Mit Musik zu aufmerksamer Gelassenheit

Beschreibung einer musikgeragogischen Einzelbegleitung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Mit Musik zu aufmerksamer Gelassenheit by Mechthild Hagedorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mechthild Hagedorn ISBN: 9783656091530
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mechthild Hagedorn
ISBN: 9783656091530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: sehr gut, Fachhochschule Münster (Fachbereich Soziales), Veranstaltung: Weiterbildung Musikgeragogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst erfolgen Begriffsbestimmungen der Musikgeragogik, Musiktherapie und Musikmedizin. Die Bedeutung von Musik für die Alltagsbewältigung älterer Menschen wird an Hand eines Lebens-Balance-Modells beschrieben.Der praktische Teil dieser Projektarbeit handelt von Beobachtungen, wie Musik auf einen älteren Menschen wirkt. Regelmäßiges Querflötenspiel führt bei der begleiteten Person zu 'aufmerksamer Gelassenheit' und trägt dazu bei, die Folgen einer Encephalitis besser zu ertragen und anzunehmen. Die in einer Kirche gespielte Musik bietet der Person zahlreiche Kontakte zu Kirchenbesuchern, ermöglicht aber gleichzeitig auch für eine bestimmte Tageszeit den Rückzug von Familienmitgliedern. Als evangelischer Pastor im Ruhestand empfindet die begleitete Person Musik als 'Gnade' und 'Geschenk'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: sehr gut, Fachhochschule Münster (Fachbereich Soziales), Veranstaltung: Weiterbildung Musikgeragogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst erfolgen Begriffsbestimmungen der Musikgeragogik, Musiktherapie und Musikmedizin. Die Bedeutung von Musik für die Alltagsbewältigung älterer Menschen wird an Hand eines Lebens-Balance-Modells beschrieben.Der praktische Teil dieser Projektarbeit handelt von Beobachtungen, wie Musik auf einen älteren Menschen wirkt. Regelmäßiges Querflötenspiel führt bei der begleiteten Person zu 'aufmerksamer Gelassenheit' und trägt dazu bei, die Folgen einer Encephalitis besser zu ertragen und anzunehmen. Die in einer Kirche gespielte Musik bietet der Person zahlreiche Kontakte zu Kirchenbesuchern, ermöglicht aber gleichzeitig auch für eine bestimmte Tageszeit den Rückzug von Familienmitgliedern. Als evangelischer Pastor im Ruhestand empfindet die begleitete Person Musik als 'Gnade' und 'Geschenk'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das neuzeitliche Fortschrittsdenken by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Analyse des Aufsatzes 'The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion' by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Beobachtung als wissenschaftliche Methode und ihre Anwendbarkeit bei Kindern by Mechthild Hagedorn
Cover of the book The English Disease. An Analysis of British Football Hooliganism by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Analyse von Open Source Security Lösungen by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wiederholung der Satzglieder (4. Klasse) by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Ausarbeitung der Unterrichtsstunde zum Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft' by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Die Nationalisierung Europas - Zu Stand und Zukunft der europäischen Identität by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Schröder am 16.11.2001 by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Gleichheit, Ungleichheit und Herrschaftslegitimation bei Ockham by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung. by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Fragebogen zum Fahrerleben und Fahrverhalten by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes by Mechthild Hagedorn
Cover of the book Neue Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern by Mechthild Hagedorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy