Mode als symbolische Form gesellschaftlicher Entwicklungen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Mode als symbolische Form gesellschaftlicher Entwicklungen by Sophie Haslinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophie Haslinger ISBN: 9783640572908
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophie Haslinger
ISBN: 9783640572908
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird das Thema der Mode als eine Form der visuellen Kommunikation behandelt. Mode ist ein allgegenwärtiges und alltägliches Phänomen. Mode erfüllt verschiedenste Funktionen in unserer Gesellschaft. Die offensichtlichste Funktion der Mode ist die materielle Protektion. Aber Mode ist viel mehr als nur Mittel zum Zweck. Mode dient der Selbstdarstellung, der Selbstbehauptung, der An- und Abgrenzung zu gesellschaftlichen Gruppen. Mode ist nicht nur ein oberflächliches und dekoratives Element des menschlichen Lebens, sondern ein wichtiges Ausdrucksmittel und Regulator innerhalb einer Gesellschaft. Mode existiert nicht unabhängig von politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, sie ist immer ein Spiegel des Zeitgeistes. Eine wichtige, wenn auch vielleicht nicht offensichtliche, Funktion der Mode ist die Kommunikation. Auf diese Funktion der Mode bezieht sich diese Arbeit. Mode ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, dass heißt sie bedient sich einer Zeichen- bzw. Symbolsprache um Botschaften zu übermitteln. Die Kleidung, die jemand trägt, stellt eine Botschaft an seine soziale Umwelt dar, sie hat eine Wirkung auf unser Gegenüber. Der Adressat ist jedermann. Die Symbolsprache der Kleidung kann aber nur von denjenigen enträtselt werden, die den Code übersetzten können. Im Zuge des Kommunikationsprozesses müssen diese vestimentären Zeichen encodiert, decodiert und interpretiert werden. Mode kann außerdem nur existieren, wenn es so etwas wie soziale Strukturen gibt, verschiedenen Gruppen, die sich unter anderem durch ihre Mode voneinander abgrenzen. Gesellschaftsgruppen bilden sich auf Grund gleicher Ideologien und Weltanschauungen, welche sie unter anderem durch ihre Kleidung zum Ausdruck bringen. Mode und Kleidung sind einer der Wege, wie eine Gruppe ihre Identität konstruiert und kommuniziert. In dieser Bachelorarbeit soll die Mode in ihrer Funktion als Kommunikationsmittel für politische Botschaften und gesellschaftliche Stimmungen untersucht werden. Es soll auf ausgewählte Beispiele des 20. Jahrhunderts eingegangen werden, wo die Mode als Kommunikation von gesellschaftskritischen Überlegungen von außerordentlicher Bedeutung war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird das Thema der Mode als eine Form der visuellen Kommunikation behandelt. Mode ist ein allgegenwärtiges und alltägliches Phänomen. Mode erfüllt verschiedenste Funktionen in unserer Gesellschaft. Die offensichtlichste Funktion der Mode ist die materielle Protektion. Aber Mode ist viel mehr als nur Mittel zum Zweck. Mode dient der Selbstdarstellung, der Selbstbehauptung, der An- und Abgrenzung zu gesellschaftlichen Gruppen. Mode ist nicht nur ein oberflächliches und dekoratives Element des menschlichen Lebens, sondern ein wichtiges Ausdrucksmittel und Regulator innerhalb einer Gesellschaft. Mode existiert nicht unabhängig von politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, sie ist immer ein Spiegel des Zeitgeistes. Eine wichtige, wenn auch vielleicht nicht offensichtliche, Funktion der Mode ist die Kommunikation. Auf diese Funktion der Mode bezieht sich diese Arbeit. Mode ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, dass heißt sie bedient sich einer Zeichen- bzw. Symbolsprache um Botschaften zu übermitteln. Die Kleidung, die jemand trägt, stellt eine Botschaft an seine soziale Umwelt dar, sie hat eine Wirkung auf unser Gegenüber. Der Adressat ist jedermann. Die Symbolsprache der Kleidung kann aber nur von denjenigen enträtselt werden, die den Code übersetzten können. Im Zuge des Kommunikationsprozesses müssen diese vestimentären Zeichen encodiert, decodiert und interpretiert werden. Mode kann außerdem nur existieren, wenn es so etwas wie soziale Strukturen gibt, verschiedenen Gruppen, die sich unter anderem durch ihre Mode voneinander abgrenzen. Gesellschaftsgruppen bilden sich auf Grund gleicher Ideologien und Weltanschauungen, welche sie unter anderem durch ihre Kleidung zum Ausdruck bringen. Mode und Kleidung sind einer der Wege, wie eine Gruppe ihre Identität konstruiert und kommuniziert. In dieser Bachelorarbeit soll die Mode in ihrer Funktion als Kommunikationsmittel für politische Botschaften und gesellschaftliche Stimmungen untersucht werden. Es soll auf ausgewählte Beispiele des 20. Jahrhunderts eingegangen werden, wo die Mode als Kommunikation von gesellschaftskritischen Überlegungen von außerordentlicher Bedeutung war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elements of Parody in David Lodge's 'Nice Work' by Sophie Haslinger
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Sophie Haslinger
Cover of the book Die Vater-Sohn-Beziehung by Sophie Haslinger
Cover of the book Erneuerbare Energien by Sophie Haslinger
Cover of the book Der Einzelkämpfer Dorner. Aus dem Leben des Flugzeugbauers, Flugzeugführers und Unternehmers Hermann Dorner (1882 - 1963) by Sophie Haslinger
Cover of the book Jugend und Politik in der (Beziehungs-)krise by Sophie Haslinger
Cover of the book Deutsche Entwicklungshilfe: Der Bereich Bildung in der BMZ-Konzeption zur Entwicklungshilfe am Beispiel Afrikas by Sophie Haslinger
Cover of the book Umbanda in Brasilien by Sophie Haslinger
Cover of the book Inhaltliche und musikalische Analyse der Liebestrankszene im Musikdrama 'Tristan und Isolde' von Richard Wagner by Sophie Haslinger
Cover of the book Zuwanderung in das soziale System? by Sophie Haslinger
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des Feedbacks by Sophie Haslinger
Cover of the book Und die Moral von der Geschichte? Gibt es doch! by Sophie Haslinger
Cover of the book Die Unterrichtsreihe vom Cyclohexan zum Nylon vor dem Hintergrund ihrer Realisierungsmöglichkeit in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 by Sophie Haslinger
Cover of the book Die Solowezker Lager zur besonderen Verwendung - Mutter der GULag? by Sophie Haslinger
Cover of the book Webbasierte Classroom Response Systeme (CRS) im Physik- und Chemieunterricht by Sophie Haslinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy