Michelangelos Relief der Kentaurenschlacht

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Michelangelos Relief der Kentaurenschlacht by Christian Wirtz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Wirtz ISBN: 9783638908726
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Wirtz
ISBN: 9783638908726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2+, Universität Zürich (Kunsthistorisches Institut), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung der 'Kentaurenschlacht' springt einem sofort die grobe Gestaltungsmanier ins Auge. Es entstehen Fragen: Warum sind die Figuren so unvollendet? Ist es ein stilistisches Mittel oder verlor Michelangelo beim Schaffensprozess schlicht die Leidenschaft? Was wird überhaupt dargestellt? Kann man das überhaupt bei dem Chaos feststellen? Zuerst wird die zugrunde liegende mythologische Geschichte aufgeführt. Dort eröffnet sich bereits die erste Problemstellung. Danach werde ich das Relief beschreiben, um es dann mit einem zeitgenössichen und einem antiken Relief zu vergleichen. Darauf wird die Interpretation unter besonderer Berücksichtigung des Unvollendeten folgen. Die Quellenlage ist betreffend Michelangelo aussergewöhnlich umfangreich, bei der 'Kentaurenschlacht' hingegen sind wirklich hilfreiche und erkenntnisreiche Quellen nicht zuhauf vorhanden. Es gibt beispielsweise kein Buch, das sich ausschliesslich mit diesem Relief beschäftigt hat. Dennoch wird der Versuch unternommen, die Fragen im Anschluss zu beantworten. Es sei aber bereits verraten, dass es zumeist keine eindeutigen Antworten gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2+, Universität Zürich (Kunsthistorisches Institut), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung der 'Kentaurenschlacht' springt einem sofort die grobe Gestaltungsmanier ins Auge. Es entstehen Fragen: Warum sind die Figuren so unvollendet? Ist es ein stilistisches Mittel oder verlor Michelangelo beim Schaffensprozess schlicht die Leidenschaft? Was wird überhaupt dargestellt? Kann man das überhaupt bei dem Chaos feststellen? Zuerst wird die zugrunde liegende mythologische Geschichte aufgeführt. Dort eröffnet sich bereits die erste Problemstellung. Danach werde ich das Relief beschreiben, um es dann mit einem zeitgenössichen und einem antiken Relief zu vergleichen. Darauf wird die Interpretation unter besonderer Berücksichtigung des Unvollendeten folgen. Die Quellenlage ist betreffend Michelangelo aussergewöhnlich umfangreich, bei der 'Kentaurenschlacht' hingegen sind wirklich hilfreiche und erkenntnisreiche Quellen nicht zuhauf vorhanden. Es gibt beispielsweise kein Buch, das sich ausschliesslich mit diesem Relief beschäftigt hat. Dennoch wird der Versuch unternommen, die Fragen im Anschluss zu beantworten. Es sei aber bereits verraten, dass es zumeist keine eindeutigen Antworten gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Effect of Accelerated and Natural ageing on Total Soluble Seed Protein Profile of Wheat (Triticum aestivum) by Christian Wirtz
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Sekten-Checkliste' by Christian Wirtz
Cover of the book Der Lernbegriff im Kontext neuer Lernkulturen by Christian Wirtz
Cover of the book Austausch einer defekten Grafikkarte gegen eine neue (Unterweisung Informationskaufmann / -frau) by Christian Wirtz
Cover of the book Energiepolitik in Mehrebenensystemen. Eine Betrachtung von Zielsetzungen und Ebenenverflechtungen by Christian Wirtz
Cover of the book Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens by Christian Wirtz
Cover of the book Die Normalität der Politischen Korruption by Christian Wirtz
Cover of the book Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution by Christian Wirtz
Cover of the book Assessmentstandards und -systeme by Christian Wirtz
Cover of the book Gibt es den typischen Mann oder die typische Frau? by Christian Wirtz
Cover of the book Out-of-Stock Situationen im Einzelhandel by Christian Wirtz
Cover of the book Die Synode von Whitby im Jahr 664 by Christian Wirtz
Cover of the book The ECJ and Direct Effect. From the Treaty of Rome over Van Gend en Loos to Francovich by Christian Wirtz
Cover of the book 'So lebten die Wikinger' - Wie kann das Interesse einer 4. Klasse an historischen Inhalten der Wikingerzeit durch gezieltes Recherchieren geweckt werden? by Christian Wirtz
Cover of the book Spurensicherung - Vom Andenken und dem anonymen Rest by Christian Wirtz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy