Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Alternative & Holistic Medicine, Alternative Medicine
Cover of the book Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie by Hubertus R. Hommel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hubertus R. Hommel ISBN: 9783640185467
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hubertus R. Hommel
ISBN: 9783640185467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Manipulation' steht im Zusammenhang der lateinischen 'manus' für 'Hand', im mittelalterlichen Latein entstand nach einer Heiligen-Legende das Verb 'manipulare' im Sinne des Führens eines Blinden an der Hand. Im frankophonen Raum entwickelten sich die heute verwendeten Sinngebungen. Diese unterliegen allerdings, trotz damit verbundenen positiven Vorstellungen in der Ausübung praktischer Tätigkeiten in kunstgerechter Handhabung, selbst im themenfreien Raum einer grundsätzlich negativen Grundbewertung. Solche pauschal pejorative Beurteilungen beruhen vor allem auf den vielfältigen, teils historischen Erfahrungen verschiedener Kulturen und Zivilisationen, in denen über gezielte Einflussnahme die Durchsetzung der Interessen Einzelner der sozialen und personalen Autonomie einer Gemeinschaft übergeordnet werden. Aus diesen einseitigen, intensiven, meistens 'indirekten' Beeinflussungen in der Steuerung und Prägung des Denkens, Fühlens und Verhaltens können restriktive Einschränkungen der individuellen Lebensführung resultieren, um sich schließlich auf der biopsychosozialen Ebene des jeweils Betroffenen zu manifestieren. Dessen ungeachtet unterliegt das tägliche Leben zur Meinungsbildung und in der Kommunikation ohnehin permanent verschiedenen, weniger offensichtlichen Einflüssen. Grundsätzlich ist jegliches Weltbild manipulativ gestaltet, die medialen Informationen über Sprache, Schrift und Bilder vermitteln nur Ausschnitte einer Realität, die, gegebenenfalls in gegenseitiger Kommunikation bestärkt, zu subjektiven, emotional induzierten Blickwinkeln und Verhaltensweisen führen. Positive Erkenntnisse manifestieren sich ebenfalls über Kommunikation. Generell können Einflussnahmen authentische Individualitäten beeinträchtigen, indem sie sämtliche Lebensbereiche erfassen, haben sie allerdings Normalitätscharakter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Manipulation' steht im Zusammenhang der lateinischen 'manus' für 'Hand', im mittelalterlichen Latein entstand nach einer Heiligen-Legende das Verb 'manipulare' im Sinne des Führens eines Blinden an der Hand. Im frankophonen Raum entwickelten sich die heute verwendeten Sinngebungen. Diese unterliegen allerdings, trotz damit verbundenen positiven Vorstellungen in der Ausübung praktischer Tätigkeiten in kunstgerechter Handhabung, selbst im themenfreien Raum einer grundsätzlich negativen Grundbewertung. Solche pauschal pejorative Beurteilungen beruhen vor allem auf den vielfältigen, teils historischen Erfahrungen verschiedener Kulturen und Zivilisationen, in denen über gezielte Einflussnahme die Durchsetzung der Interessen Einzelner der sozialen und personalen Autonomie einer Gemeinschaft übergeordnet werden. Aus diesen einseitigen, intensiven, meistens 'indirekten' Beeinflussungen in der Steuerung und Prägung des Denkens, Fühlens und Verhaltens können restriktive Einschränkungen der individuellen Lebensführung resultieren, um sich schließlich auf der biopsychosozialen Ebene des jeweils Betroffenen zu manifestieren. Dessen ungeachtet unterliegt das tägliche Leben zur Meinungsbildung und in der Kommunikation ohnehin permanent verschiedenen, weniger offensichtlichen Einflüssen. Grundsätzlich ist jegliches Weltbild manipulativ gestaltet, die medialen Informationen über Sprache, Schrift und Bilder vermitteln nur Ausschnitte einer Realität, die, gegebenenfalls in gegenseitiger Kommunikation bestärkt, zu subjektiven, emotional induzierten Blickwinkeln und Verhaltensweisen führen. Positive Erkenntnisse manifestieren sich ebenfalls über Kommunikation. Generell können Einflussnahmen authentische Individualitäten beeinträchtigen, indem sie sämtliche Lebensbereiche erfassen, haben sie allerdings Normalitätscharakter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hooligans, Ultras und das Gewaltproblem im deutschen Fußball by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Zukunftsperspektiven der Luftverkehrsbranche und Strategiekonzept für die Deutsche Lufthansa AG by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Der Lagebericht gemäß HGB. Die Risikoberichterstattung by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Instrumente des Onlinemarketings by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Der kulturelle Kontext von Angehörigen des Gewaltmonopols by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Spiegelung und Inszenierung der Stadt in der Zeitschrift 'Die Gartenlaube' 1880 bis 1900 by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Krisendiagnose bei KMU als Beratungsauftrag by Hubertus R. Hommel
Cover of the book For developing countries economic growth must be a higher priority than sustainability by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Ablauf von Investitionsprozessen in Unternehmen by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Postpartale Depression - Biologische und psychosoziale Faktoren by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Systemtheorie in der sozialen Arbeit by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Der Euro - auf dem Weg zur Leitwährung? by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Vergleich der Erziehungstheorien von Schleiermacher und Herbart by Hubertus R. Hommel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy