Low-Cost Airlines. Kernelemente des Geschäftsmodells

Business & Finance
Cover of the book Low-Cost Airlines. Kernelemente des Geschäftsmodells by Michael Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kuhn ISBN: 9783656713807
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Kuhn
ISBN: 9783656713807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Low-Cost Airlines bedienen sich eines Geschäftsmodells, das als höchste Priorität eine konstante Kostenreduktion beinhaltet, was sie zu den effizientesten Kosten- und Preiswettbewerbern in der kommerziellen Luftfahrt macht. In Europa haben sie gegenüber Network Airlines einen Kostenvorteil von 40-65%, global liegt dieser bei etwa 30-40%. Durch niedrigere Kosten können sie Tarife zu Preisen, die 50-70% unter denen der Hauptfluggesellschaften liegen, anbieten und dabei noch einen Gewinn erwirtschaften. Low-Cost Airlines operieren ausschließlich auf kontinentalen Märkten, wobei ihr Marktanteil in der Vergangenheit besonders in den USA und Europa kontinuierlich gewachsen ist. In den Vereinigten Staaten beförderten sie im Jahr 2003 33% aller inländischen Passagiere und man schätzt, dass auf 70% aller inneramerikanischen Stecken Low-Cost Airlines als Wettbewerber auftreten. Standen 1995 in Europa noch weniger als wöchentlich 100.000 Sitzplätze in Flugzeugen von Low-Cost Airlines zur Verfügung, so waren es 2003 bereits etwa 1,5 Millionen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Low-Cost Airlines bedienen sich eines Geschäftsmodells, das als höchste Priorität eine konstante Kostenreduktion beinhaltet, was sie zu den effizientesten Kosten- und Preiswettbewerbern in der kommerziellen Luftfahrt macht. In Europa haben sie gegenüber Network Airlines einen Kostenvorteil von 40-65%, global liegt dieser bei etwa 30-40%. Durch niedrigere Kosten können sie Tarife zu Preisen, die 50-70% unter denen der Hauptfluggesellschaften liegen, anbieten und dabei noch einen Gewinn erwirtschaften. Low-Cost Airlines operieren ausschließlich auf kontinentalen Märkten, wobei ihr Marktanteil in der Vergangenheit besonders in den USA und Europa kontinuierlich gewachsen ist. In den Vereinigten Staaten beförderten sie im Jahr 2003 33% aller inländischen Passagiere und man schätzt, dass auf 70% aller inneramerikanischen Stecken Low-Cost Airlines als Wettbewerber auftreten. Standen 1995 in Europa noch weniger als wöchentlich 100.000 Sitzplätze in Flugzeugen von Low-Cost Airlines zur Verfügung, so waren es 2003 bereits etwa 1,5 Millionen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die parlamentarische Regierungskontrolle im politischen System der Bundesrepublik Deutschland by Michael Kuhn
Cover of the book Recruitment: Johnson & Johnson vs. Unilever by Michael Kuhn
Cover of the book Impact of Work Place Flexibility and Telework on the Performance of Organisations by Michael Kuhn
Cover of the book Soziale Räume der Kinder - Fallstudie am Beispiel eines süditalienischen Dorfes by Michael Kuhn
Cover of the book Verantwortung und Haftung des Geschäftsführers der GmbH by Michael Kuhn
Cover of the book Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi by Michael Kuhn
Cover of the book Thomas S. Kuhns Theorie von der Struktur wissenschaftlicher Revolutionen by Michael Kuhn
Cover of the book Beispieldiagnose in der Trainingslehre. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Mesozyklus, Trainingsmethoden by Michael Kuhn
Cover of the book Das Urheberrecht des Theaterregisseurs by Michael Kuhn
Cover of the book Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers by Michael Kuhn
Cover of the book Die Codierung der Weiblichkeit in den Filmen der Nouvelle Vague by Michael Kuhn
Cover of the book Wie kommt das Heil in die Geschichte? by Michael Kuhn
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Michael Kuhn
Cover of the book Trickster Figures in Louise Erdrich´s - Love Medicine - by Michael Kuhn
Cover of the book Synthetische Exchange Traded Funds. Chancen und Risiken von Swaps im Bereich der langfristigen und nachhaltigen Vermögensanlage by Michael Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy