Möglichkeiten und Probleme der Begriffsbestimmung und Abgrenzung des Mittelmeerraums

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Begriffsbestimmung und Abgrenzung des Mittelmeerraums by Sebastian Brumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Brumann ISBN: 9783656842590
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Brumann
ISBN: 9783656842590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Physische Geographie des Mittelmeerraums, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher bereitet die Abgrenzung des Mittelmeerraums den Wissenschaftlern, die sich daran versuchen, einige Schwierigkeiten. Das zeigt sich nicht zuletzt an der Vielzahl von unterschiedlichen Definitionen: Wirft man einen Blick in die einschlägige Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, so gewinnt man den Eindruck, es gebe von ihnen ebenso viele wie Autoren, die über diesen Raum schreiben (vgl. etwa Drude 1884 / Walker 1962 / Carrington 1971 / Robinson 1973 / Branigan & Jarrett 1975 / Daget 1977 / Blondel & Aronson 1999). Dies ist zunächst der Tatsache geschuldet, dass im Laufe der Zeit die Konzepte zur Abgrenzung räumlicher Einheiten - hier des Mittelmeerraums - immer wieder Veränderungen erfahren haben. Vor allem aber werden unterschiedliche Konzepte der Abgrenzung zu Grunde gelegt, je nachdem, in welcher Disziplin der jeweilige Autor tätig ist und welchen Aspekt oder welche der Sphären des Raumes er untersucht (vgl. Marquina & Brauch 2001, S. 27). Und nicht zuletzt erschwert die Frage, ob der Mittelmeerraum überhaupt als eine Einheit gesehen werden kann, das Vorgehen. Als Resultat existiert heute keine allgemein anerkannte, omnivalente Definition des Mittelmeerraums (vgl. Marquina & Brauch 2001, S. 25). Die nachstehende Arbeit versucht, vor dem Hintergrund dieser Schwierigkeiten einen Überblick über einzelne Möglichkeiten der physisch-geographischen Abgrenzung des Mittelmeerraums und ihre jeweiligen Probleme zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Physische Geographie des Mittelmeerraums, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher bereitet die Abgrenzung des Mittelmeerraums den Wissenschaftlern, die sich daran versuchen, einige Schwierigkeiten. Das zeigt sich nicht zuletzt an der Vielzahl von unterschiedlichen Definitionen: Wirft man einen Blick in die einschlägige Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, so gewinnt man den Eindruck, es gebe von ihnen ebenso viele wie Autoren, die über diesen Raum schreiben (vgl. etwa Drude 1884 / Walker 1962 / Carrington 1971 / Robinson 1973 / Branigan & Jarrett 1975 / Daget 1977 / Blondel & Aronson 1999). Dies ist zunächst der Tatsache geschuldet, dass im Laufe der Zeit die Konzepte zur Abgrenzung räumlicher Einheiten - hier des Mittelmeerraums - immer wieder Veränderungen erfahren haben. Vor allem aber werden unterschiedliche Konzepte der Abgrenzung zu Grunde gelegt, je nachdem, in welcher Disziplin der jeweilige Autor tätig ist und welchen Aspekt oder welche der Sphären des Raumes er untersucht (vgl. Marquina & Brauch 2001, S. 27). Und nicht zuletzt erschwert die Frage, ob der Mittelmeerraum überhaupt als eine Einheit gesehen werden kann, das Vorgehen. Als Resultat existiert heute keine allgemein anerkannte, omnivalente Definition des Mittelmeerraums (vgl. Marquina & Brauch 2001, S. 25). Die nachstehende Arbeit versucht, vor dem Hintergrund dieser Schwierigkeiten einen Überblick über einzelne Möglichkeiten der physisch-geographischen Abgrenzung des Mittelmeerraums und ihre jeweiligen Probleme zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausdauertraining. Gestaltung eines Trainingsplans by Sebastian Brumann
Cover of the book Projektcontrolling und Projektsteuerung by Sebastian Brumann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Relationship Managements in Krankenhäusern by Sebastian Brumann
Cover of the book Bilinguismus in den elsässischen Medien by Sebastian Brumann
Cover of the book Kognitive Defizite abstinenter Cannabis-Konsumenten by Sebastian Brumann
Cover of the book WEG: Formalien einer Eigentümerversammlung by Sebastian Brumann
Cover of the book Reden schreiben by Sebastian Brumann
Cover of the book Berufswahl: Die Herausforderung in der Jugend by Sebastian Brumann
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Sebastian Brumann
Cover of the book Augustinus von Hippo - Jugend und Erziehung by Sebastian Brumann
Cover of the book Global strategische Entwicklungen bis ins Jahr 2030 und ihre Auswirkungen auf die Ausprägung von Gewalt und Krieg by Sebastian Brumann
Cover of the book Die Deutsche Bundesbank. Organisation, Aufgaben und Bedeutung by Sebastian Brumann
Cover of the book Die Frauen der Antike by Sebastian Brumann
Cover of the book Mustergutachten Demenz by Sebastian Brumann
Cover of the book Saldenbestätigung als Prüfungstechnik für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im Umlaufvermögen by Sebastian Brumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy