Mechanismen der Energiebereitstellung in der Muskulatur

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Mechanismen der Energiebereitstellung in der Muskulatur by Corinna Kalke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Kalke ISBN: 9783638464697
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Kalke
ISBN: 9783638464697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Trainingswissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leben ist Arbeit und zur Arbeit wird Energie benötigt. Jeder Organismus, ob Bakterie, Pflanze oder Tier, braucht Energie, um seine komplexe Struktur aufrecht zu erhalten. Pflanzen sind in der Lage, Energie in Form von Sonnenlicht zu nutzen. Tiere und somit auch der Mensch müssen Energie über die Nahrung aufnehmen. Die intrazelluläre Synthese von lebensnotwendigen Substanzen, wie Aminosäuren, Proteinen, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren, ist nur durch energieliefernde Stoffwechselprozesse möglich. Die Hauptenergiequelle für die meisten zellulären Aktivitäten ist das Adenosintriphosphat (ATP). Dieses Molekül kann nicht über die Nahrung aufgenommen werden. Die Zelle ist aber in der Lage, die in unserer Nahrung bzw. in deren organischen Molekülen gespeicherte Energie zur ATP-Synthese zu nutzen. Welche Rolle das ATP in der Muskulatur spielt und über welche Stoffwechselwege es synthetisiert wird, möchte ich im Folgenden beschreiben. Um diese Prozesse verständlich zu machen, ist es notwendig, den Aufbau einer Zelle darzustellen und die Muskelzelle in ihrer speziellen Anatomie und Funktion von anderen Körperzellen abzugrenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Trainingswissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leben ist Arbeit und zur Arbeit wird Energie benötigt. Jeder Organismus, ob Bakterie, Pflanze oder Tier, braucht Energie, um seine komplexe Struktur aufrecht zu erhalten. Pflanzen sind in der Lage, Energie in Form von Sonnenlicht zu nutzen. Tiere und somit auch der Mensch müssen Energie über die Nahrung aufnehmen. Die intrazelluläre Synthese von lebensnotwendigen Substanzen, wie Aminosäuren, Proteinen, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren, ist nur durch energieliefernde Stoffwechselprozesse möglich. Die Hauptenergiequelle für die meisten zellulären Aktivitäten ist das Adenosintriphosphat (ATP). Dieses Molekül kann nicht über die Nahrung aufgenommen werden. Die Zelle ist aber in der Lage, die in unserer Nahrung bzw. in deren organischen Molekülen gespeicherte Energie zur ATP-Synthese zu nutzen. Welche Rolle das ATP in der Muskulatur spielt und über welche Stoffwechselwege es synthetisiert wird, möchte ich im Folgenden beschreiben. Um diese Prozesse verständlich zu machen, ist es notwendig, den Aufbau einer Zelle darzustellen und die Muskelzelle in ihrer speziellen Anatomie und Funktion von anderen Körperzellen abzugrenzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angriffskrieg oder Vorfeldsicherung? by Corinna Kalke
Cover of the book Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem by Corinna Kalke
Cover of the book Geschlechterrollen in der TV-Werbung by Corinna Kalke
Cover of the book Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei by Corinna Kalke
Cover of the book Mao Zedongs Aufstieg in der Kommunistischen Partei Chinas. Wurde Mao Zedong bereits auf der Zunyi-Konferenz zum uneingeschränkten Herrscher der Partei? by Corinna Kalke
Cover of the book Zu The Beatles - 'A Day In The Life' by Corinna Kalke
Cover of the book Die Konkordanzdemokratie nach Gerhard Lehmbruch. Worin unterscheidet sie sich von der 'consociational democracy' und der Konsensdemokratie nach Lijphart? by Corinna Kalke
Cover of the book Minimierung des Auslandsrisikos bei der Internationalisierung by Corinna Kalke
Cover of the book Anthropology in the flesh - Implikationen der kognitiven Metaphertheorie von George Lakoff und Mark Johnson für die Ethnologie by Corinna Kalke
Cover of the book Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung by Corinna Kalke
Cover of the book Gyroskope in Raketen by Corinna Kalke
Cover of the book Mehrsprachige Kindererziehung by Corinna Kalke
Cover of the book Atmung und Sport. Anpassung und Einschränkung des Atmungssystem bei sportlicher Belastung by Corinna Kalke
Cover of the book Bilanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichen Unternehmenszielen by Corinna Kalke
Cover of the book Psychologisches Gutachten eines kinderpsychiatrischen Falls by Corinna Kalke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy