LSD & Hippiekultur

Über die Zusammenhänge und die Frage eines Revivals

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book LSD & Hippiekultur by Stefanie Jahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Jahn ISBN: 9783640795505
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Jahn
ISBN: 9783640795505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: LSD - Lysergsäurediethylamid, Acid, Trip, Dots, Window panes. Viele Namen für eine Droge, die einst einen unvergleichlichen Hype erlebt hat. Keine andere Droge wurde je wieder so sehr prägend für eine Subkultur, wie LSD für die Hippiebewegung. Wie kam es zu dieser Verbindung und was bedeutete diese Verschmelzung einer Droge mit einer Subkultur für diese. Welche Wechselwirkungen haben Droge und Subkultur damals aufeinander gehabt? Und wie steht es um den Gebrauch der Droge heutzutage? Ist der Hype abgeflaut? Und wenn ja, warum? All diesen Fragen möchte ich mich in der vorliegenden Arbeit widmen. Zunächst gilt es dabei zum besseren Verständnis zu klären, um was genau es sich bei der Substanz LSD handelt, und was genau man unter dem Begriff 'Hippiekultur' verstehen kann. Dann möchte ich mich mit der Frage auseinandersetzen, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass LSD eine solche Bedeutung für die Hippiekultur gewinnen konnte. Im weiteren Verlauf der Arbeit beleuchte ich die Dynamik der Droge innerhalb der Subkultur. Ein kleiner Exkurs soll die Diskussion um LSD als kreativitätssteigerndes Mittel darlegen. Und nicht zuletzt möchte ich untersuchen, ob LSD eine Droge ist, die heute noch konsumiert wird. Anmerken möchte ich an dieser Stelle, dass auf den dreifachen Gebrauchswert der Substanz als Medikament, Droge und chemischer Kampfstoff nicht eingegangen werden kann, da dies den maßgeblichen Umfang der Arbeit überschreiten würde. Ich beziehe mich in dieser Arbeit, lediglich auf den Gebrauch der Substanz als Droge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: LSD - Lysergsäurediethylamid, Acid, Trip, Dots, Window panes. Viele Namen für eine Droge, die einst einen unvergleichlichen Hype erlebt hat. Keine andere Droge wurde je wieder so sehr prägend für eine Subkultur, wie LSD für die Hippiebewegung. Wie kam es zu dieser Verbindung und was bedeutete diese Verschmelzung einer Droge mit einer Subkultur für diese. Welche Wechselwirkungen haben Droge und Subkultur damals aufeinander gehabt? Und wie steht es um den Gebrauch der Droge heutzutage? Ist der Hype abgeflaut? Und wenn ja, warum? All diesen Fragen möchte ich mich in der vorliegenden Arbeit widmen. Zunächst gilt es dabei zum besseren Verständnis zu klären, um was genau es sich bei der Substanz LSD handelt, und was genau man unter dem Begriff 'Hippiekultur' verstehen kann. Dann möchte ich mich mit der Frage auseinandersetzen, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass LSD eine solche Bedeutung für die Hippiekultur gewinnen konnte. Im weiteren Verlauf der Arbeit beleuchte ich die Dynamik der Droge innerhalb der Subkultur. Ein kleiner Exkurs soll die Diskussion um LSD als kreativitätssteigerndes Mittel darlegen. Und nicht zuletzt möchte ich untersuchen, ob LSD eine Droge ist, die heute noch konsumiert wird. Anmerken möchte ich an dieser Stelle, dass auf den dreifachen Gebrauchswert der Substanz als Medikament, Droge und chemischer Kampfstoff nicht eingegangen werden kann, da dies den maßgeblichen Umfang der Arbeit überschreiten würde. Ich beziehe mich in dieser Arbeit, lediglich auf den Gebrauch der Substanz als Droge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book EG-Gesellschaftsformen - am Studienstandort Düsseldorf by Stefanie Jahn
Cover of the book Poland - State Formation and Nation Building by Stefanie Jahn
Cover of the book Wilhelm I. - 'Kartätschenprinz' oder Liberaler? by Stefanie Jahn
Cover of the book Transsexualität bei Kindern. Ursachen, Entwicklung und gesellschaftlicher Umgang by Stefanie Jahn
Cover of the book 'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen - by Stefanie Jahn
Cover of the book Demographische Veränderungen, Einflussfaktoren und Auswirkungen - Thüringen und die Welt im Wandel der Zeit by Stefanie Jahn
Cover of the book Implications of post-crisis banking regulation after 2007 on the debt capital structures of German companies and corporate banking business models by Stefanie Jahn
Cover of the book Japanese Blood Debt Issue During the Era of Tunku Abdul Rahman by Stefanie Jahn
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Interkulturellen Arbeit/Arbeit mit Migranten by Stefanie Jahn
Cover of the book Alternativer Risikotransfer (ART) - Finanzinnovationen im Versicherungskontext, insbesondere Verbriefung von Risiken / Securitization by Stefanie Jahn
Cover of the book Euricius Cordus' Bucolicon 2, 33-38 als ironische Kritik am zeitgenössischen Kirchenwesen by Stefanie Jahn
Cover of the book Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden by Stefanie Jahn
Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Stefanie Jahn
Cover of the book Die Entwicklung einer flexiblen Pauschalreise mit dynamischen Flugpreisen by Stefanie Jahn
Cover of the book Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext by Stefanie Jahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy