Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie by Nancy Kunze-Groß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Kunze-Groß ISBN: 9783638536615
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Kunze-Groß
ISBN: 9783638536615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine Note, aber bestanden, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Habitus des Fremdverstehens, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Habitus des Fremdverstehens' und der Auseinandersetzung mit dem Text 'Biographie und Mentalität: Spuren des Kollektiven im Individuellen' von Peter Alheit treten vier wichtige Begriffe in den Vordergrund: Mentalität, Biographie, Habitus und Kultur. Nun ist jeweils zu klären, welche Bedeutung die Begriffe haben und vor allen Dingen wir ihre Stellung zueinander ist. Daher werden die Begriffe nun erst nacheinander vorgestellt, bevor auf die Beziehungen und Stellungen untereinander eingegangen und ein Resümee gezogen wird.Biographie Der Begriff 'Biographie' kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Lebensbeschreibung. So findet man in gängigen Wörterbüchern Erklärungen, die Biographie als Darstellung des Lebens eines Menschen umschreiben und damit dessen Lebensgeschichte bezeichnen. Peter Alheit definiert Biographie als 'individuelle Lebensgeschichte', 'die den äußeren Lebenslauf, seine historischen und gesellschaftlichen Bedingungen und Ereignisse einerseits und die innere psychische Entwicklung des Subjekts andererseits in ihrer wechselseitigen Beziehung darstellt' (Alheit 1990, S. 8). Damit ist eine Biographie nicht einem Lebenslauf gleichgesetzt, denn dieser besteht aus der 'Verkettung tatsächlicher Ereignisse' (Beck 1995, S. 12) und enthält damit reine Daten und Fakten aus dem Ablauf institutioneller Vorgänge. Eine Biographie hingegen richtet sich eher auf die 'Erzählform der Ereignisse' (Beck 1995, S. 12), d. h. wie unterschiedliche Rollen miteinander verknüpft werden. Im Vordergrund steht die subjektive Sicht des Individuums auf das eigene Leben; also eine individuelle Persönlichkeit, die auf Einzigartigkeit beruht. Inbegriffen sind nicht nur Veränderungen und Entwicklungen im Verlauf des Lebens, sondern auch Wendepunkte. Da Biographie das 'eigene Gewordensein' beschreibt, so besteht eine Abhängigkeit zur Zeitdimension. Daher ist die Zeitlichkeit auch ein Kriterium. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine Note, aber bestanden, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Habitus des Fremdverstehens, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Habitus des Fremdverstehens' und der Auseinandersetzung mit dem Text 'Biographie und Mentalität: Spuren des Kollektiven im Individuellen' von Peter Alheit treten vier wichtige Begriffe in den Vordergrund: Mentalität, Biographie, Habitus und Kultur. Nun ist jeweils zu klären, welche Bedeutung die Begriffe haben und vor allen Dingen wir ihre Stellung zueinander ist. Daher werden die Begriffe nun erst nacheinander vorgestellt, bevor auf die Beziehungen und Stellungen untereinander eingegangen und ein Resümee gezogen wird.Biographie Der Begriff 'Biographie' kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Lebensbeschreibung. So findet man in gängigen Wörterbüchern Erklärungen, die Biographie als Darstellung des Lebens eines Menschen umschreiben und damit dessen Lebensgeschichte bezeichnen. Peter Alheit definiert Biographie als 'individuelle Lebensgeschichte', 'die den äußeren Lebenslauf, seine historischen und gesellschaftlichen Bedingungen und Ereignisse einerseits und die innere psychische Entwicklung des Subjekts andererseits in ihrer wechselseitigen Beziehung darstellt' (Alheit 1990, S. 8). Damit ist eine Biographie nicht einem Lebenslauf gleichgesetzt, denn dieser besteht aus der 'Verkettung tatsächlicher Ereignisse' (Beck 1995, S. 12) und enthält damit reine Daten und Fakten aus dem Ablauf institutioneller Vorgänge. Eine Biographie hingegen richtet sich eher auf die 'Erzählform der Ereignisse' (Beck 1995, S. 12), d. h. wie unterschiedliche Rollen miteinander verknüpft werden. Im Vordergrund steht die subjektive Sicht des Individuums auf das eigene Leben; also eine individuelle Persönlichkeit, die auf Einzigartigkeit beruht. Inbegriffen sind nicht nur Veränderungen und Entwicklungen im Verlauf des Lebens, sondern auch Wendepunkte. Da Biographie das 'eigene Gewordensein' beschreibt, so besteht eine Abhängigkeit zur Zeitdimension. Daher ist die Zeitlichkeit auch ein Kriterium. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirkung der Massenmedien auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Angst in der Schule: Bullying by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Bestimmtheit, Normenklarheit und Verständlichkeit von Steuergesetzen vor den Anforderungen des Grundgesetzes by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Regional Integration in Europe and Latin America by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Techniken zur Auswertung eines Interviews: Die zusammenfassende Inhaltsanalyse und das Programm MAXQDA by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Kohlbergs Konzept der Just Community - ein Überblick by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Der Kapp-Lüttwitz-Putsch und die Gründe für sein Scheitern by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Onkologische und palliative Masterclass by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Grenzwertsätze und Regeln von de l'Hospital by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Vergleich und Bewertung zweier Literaturübersetzungen anhand der Erzählung Reka Okkervil` by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Die Ursachen für die Entwicklung der Gesellschaft zur modernen Dienstleistungsgesellschaft by Nancy Kunze-Groß
Cover of the book Fallstudie Wal-Mart. Ursachen und Folgen für das Scheitern des US-Marktführers in Deutschland by Nancy Kunze-Groß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy