Lustbetont und Sinnenfroh - Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Lustbetont und Sinnenfroh - Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik by Karl-Heinz Ignatz Kerscher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Heinz Ignatz Kerscher ISBN: 9783656266907
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karl-Heinz Ignatz Kerscher
ISBN: 9783656266907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lustbetont und Sinnenfroh' lautet der Titel des vorliegendes Texes, der damit einige dezidierte Positionen der Postmodernen Sexualpädagogik thematisert. Ausgehend von der Lust- und Sinnenfeindschaft vieler menschlicher Kulturen wird nach der geographischen Verbreitung und der Praktik genitaler Beschneidungen von Mädchen und Knaben gefragt und die Resolution zur Beendigung der Genitalverstümmelung von Ashley MONTAGU erwähnt. Sodann wendet sich die Analyse entbehrungsreichen und gewalthaltigen Erziehungsprozeduren zu. Die Sozialisation von Kindern in matriarchalischen Gesellschaften wird mit der im Patriarchat verglichen. Der Begriff der Somatosensorischen Deprivation beschreibt den Entbehrungsreichtum moderner Sozialisationspraktiken. Im dritten Kapitel steht die Evolutionstheorie und die Kleinkind-Erziehung im Zentrum der Erörterungen. Der Homo Sapiens teilt mit dem Bonobo-Schimpansen 99,1 Prozent der Gene. Ein Vergleich zwischen Mensch und Tier untermauert das Kontinuum-Konzept und Prinzipien für eine Kleinkind-Erziehung zur Förderung von Glück, Sozialität und Friedfertigkeit. Grundlegende Gedanken zur Lustbetonung und Sinnenbejahung finden sich bei dem Philosophen Jaen-Jaques ROUSSEAU, dem Sexualwissenschaftler Wilhelm REICH und dem Pädagogen Alexander S. NEILL. Pädagogisch und sexualpädagogisch relevante Anregungen werden im Biophilie-Konzept Erich FROMMs, im Positiven Denkens Louise HAYs und in den Vorschlägen zur Etablierung der Sexuellen Menschenrechte gesucht.

Prof. Dr. phil. Karl- Heinz Ignatz Kerscher Geboren 1943 in Hamburg; Universitätsstudium Volkswirtschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Kunst, Jura und Sozialpädagogik; Ausbildung zum Volks-, Realschul- und Waldorfschul-Lehrer, Promotion zum Dr. phil.; Professor der Leuphana Universität zu Lüneburg im Ruhestand; Pionier der emanzipatorischen Sexualpädagogik, namhaftester Vertreter der Postmodernen Pädagogik; Erziehungswissenschaftler, Sexualforscher, Hochschuldozent, fachwissenschaftlicher Sachbuchautor, Zirkusdirektor beim Circus Tabasco, Feuerläufer, Straßenmusiker, Senioren-Residenz-Entertainer, ehrenamtlicher Lektor auf Kreuzfahrtschiffen, Neueste Publikationen: 'Kreativ und Innovativ. Bausteine Postmoderner Pädagogik.' München 2011. 'Fasziniert und Aktiviert. Intentionen Postmoderner Pädagogik.' München 2011. 'Kulturell und Intellektuell. Perspektiven Postmoderner Pädagogik.' München 2012. 'Tolerant und Human. Leitideen Postmoderner Pädagogik.' München 2012. 'Lustbetont und Sinnenfroh. Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik.' München 2012. 'Schaffensfroh und Qualifiziert. Akzente Postmoderner Pädagogik.' München 2013. 'Orientierungssuche postmoderner Pädagogik. Zwischen Bangen und Hoffen.' München 2013. 'Peace Education. Ideas for a Postmodern Pedagogy.' München 2013. 'Pazifistisch und Altruistisch. Leitsterne Postmoderner Pädagogik.' München 2013. 'Weltraum Pädagogik. Erziehung und Bildung im Zeitalter der Raumfahrt.' München 2014. 'Space Education. Pedagogy in the Era of Space Missions.' München 2014.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lustbetont und Sinnenfroh' lautet der Titel des vorliegendes Texes, der damit einige dezidierte Positionen der Postmodernen Sexualpädagogik thematisert. Ausgehend von der Lust- und Sinnenfeindschaft vieler menschlicher Kulturen wird nach der geographischen Verbreitung und der Praktik genitaler Beschneidungen von Mädchen und Knaben gefragt und die Resolution zur Beendigung der Genitalverstümmelung von Ashley MONTAGU erwähnt. Sodann wendet sich die Analyse entbehrungsreichen und gewalthaltigen Erziehungsprozeduren zu. Die Sozialisation von Kindern in matriarchalischen Gesellschaften wird mit der im Patriarchat verglichen. Der Begriff der Somatosensorischen Deprivation beschreibt den Entbehrungsreichtum moderner Sozialisationspraktiken. Im dritten Kapitel steht die Evolutionstheorie und die Kleinkind-Erziehung im Zentrum der Erörterungen. Der Homo Sapiens teilt mit dem Bonobo-Schimpansen 99,1 Prozent der Gene. Ein Vergleich zwischen Mensch und Tier untermauert das Kontinuum-Konzept und Prinzipien für eine Kleinkind-Erziehung zur Förderung von Glück, Sozialität und Friedfertigkeit. Grundlegende Gedanken zur Lustbetonung und Sinnenbejahung finden sich bei dem Philosophen Jaen-Jaques ROUSSEAU, dem Sexualwissenschaftler Wilhelm REICH und dem Pädagogen Alexander S. NEILL. Pädagogisch und sexualpädagogisch relevante Anregungen werden im Biophilie-Konzept Erich FROMMs, im Positiven Denkens Louise HAYs und in den Vorschlägen zur Etablierung der Sexuellen Menschenrechte gesucht.

Prof. Dr. phil. Karl- Heinz Ignatz Kerscher Geboren 1943 in Hamburg; Universitätsstudium Volkswirtschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Kunst, Jura und Sozialpädagogik; Ausbildung zum Volks-, Realschul- und Waldorfschul-Lehrer, Promotion zum Dr. phil.; Professor der Leuphana Universität zu Lüneburg im Ruhestand; Pionier der emanzipatorischen Sexualpädagogik, namhaftester Vertreter der Postmodernen Pädagogik; Erziehungswissenschaftler, Sexualforscher, Hochschuldozent, fachwissenschaftlicher Sachbuchautor, Zirkusdirektor beim Circus Tabasco, Feuerläufer, Straßenmusiker, Senioren-Residenz-Entertainer, ehrenamtlicher Lektor auf Kreuzfahrtschiffen, Neueste Publikationen: 'Kreativ und Innovativ. Bausteine Postmoderner Pädagogik.' München 2011. 'Fasziniert und Aktiviert. Intentionen Postmoderner Pädagogik.' München 2011. 'Kulturell und Intellektuell. Perspektiven Postmoderner Pädagogik.' München 2012. 'Tolerant und Human. Leitideen Postmoderner Pädagogik.' München 2012. 'Lustbetont und Sinnenfroh. Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik.' München 2012. 'Schaffensfroh und Qualifiziert. Akzente Postmoderner Pädagogik.' München 2013. 'Orientierungssuche postmoderner Pädagogik. Zwischen Bangen und Hoffen.' München 2013. 'Peace Education. Ideas for a Postmodern Pedagogy.' München 2013. 'Pazifistisch und Altruistisch. Leitsterne Postmoderner Pädagogik.' München 2013. 'Weltraum Pädagogik. Erziehung und Bildung im Zeitalter der Raumfahrt.' München 2014. 'Space Education. Pedagogy in the Era of Space Missions.' München 2014.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Papstamt aus römisch-katholischer Sicht - Ist der Papst unfehlbar? by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demographischen Wandel by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Einmal Arztgattin, immer Arztgattin. Die 'Lebensstandardgarantie' in § 1578 BGB by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Entwicklung einer Mobiltelefon-Applikation zur Erfassung und Visualisierung von biomedizinischen Daten aus einem drahtlosen Überwachungsgerät by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Methoden der Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Texte, Texttypen, Textsorten by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Knowledge Transfer through multinational teams by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Optimierung des Controllings in Immobilienunternehmen by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Der Anspruch der Menge auf Teilhabe an der Herrschaft by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Diabetestypen und Ursachen by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Der Mailingeinsatz - Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book Vergleich der Kompetenzen in der politischen und ökonomischen Bildung by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
Cover of the book AIDS und Generationenbeziehungen by Karl-Heinz Ignatz Kerscher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy