Menschenrechte brauchen eine lebendige Zivilgesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Menschenrechte brauchen eine lebendige Zivilgesellschaft by Friedemann Bringt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedemann Bringt ISBN: 9783638488563
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedemann Bringt
ISBN: 9783638488563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Zentrum Postgraduale Studien Sozialer Arbeit, Berlin (ZPSA)), Veranstaltung: Geschichte und Theorie der Menschenrechte, 9 + 7 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wenig beleuchteter Menschenrechtsbegriff soll für diese Arbeit im Mittelpunkt stehen: derindividuelle Menschenrechtsanspruch der GleichWERTigkeit aller Menschen,d.h. ein in der Erlebniswelt der Menschen gesicherter BÜRGERinnenRECHTs-Begriff. Diesen Menschenrechtsbegriff beleuchte ich im ersten Teil der Arbeit bezogen auf einige, auf internationaler Ebene geschaffene, Strukturen zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung und damit zusammenhängende bundesdeutsche Selbstverpflichtungen und Aktionsprogramme. Mein Schwerpunkt liegt auf europäischen Institutionen. Individuelle Menschenrechte bedürfen, nach Lesart des im zweiten Teil dargestellten Konzeptes Mobiler Kommunalberatung, der täglichen Wiederaneignung bzw. Stärkung. Dies erfordert Menschenrechts (Aus- & Fort-)BILDUNG im doppelten Wortsinn.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Zentrum Postgraduale Studien Sozialer Arbeit, Berlin (ZPSA)), Veranstaltung: Geschichte und Theorie der Menschenrechte, 9 + 7 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wenig beleuchteter Menschenrechtsbegriff soll für diese Arbeit im Mittelpunkt stehen: derindividuelle Menschenrechtsanspruch der GleichWERTigkeit aller Menschen,d.h. ein in der Erlebniswelt der Menschen gesicherter BÜRGERinnenRECHTs-Begriff. Diesen Menschenrechtsbegriff beleuchte ich im ersten Teil der Arbeit bezogen auf einige, auf internationaler Ebene geschaffene, Strukturen zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung und damit zusammenhängende bundesdeutsche Selbstverpflichtungen und Aktionsprogramme. Mein Schwerpunkt liegt auf europäischen Institutionen. Individuelle Menschenrechte bedürfen, nach Lesart des im zweiten Teil dargestellten Konzeptes Mobiler Kommunalberatung, der täglichen Wiederaneignung bzw. Stärkung. Dies erfordert Menschenrechts (Aus- & Fort-)BILDUNG im doppelten Wortsinn.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Friedemann Bringt
Cover of the book The Execution of a Green Roof Design. Analysis, Assessment, Concept and Design by Friedemann Bringt
Cover of the book Stress als Voraussetzung menschlichen Lernens und menschlicher Entwicklung by Friedemann Bringt
Cover of the book Teilleistungsschwächen im mathematischen Denken, Rechenschwächen erkennen und behandeln by Friedemann Bringt
Cover of the book Engelbert Kaempfer (1651-1716) beschreibt die Yamabushi by Friedemann Bringt
Cover of the book Untersuchungsmethoden der Biopsychologie by Friedemann Bringt
Cover of the book Verfahren zur Unternehmensbewertung by Friedemann Bringt
Cover of the book Kann die Schule als Ort politischer Bildung Rechtsextremismus-Prävention leisten? by Friedemann Bringt
Cover of the book Herausstellen der Änderungen und Anwendung des neuen Bundesreisekostengesetzes (Unterweisung Bürokauffrau / -mann) by Friedemann Bringt
Cover of the book Die politikwissenschaftliche und politikdidaktische Bedeutung der Beschäftigung mit Politikerbiographien und den Biographien von 'Namenlosen' by Friedemann Bringt
Cover of the book § 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes by Friedemann Bringt
Cover of the book Muslime und Christen - Chancen und Grenzen eines interreligiösen Dialogs by Friedemann Bringt
Cover of the book Estimating Electron Density of the Ionosphere from Radio Occultation TEC Data using Abel Inversion by Friedemann Bringt
Cover of the book Effekte des Tanzes zur Stabilisierung des statischen und dynamischen Gleichgewichts bei Senioren by Friedemann Bringt
Cover of the book Freier Welthandel durch GATT und WTO und die Herausbildung neuer Formen der wirtschaftlichen Integration von Staaten by Friedemann Bringt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy