Montage einer spannungsfesten Endmuffe auf NA2XY-J 4x35qmm Kunststoffkabel (Unterweisung Energieelektroniker / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Montage einer spannungsfesten Endmuffe auf NA2XY-J 4x35qmm Kunststoffkabel (Unterweisung Energieelektroniker / -in) by Rafael Seweryn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rafael Seweryn ISBN: 9783638584968
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rafael Seweryn
ISBN: 9783638584968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 91%, , Veranstaltung: Industriemeister (AdA), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Angaben zur Ausbildereignungsprüfung (Ausbilder) 2. Ausgangssituation 2.1 Lerngruppenbeschreibung 2.2 Lernausgangslage 3. Didaktische Entscheidungen 3.1 Sachanalyse 3.2 Richtlinienbezug 3.3 Zuordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan 4. Lernziele und Lernzielkontrolle..... .... 5. Methodik 5.1 Unterweisungsmethode Die Unterweisung erfolgt nach der 4-Stufen-Methode, die teilweise Fragend entwickelnd erweitert ist. 5.2 Begründung der Methodenwahl Die 4-Stufen-Methode eignet sich besonders gut um kleinere Zusammenhänge und Arbeitsweisen darzustellen, wie die in dieser Unterweisung beschriebenen. Es werden hauptsächlich grundlegende Techniken vermittelt, die auch ein gewisses Unfallrisiko beinhalten. Deshalb kann ich durch das Vormachen auf Gefahrenquellen hinweisen, um so das Risiko zu minimieren. Um den Auszubildenden trotzdem möglichst weit in die Unterweisung mit einzubeziehen habe ich die Vier-Stufen-Methode 'Fragend - entwickelnd' erweitert. Dies fördert nicht nur die Motivation des Auszubildenden, sondern ermöglicht es ihm auch bereits erlerntes auf die neue Situation zu transferieren. Außerdem ist dann für mich leichter erkennbar, ob die Lernziele erreicht wurden. Ich habe die Werkstatt als Unterweisungsort ausgewählt, weil hier alle für die Unterweisung nötigen Werkzeuge und Materialien vorhanden sind. Als Zeitpunkt für die Unterweisung habe ich 8:30 Uhr morgens gewählt, weil zu diesem Zeitpunkt die Konzentration und Aufnahmefähigkeit des Auszubildenden am größten ist. Durch den sich bald anschließenden Einsatz im Außendienst kann der Auszubildende seine gewonnenen Kenntnisse in der Praxis überprüfen und verbessern. 6. Ablauf der Unterweisung 6.1 Stufe 1 : Vorbereiten des Auszubildenden Ich gehe davon aus das ich den Auszubildenden bereits seit längerem kenne und somit er mir und ich ihm bekannt und vertraut bin. Zunächst versuche ich durch ein kurzes Gespräch mit dem Auszubildenden eine freundliche Atmosphäre zu schaffen. Danach lenke ich das Gespräch auf den baldigen Einsatz im Außendienst und frage den Auszubildenden, was er über die dortigen Aufgaben schon weiß. Dann werde ich ihm das Thema der heutigen Unterweisung nennen und ihn fragen, wo man spannungsfeste Endmuffen verwendet und welche Werkzeuge er dafür benutzen würde. Nachdem wir dann die richtigen Werkzeuge zusammengestellt haben, gehe ich zu Stufe 2 über. .. Vormachen ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 91%, , Veranstaltung: Industriemeister (AdA), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Angaben zur Ausbildereignungsprüfung (Ausbilder) 2. Ausgangssituation 2.1 Lerngruppenbeschreibung 2.2 Lernausgangslage 3. Didaktische Entscheidungen 3.1 Sachanalyse 3.2 Richtlinienbezug 3.3 Zuordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan 4. Lernziele und Lernzielkontrolle..... .... 5. Methodik 5.1 Unterweisungsmethode Die Unterweisung erfolgt nach der 4-Stufen-Methode, die teilweise Fragend entwickelnd erweitert ist. 5.2 Begründung der Methodenwahl Die 4-Stufen-Methode eignet sich besonders gut um kleinere Zusammenhänge und Arbeitsweisen darzustellen, wie die in dieser Unterweisung beschriebenen. Es werden hauptsächlich grundlegende Techniken vermittelt, die auch ein gewisses Unfallrisiko beinhalten. Deshalb kann ich durch das Vormachen auf Gefahrenquellen hinweisen, um so das Risiko zu minimieren. Um den Auszubildenden trotzdem möglichst weit in die Unterweisung mit einzubeziehen habe ich die Vier-Stufen-Methode 'Fragend - entwickelnd' erweitert. Dies fördert nicht nur die Motivation des Auszubildenden, sondern ermöglicht es ihm auch bereits erlerntes auf die neue Situation zu transferieren. Außerdem ist dann für mich leichter erkennbar, ob die Lernziele erreicht wurden. Ich habe die Werkstatt als Unterweisungsort ausgewählt, weil hier alle für die Unterweisung nötigen Werkzeuge und Materialien vorhanden sind. Als Zeitpunkt für die Unterweisung habe ich 8:30 Uhr morgens gewählt, weil zu diesem Zeitpunkt die Konzentration und Aufnahmefähigkeit des Auszubildenden am größten ist. Durch den sich bald anschließenden Einsatz im Außendienst kann der Auszubildende seine gewonnenen Kenntnisse in der Praxis überprüfen und verbessern. 6. Ablauf der Unterweisung 6.1 Stufe 1 : Vorbereiten des Auszubildenden Ich gehe davon aus das ich den Auszubildenden bereits seit längerem kenne und somit er mir und ich ihm bekannt und vertraut bin. Zunächst versuche ich durch ein kurzes Gespräch mit dem Auszubildenden eine freundliche Atmosphäre zu schaffen. Danach lenke ich das Gespräch auf den baldigen Einsatz im Außendienst und frage den Auszubildenden, was er über die dortigen Aufgaben schon weiß. Dann werde ich ihm das Thema der heutigen Unterweisung nennen und ihn fragen, wo man spannungsfeste Endmuffen verwendet und welche Werkzeuge er dafür benutzen würde. Nachdem wir dann die richtigen Werkzeuge zusammengestellt haben, gehe ich zu Stufe 2 über. .. Vormachen ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltprävention an Schulen. Theorien, Ursachen, wirksame Konzepte by Rafael Seweryn
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Rafael Seweryn
Cover of the book Ganztagsschule - Welche Kinder besuchen eine Ganztagsschule? by Rafael Seweryn
Cover of the book Corporate Identity - Die verschiedenen Betrachtungsweisen einer einheitlichen Unternehmensidentität by Rafael Seweryn
Cover of the book Der Einfluss von Instagram auf jugendliche Mädchen und Jungen by Rafael Seweryn
Cover of the book Suizid - Gesellschaftlicher Umgang mit Selbsttötung by Rafael Seweryn
Cover of the book Das Spiel mit Metaphern in Beratung und Therapie by Rafael Seweryn
Cover of the book Förderungsmöglichkeiten für leistungsstarke Auszubildende in der betrieblichen Ausbildung by Rafael Seweryn
Cover of the book Burnout-Risiko in einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Untersuchung mit Hilfe eines modifizierten Maslach Burnout Inventory (MBI-D) by Rafael Seweryn
Cover of the book Das narrative und problemzentrierte Interview: Eine Gegenüberstellung by Rafael Seweryn
Cover of the book Ambush Marketing während der Fußballweltmeisterschaft 2014. Ein Gegner auf Augenhöhe? by Rafael Seweryn
Cover of the book Science Center in Deutschland: Bestandsaufnahme, Strukturierung und zukünftige Entwicklungen by Rafael Seweryn
Cover of the book Modernisierung am Beispiel China unter Berücksichtigung von Technologie- und Kulturtransfer by Rafael Seweryn
Cover of the book Business Improvement District (BID) im Bremer 'Viertel'-Die Rolle der Eigentümer by Rafael Seweryn
Cover of the book Muttersprachlicher Unterricht in Deutschland by Rafael Seweryn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy