Megastadt Delhi (Geschichte - Entwicklung - Perspektiven)

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Megastadt Delhi (Geschichte - Entwicklung - Perspektiven) by Jürgen Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Schäfer ISBN: 9783638147354
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Schäfer
ISBN: 9783638147354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: mit sehr gutem Erfolg, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Sozialgeschichte der Megastädte (1920 - 1970), Sprache: Deutsch, Abstract: Indiens Hauptstadt Delhi ist politisches Zentrum und Verwaltungsmetropole der größten Demokratie der Welt. Dies verdeutlicht die Rolle der Stadt als Zentrum einer bedeutenden asiatischen Ordnungsmacht und ihrer Anziehungskraft für Migranten. Die Probleme und die Entwicklung des rasanten Stadtwachstums, das mit der Dekolonisation von den britischen Kolonialherren 1947/48 zunehmend Schubkraft entwickelte, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei werden die Ursachen und Folgen des megapolitanen Wachstums von Delhi aus verschiedenen Perspektiven diskutiert, die teilweise charakteristisch sind für die wachsenden Megastädte der Südhalbkugel. Die Vermächtnisse der Kolonialherren, politische, soziale, ökologische, geografische und administrative Probleme sowie die Besonderheiten indischer Kultur finden Eingang in die Analyse der komplexen und vielfältigen Probleme der Megastadt Delhi. Gleichzeitig wird die Aussagekraft des Global City Konzeptes von Autoren wie Saskia Sassen beispielhaft und kritisch hinterfragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: mit sehr gutem Erfolg, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Sozialgeschichte der Megastädte (1920 - 1970), Sprache: Deutsch, Abstract: Indiens Hauptstadt Delhi ist politisches Zentrum und Verwaltungsmetropole der größten Demokratie der Welt. Dies verdeutlicht die Rolle der Stadt als Zentrum einer bedeutenden asiatischen Ordnungsmacht und ihrer Anziehungskraft für Migranten. Die Probleme und die Entwicklung des rasanten Stadtwachstums, das mit der Dekolonisation von den britischen Kolonialherren 1947/48 zunehmend Schubkraft entwickelte, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei werden die Ursachen und Folgen des megapolitanen Wachstums von Delhi aus verschiedenen Perspektiven diskutiert, die teilweise charakteristisch sind für die wachsenden Megastädte der Südhalbkugel. Die Vermächtnisse der Kolonialherren, politische, soziale, ökologische, geografische und administrative Probleme sowie die Besonderheiten indischer Kultur finden Eingang in die Analyse der komplexen und vielfältigen Probleme der Megastadt Delhi. Gleichzeitig wird die Aussagekraft des Global City Konzeptes von Autoren wie Saskia Sassen beispielhaft und kritisch hinterfragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Jürgen Schäfer
Cover of the book Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe by Jürgen Schäfer
Cover of the book Zero-Base-Budgeting by Jürgen Schäfer
Cover of the book Neo- Gandhism has led to Participatory Development in India post social movement led by Anna Hazare. by Jürgen Schäfer
Cover of the book Die Entwicklung des Sportfernsehens in Deutschland by Jürgen Schäfer
Cover of the book Der geliebte Jünger im Johannesevangelium by Jürgen Schäfer
Cover of the book Geburtenrückgang in Deutschland by Jürgen Schäfer
Cover of the book Eine Bildergeschichte als Erzähl- und Schreibanlass in der Grundschule by Jürgen Schäfer
Cover of the book Implizite Einstellung zu älteren Mitarbeitern. Vorschlag einer indirekten Messmethodik zur impliziten Einstellung by Jürgen Schäfer
Cover of the book Neue Impulse für die Kulturpolitik by Jürgen Schäfer
Cover of the book Die europäische Integration und die Nationalstaaten in neorealistischer Perspektive by Jürgen Schäfer
Cover of the book Automobilindustrie im Wandel by Jürgen Schäfer
Cover of the book Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung by Jürgen Schäfer
Cover of the book Personalcontrolling. Auswirkungen des demografischen Wandels by Jürgen Schäfer
Cover of the book Deutschland - Die Single-Gesellschaft by Jürgen Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy