Makroökonomische Fragestellungen

Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation und Deflation

Business & Finance
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Christian Rau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Rau ISBN: 9783640683659
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Rau
ISBN: 9783640683659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden, kurzen Essay werden wir uns mit der makroökonomischen Fragestellung beschäftigen, warum sich die Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation an die Inflationsentwicklung koppelt, und ob diese Kopplung in Zeiten der wirtschaftlichen Deflation ebenfalls feststellbar ist. Langläufig wird in diesem Kontext von renommierten Wissenschaftlern angenommen, dass der Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Inflation nur in inflationären Zeiten gegeben, und in Zeiten der Deflation dieser Zusammenhang nicht beobachtbar ist. Warum dies so ist bzw. wo der Ansatzpunkt zur Erklärung dieses Phänomens liegt, versuchen wir kurz darzulegen und zu begründen. Im Anschluss werden wir versuchen ein abschließendes Fazit ziehen, und einen Ausblick bezüglich der makroökonomischen Fragestellung geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden, kurzen Essay werden wir uns mit der makroökonomischen Fragestellung beschäftigen, warum sich die Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation an die Inflationsentwicklung koppelt, und ob diese Kopplung in Zeiten der wirtschaftlichen Deflation ebenfalls feststellbar ist. Langläufig wird in diesem Kontext von renommierten Wissenschaftlern angenommen, dass der Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Inflation nur in inflationären Zeiten gegeben, und in Zeiten der Deflation dieser Zusammenhang nicht beobachtbar ist. Warum dies so ist bzw. wo der Ansatzpunkt zur Erklärung dieses Phänomens liegt, versuchen wir kurz darzulegen und zu begründen. Im Anschluss werden wir versuchen ein abschließendes Fazit ziehen, und einen Ausblick bezüglich der makroökonomischen Fragestellung geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirklichkeit der Ersten Schöpfung by Christian Rau
Cover of the book Entwicklungen im preußischen Schulwesen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts - die Schulreformen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen by Christian Rau
Cover of the book Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung von Bronzeglocken by Christian Rau
Cover of the book Teaching Short Stories by Christian Rau
Cover of the book Die Berliner Luftbrücke by Christian Rau
Cover of the book Verdrängungswettbewerb - Die Natur als Vorbild by Christian Rau
Cover of the book Kommunistische Partei der russischen Föderation - Geschichte und gegenwärtige Entwicklungen by Christian Rau
Cover of the book Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und die Dritte Welt by Christian Rau
Cover of the book Volkskrankheit Depression: Kann Sport Medikamente ersetzen? by Christian Rau
Cover of the book Die Entwicklung der Beschäftigung / Arbeitslosigkeit in der BRD by Christian Rau
Cover of the book Post Merger Integration - Die Kunst einen gemeinsamen Nenner zu finden by Christian Rau
Cover of the book Das Foto als historische Quelle by Christian Rau
Cover of the book Über den Film 'Le Feu Follet - Das Irrlicht' by Christian Rau
Cover of the book Sachtexte - Merkmale, Irritationen über den Begriff 'Wert' by Christian Rau
Cover of the book Formen und Funktionen der Erwachsenenbildung in der DDR by Christian Rau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy