Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Indic & South Asian Languages
Cover of the book Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus by Alexander Jentsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Jentsch ISBN: 9783638893718
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Jentsch
ISBN: 9783638893718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Indologie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Der Indische Mahayana Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele westlich kulturierte Menschen assoziieren Buddhismus generell mit Meditation, Einkehr und der Suche nach Weisheit. Schaut man hingegen auf die soziale Realität in Asien ist die Bedeutung von Meditationspraktiken eher gering. Desweiteren bestehen diesbezüglich gravierende Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausprägungen von Buddhismus in Asien. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit frühbuddhistischen Meditationsformen, hinterfragt ihre Bedeutung und stellt sie meditativen Praktiken späterer buddhistischer Schulen entgegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Indologie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Der Indische Mahayana Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele westlich kulturierte Menschen assoziieren Buddhismus generell mit Meditation, Einkehr und der Suche nach Weisheit. Schaut man hingegen auf die soziale Realität in Asien ist die Bedeutung von Meditationspraktiken eher gering. Desweiteren bestehen diesbezüglich gravierende Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausprägungen von Buddhismus in Asien. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit frühbuddhistischen Meditationsformen, hinterfragt ihre Bedeutung und stellt sie meditativen Praktiken späterer buddhistischer Schulen entgegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transnationale Karrieren. Deutsche Finanzmanager in London und Franzosen in Berlin im Vergleich by Alexander Jentsch
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhauscontrolling by Alexander Jentsch
Cover of the book Ausdruck, Darstellung und künstlerische Freiheit: Die aristotelische mímesis und ihre Rezeption by Alexander Jentsch
Cover of the book Verdrahten einer Aufputz-Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Alexander Jentsch
Cover of the book Yoga, der indische Erlösungsweg by Alexander Jentsch
Cover of the book Wikipedia: Weisheit der Vielen oder digitaler Maoismus? by Alexander Jentsch
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Alexander Jentsch
Cover of the book Auswirkung des neuen Eigenkapitalersatzrechtes nach MoMiG auf den Wettbewerb der Gesellschaftsformen by Alexander Jentsch
Cover of the book Praktikumsbericht: Fachdidaktisches Thema 'Songs in the English Language Classroom' by Alexander Jentsch
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit by Alexander Jentsch
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Alexander Jentsch
Cover of the book Rechtsrock - Geschichte und Bedeutung für die Szene by Alexander Jentsch
Cover of the book Am Rand der Konfrontativen Pädagogik. Die Glen Mills Schools by Alexander Jentsch
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Alexander Jentsch
Cover of the book Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen by Alexander Jentsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy