Methoden zur Preisnennung im Verkaufsgespräch

Arbeitsteilige Erarbeitung, Anwendung und Reflexion

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Methoden zur Preisnennung im Verkaufsgespräch by Diana Ivanjic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Ivanjic ISBN: 9783638534048
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Ivanjic
ISBN: 9783638534048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der didaktische Schwerpunkt der heutigen Stunde besteht darin, die Schüler für die Vermittlerrolle zwischen der Ware einerseits und den Wünschen und Vorstellungen des Kunden andererseits zu qualifizieren. Da sich die Kundenvorstellungen auch auf den Preis beziehen, muss eine wirkungsvolle Beratung ebenfalls den Preis im Verkaufsgespräch berücksichtigen. Damit wird folgende Hauptintention verfolgt: Die Lerngruppe soll wichtige Methoden der Preisnennung erarbeiten, die sie im Verkaufsgespräch wirkungsvoll einsetzen können. Dadurch sollen die Schüler an Sicherheit gewinnen, wann sie den Preis nennen und wie sie argumentieren. Die Lerngruppe soll herausstellen, dass bestimmte Begriffe wie 'billig' und 'teuer' zu vermeiden sind, da sie sich nachteilig auf das Verkaufsgespräch auswirken können. Ebenso sollen die Schüler dafür sensibilisiert werden, dass der Preis nicht isoliert genannt werden soll, ohne dass der Kunde über die wesentlichen Vorteile der Ware informiert wurde. So konkretisiert sich der Gegenwartsbezug darin, dass der Preis im Rahmen von Verkaufssituationen im Ausbildungsbetrieb der Schüler eine entscheidende Rolle einnimmt, da er als ein wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung des Kunden fungiert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der didaktische Schwerpunkt der heutigen Stunde besteht darin, die Schüler für die Vermittlerrolle zwischen der Ware einerseits und den Wünschen und Vorstellungen des Kunden andererseits zu qualifizieren. Da sich die Kundenvorstellungen auch auf den Preis beziehen, muss eine wirkungsvolle Beratung ebenfalls den Preis im Verkaufsgespräch berücksichtigen. Damit wird folgende Hauptintention verfolgt: Die Lerngruppe soll wichtige Methoden der Preisnennung erarbeiten, die sie im Verkaufsgespräch wirkungsvoll einsetzen können. Dadurch sollen die Schüler an Sicherheit gewinnen, wann sie den Preis nennen und wie sie argumentieren. Die Lerngruppe soll herausstellen, dass bestimmte Begriffe wie 'billig' und 'teuer' zu vermeiden sind, da sie sich nachteilig auf das Verkaufsgespräch auswirken können. Ebenso sollen die Schüler dafür sensibilisiert werden, dass der Preis nicht isoliert genannt werden soll, ohne dass der Kunde über die wesentlichen Vorteile der Ware informiert wurde. So konkretisiert sich der Gegenwartsbezug darin, dass der Preis im Rahmen von Verkaufssituationen im Ausbildungsbetrieb der Schüler eine entscheidende Rolle einnimmt, da er als ein wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung des Kunden fungiert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Genres, Prosody and Pragmatics of Rap by Diana Ivanjic
Cover of the book Die Europäische Union, ihre demokratische Legitimation und warum auch das Parlament das Demokratiedefizit nicht beheben kann by Diana Ivanjic
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Diana Ivanjic
Cover of the book Die Erziehung des Kindes in der Aufklärung by Diana Ivanjic
Cover of the book Die BITV - Von der Entwicklung bis zur Anwendung by Diana Ivanjic
Cover of the book Der Zölibat und seine Folgen. Problemanalyse und sozialpädagogische Überlegungen by Diana Ivanjic
Cover of the book Alltagsvorstellungen von Kindern zum Thema Schall by Diana Ivanjic
Cover of the book Welche Bedeutung hat das Angebot der pränatalen Diagnostik für die Schwangere by Diana Ivanjic
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Diana Ivanjic
Cover of the book Elements of Parody in David Lodge's 'Nice Work' by Diana Ivanjic
Cover of the book Evaluation von Weblogs in den Bildungswissenschaften by Diana Ivanjic
Cover of the book Die Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft by Diana Ivanjic
Cover of the book Der Mythos der Schauspielerin im gleichnamigen Drama von Heinrich Mann by Diana Ivanjic
Cover of the book Neo- Gandhism has led to Participatory Development in India post social movement led by Anna Hazare. by Diana Ivanjic
Cover of the book Das Halten von 'Gartenhühnern'. Eine Dokumentation in Wort und Bild by Diana Ivanjic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy