlichen Sozialstruktur bei. Ein qualifizierender Schulabschluss entscheidet unter anderem über die Teilhabe an den sozialen Ressourcen und Prozessen einer Gesellschaft. Inwieweit das dreigliedrige und hoch selektive Schulsystem Deutschlands hierin Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ausschließt und diskriminiert, liegt im Fokus der vorliegenden Ausarbeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Prinzipien und Ideologien hinter Ron Paul und seinen politischen Zielen by Sandra Urban
Cover of the book Arbeitsmarktpolitik in der Weimarer Republik by Sandra Urban
Cover of the book Von einsinnigem Erkennen und einsinnigem Erzählen by Sandra Urban
Cover of the book Der NATO-Beitritt von Norwegen, Dänemark und Island by Sandra Urban
Cover of the book Diplomaten der Vernichtung by Sandra Urban
Cover of the book Universelles Leben: Renaissance christlicher Esoterik? by Sandra Urban
Cover of the book George Orwell´s Documentary Work - Focusing on 'Down and Out in Paris and London' and 'The Road to Wigan Pier' as examples by Sandra Urban
Cover of the book Anerkennung und Multikulturalität by Sandra Urban
Cover of the book Inversion christlicher Symbole im Satanismus by Sandra Urban
Cover of the book Reformvorschläge zur Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Konzepte und Auswirkungen by Sandra Urban
Cover of the book Methodik und methodische Arbeitsweisen in der Gemeinwesenarbeit - ein historischer Überblick by Sandra Urban
Cover of the book What are the main advantages and disadvantages of global free trade? Does it exist in practice? by Sandra Urban
Cover of the book Transpiration by Sandra Urban
Cover of the book Der große und kleine Pflichtteil unter besonderer Betrachtung der Einschränkung der Testierfreiheit und des aktiven und passiven Vermögensschutzes nächster Angehöriger by Sandra Urban
Cover of the book Wenn Schwule Vater werden... by Sandra Urban
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy