Mitarbeitermotivation durch Führungsinstrumente. Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte

Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Mitarbeitermotivation durch Führungsinstrumente. Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom ISBN: 9783638420976
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
ISBN: 9783638420976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 51/60 (85%), Hochschule für Bankwirtschaft , Veranstaltung: BWL- Unternehmenskultur und Personalführung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit stellt anfangs grundlegende Elemente der Motivation dar, darauf aufbauend die Theorien und die gängigen Führungsinstrumente, welche zur Motivationssteigerung in der Praxis angewandt werden. Anhand des AVP-Konzeptes der Adam Opel AG, als empirischer Beweis, wird gezeigt, wie in der Praxis die Motivation gesteigert werden kann. Final erfolgt eine Bewertung der Theorien und nach kritischer Auseinandersetzung wird, ein aus Sicht der Autoren, geeignetes Führungskonzept vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 51/60 (85%), Hochschule für Bankwirtschaft , Veranstaltung: BWL- Unternehmenskultur und Personalführung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit stellt anfangs grundlegende Elemente der Motivation dar, darauf aufbauend die Theorien und die gängigen Führungsinstrumente, welche zur Motivationssteigerung in der Praxis angewandt werden. Anhand des AVP-Konzeptes der Adam Opel AG, als empirischer Beweis, wird gezeigt, wie in der Praxis die Motivation gesteigert werden kann. Final erfolgt eine Bewertung der Theorien und nach kritischer Auseinandersetzung wird, ein aus Sicht der Autoren, geeignetes Führungskonzept vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Peronismus und sein Vermächtnis an das politische System Argentiniens.Trägt der Peronismus Schuld an der Krise Argentiniens? by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Gewinnrealisierung nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP. Unterscheidungsmerkmale und Kriterien by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Das Flow Erleben: Erläuterung am Beispiel des Computerspielens by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Kommunitarismus - Der neue Weg zur Gemeinschaft by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Förderung des geometrischen Denk- und Vorstellungsvermögens, dargestellt an einer Unterrichtseinheit 'Achsensymmetrie' (2. Schuljahr) by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Ansätze zur Integration des betrieblichen Umweltschutzes in das Supply Chain Management by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Gegenüberstellung der Einzelmethode 'Beobachtung' zu der Methodenkombination 'Triangulation' by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Canadian Culture and National Identity by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book The Medial Mirror - Female Representations in Men's and Women's Magazines by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Ausschreibungen von Massenanfragen gewinnen by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book War Rumpelstilzchen nur böse? Gut und Böse im Märchen (Klasse 4, Förderschule) by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Die Etikette als Herrschaftsinstrument - Eine Untersuchung an den Beispielen der höfischen Etikette unter Ludwig XIV. und der beruflichen Etikette in der heutigen Gesellschaft by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Die Rekonstruktion des (Nicht-)Erlebten. Das False Memory Konzept by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy