Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit by Katharina Michel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Michel ISBN: 9783668307278
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Michel
ISBN: 9783668307278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedarfsermittlung, Bestandsmanagement, Bestellung - drei Aufgaben der Disposition, deren Komplexität auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Welche Produkte werden benötigt? In welcher Menge sind sie zu bestellen? Wann soll der Nachschub veranlasst werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen muss sich ein Disponent tagein, tagaus beschäftigen. Als eine der wichtigsten Aufgaben der Logistik hält die Disposition jedoch Verfahren und Strategien bereit, die den Disponenten anleiten, bevor dieser den hohen Erwartungen seitens der Produktion, des Vertriebs oder des Vorgesetzten nicht mehr standhalten kann. Es zeigt sich demnach, welch großen Stellenwert die Disposition im Unternehmen einnimmt. Im Rahmen meines Assignments werde ich mich daher den Dispositionsverfahren, speziell der Nachschubdisposition widmen. Zunächst werde ich mich hierbei intensiv mit dem Bereitstell-, Meldebestands- und Zykluszeitverfahren auseinandersetzen. Die Logistik muss sich mit einer so großen Zahl an Zielsetzungen befassen, dass dabei Konflikte nicht zu vermeiden sind. Diese Thematik wird im 3. Kapitel abgehandelt. Lösungsansätze die aufzeigen, wie mit diesen Konflikten umzugehen ist, werde ich im darauffolgenden Kapitel erläutern. Die Zusammenfassung meiner Ergebnisse bildet den Abschluss des Assignments.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedarfsermittlung, Bestandsmanagement, Bestellung - drei Aufgaben der Disposition, deren Komplexität auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Welche Produkte werden benötigt? In welcher Menge sind sie zu bestellen? Wann soll der Nachschub veranlasst werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen muss sich ein Disponent tagein, tagaus beschäftigen. Als eine der wichtigsten Aufgaben der Logistik hält die Disposition jedoch Verfahren und Strategien bereit, die den Disponenten anleiten, bevor dieser den hohen Erwartungen seitens der Produktion, des Vertriebs oder des Vorgesetzten nicht mehr standhalten kann. Es zeigt sich demnach, welch großen Stellenwert die Disposition im Unternehmen einnimmt. Im Rahmen meines Assignments werde ich mich daher den Dispositionsverfahren, speziell der Nachschubdisposition widmen. Zunächst werde ich mich hierbei intensiv mit dem Bereitstell-, Meldebestands- und Zykluszeitverfahren auseinandersetzen. Die Logistik muss sich mit einer so großen Zahl an Zielsetzungen befassen, dass dabei Konflikte nicht zu vermeiden sind. Diese Thematik wird im 3. Kapitel abgehandelt. Lösungsansätze die aufzeigen, wie mit diesen Konflikten umzugehen ist, werde ich im darauffolgenden Kapitel erläutern. Die Zusammenfassung meiner Ergebnisse bildet den Abschluss des Assignments.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung von Verbundsystemen im Bereich der Kindermedien aus sozialpädagogischer Sicht by Katharina Michel
Cover of the book Exegese von Mt 25, 1-13: Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen by Katharina Michel
Cover of the book Impressionistische Personencharakteristik in Herman Bangs Novelle 'en dejlig dag' by Katharina Michel
Cover of the book Chancen der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld by Katharina Michel
Cover of the book Pain, Trauma and The Need to Visualize by Katharina Michel
Cover of the book Sensualisierungsmarketing im Hotel by Katharina Michel
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Katharina Michel
Cover of the book Die Villa Rustica im römischen Germanien by Katharina Michel
Cover of the book Die rechtlichen Fragen der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses by Katharina Michel
Cover of the book The Experience of Music in 'The Buddha of Suburbia' by Katharina Michel
Cover of the book Der Streit um den Tierversuch und daraus resultierende zornige Schriften Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert by Katharina Michel
Cover of the book Factoring und Anfechtung im Konkurs by Katharina Michel
Cover of the book Soziale Laufbahn nach Bourdieu und das Grundtvig-Programm zur Erwachsenenbildung by Katharina Michel
Cover of the book Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi by Katharina Michel
Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Katharina Michel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy