Sozialwissenschaftliche Theorien des Alterns

Von Disengagement bis zur Kompetenztheorie

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Theorien des Alterns by Christian Ovelhey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ovelhey ISBN: 9783640340934
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ovelhey
ISBN: 9783640340934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft ), Veranstaltung: Seminar Sport mit Älteren, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassende Darstellung aller aktuellen Alterstheorien und ihrer Umgangsweise mit dem Thema 'Altern'. 'Überwiegt die Mangelseite, so versinkt die Welt in einem depressiven Jammertal, alles ist aussichtslos, mit einem Grauschleier überdeckt. Lichtblicke werden kaum bemeerkt, haben wenig Gewicht.' (zitiert nach Eisenmann, 2000). Die Defizittheorie begründet sich auf einer empirischen Studie von Yerkes aus dem Jahre 1921, bei der Leistungs- und Intelligenzmessungen bei Militärangehorigen der US-Streitkräfte zur Zeit des ersten Weltkriegs durchgeführt wurden, da man glaubte, daraus auf die Karriere der Untersuchten schließen zu können.Hierbei beobachtete man einen Anstieg der Intelligenz bis in das dritte Lebensjahrzehnt und danach einen kontinuierlichen Abfall.Leider schloss man daraus, dass dieser Umstand auch auf alle anderen menschlichen Funktionen in physischer und psychischer Hinsicht zuträfe, was in den folgenden Jahren mehrfach widerlegt worden ist. Diese Defizittheorie betrifft also im Wesentlichen die Perspektive des Mangels, des Fehlens bestimmter Fähigkeiten oder Fertigkeiten, das Gefühl von etwas Unfertigem.Teilweise wird sie sogar als eine bloße Beschreibung von medizinischen und psychologischen Beobachtungen dargestellt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft ), Veranstaltung: Seminar Sport mit Älteren, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassende Darstellung aller aktuellen Alterstheorien und ihrer Umgangsweise mit dem Thema 'Altern'. 'Überwiegt die Mangelseite, so versinkt die Welt in einem depressiven Jammertal, alles ist aussichtslos, mit einem Grauschleier überdeckt. Lichtblicke werden kaum bemeerkt, haben wenig Gewicht.' (zitiert nach Eisenmann, 2000). Die Defizittheorie begründet sich auf einer empirischen Studie von Yerkes aus dem Jahre 1921, bei der Leistungs- und Intelligenzmessungen bei Militärangehorigen der US-Streitkräfte zur Zeit des ersten Weltkriegs durchgeführt wurden, da man glaubte, daraus auf die Karriere der Untersuchten schließen zu können.Hierbei beobachtete man einen Anstieg der Intelligenz bis in das dritte Lebensjahrzehnt und danach einen kontinuierlichen Abfall.Leider schloss man daraus, dass dieser Umstand auch auf alle anderen menschlichen Funktionen in physischer und psychischer Hinsicht zuträfe, was in den folgenden Jahren mehrfach widerlegt worden ist. Diese Defizittheorie betrifft also im Wesentlichen die Perspektive des Mangels, des Fehlens bestimmter Fähigkeiten oder Fertigkeiten, das Gefühl von etwas Unfertigem.Teilweise wird sie sogar als eine bloße Beschreibung von medizinischen und psychologischen Beobachtungen dargestellt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökonomische Transformation in Kasachstan - das Entwicklungsregime eines rohstoffexportierenden Transformations- und Entwicklungslandes by Christian Ovelhey
Cover of the book ADHS bei Kindern by Christian Ovelhey
Cover of the book Onlinekommunikation - eine empirische Analyse einer christlichen online-community by Christian Ovelhey
Cover of the book CBT'S und Konstruktivismus - Die Relevanz des Konstruktivismus im Hinblick auf Computer-Based-Trainings by Christian Ovelhey
Cover of the book 'L'Homme Composite' and the Cultural Schizophrenic in Abdullah Laroui's 'Al-Ghurba' and 'Al-Yatim' by Christian Ovelhey
Cover of the book Tarot by Christian Ovelhey
Cover of the book 'Wir erzählen Geschichten.' Die Erzählmethoden 'Roter Faden' und 'Erzählbühne' by Christian Ovelhey
Cover of the book Optimierung im Beschwerdemanagement der Fünf-Sterne-Hotellerie. Aktuelle Situation und Möglichkeiten eines führenden deutschen Luxushotels by Christian Ovelhey
Cover of the book Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google by Christian Ovelhey
Cover of the book Ist Gruppenarbeit wirklich sinnvoll? by Christian Ovelhey
Cover of the book Das Deutschlandbild bei Thomas Mann und Kurt Sontheimer im Vergleich by Christian Ovelhey
Cover of the book Transactional Legal Services and Corporations' Buying Intentions by Christian Ovelhey
Cover of the book Freies Schreiben und Drucken mit der Schuldruckerei : Lesen- und Schreibenlernen ohne Fibel, aber mit Begeisterung. by Christian Ovelhey
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel in Würfel by Christian Ovelhey
Cover of the book Voraussetzungen, Aufbau, Vorteile und Grenzen der Grenzplankostenrechnung by Christian Ovelhey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy