Musik, Buehne und Publikum

Materialien zum Hamburger Stadttheater 17701850

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Musik, Buehne und Publikum by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631742266
Publisher: Peter Lang Publication: June 11, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631742266
Publisher: Peter Lang
Publication: June 11, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Grundlage der in diesem Band gesammelten Studien ist der überlieferte Bestand an Aufführungsmaterialien des Musiktheaters in Hamburg. Besonderheiten des Stadttheaters gegenüber Hoftheatern betreffen u. a. den Spielplan, das Publikum und die Kritik. Musik im Theater wurde zu verschiedenen, auch politischen, Anlässen als Kommunikationsmittel mit dem Publikum genutzt. Die Bühne diente auch dem Aufbau eines Konzertwesens, dessen Veranstalter und Programme sich allmählich änderten. Die frühe Aufführungsgeschichte und Rezeption des «Freischütz» in Hamburg ist für die seit 1815 ersehnte «Nationaloper» von Interesse. Mozarts Opern hatten eine Sonderstellung im Spielplan. Ihr Erfolg beruhte auch auf ihren Bearbeitungen als «deutsche» Opern. Deren Veränderungen, exemplifiziert am «Dom Juan», erhellen die Erwartungen des Publikums.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Grundlage der in diesem Band gesammelten Studien ist der überlieferte Bestand an Aufführungsmaterialien des Musiktheaters in Hamburg. Besonderheiten des Stadttheaters gegenüber Hoftheatern betreffen u. a. den Spielplan, das Publikum und die Kritik. Musik im Theater wurde zu verschiedenen, auch politischen, Anlässen als Kommunikationsmittel mit dem Publikum genutzt. Die Bühne diente auch dem Aufbau eines Konzertwesens, dessen Veranstalter und Programme sich allmählich änderten. Die frühe Aufführungsgeschichte und Rezeption des «Freischütz» in Hamburg ist für die seit 1815 ersehnte «Nationaloper» von Interesse. Mozarts Opern hatten eine Sonderstellung im Spielplan. Ihr Erfolg beruhte auch auf ihren Bearbeitungen als «deutsche» Opern. Deren Veränderungen, exemplifiziert am «Dom Juan», erhellen die Erwartungen des Publikums.

More books from Peter Lang

Cover of the book Interdisciplinarités entre Natures et Sociétés by
Cover of the book Hans-Carl von Schlick (18741957) by
Cover of the book Der Verzicht des Arbeitnehmers auf das Widerspruchsrecht nach § 613a Abs. 6 BGB by
Cover of the book A Morbid Democracy by
Cover of the book Intolerancia y Globalización by
Cover of the book Rechtsgrenzen ueberoertlicher Einzelhandelssteuerung by
Cover of the book Healing Words by
Cover of the book Translating Politeness Across Englishes by
Cover of the book Why Europe? by
Cover of the book Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius by
Cover of the book Disentangling Dyslexia by
Cover of the book The Myth of the Orient by
Cover of the book George Orwell Now! by
Cover of the book Jacques Chevalier (18821962) et la philosophie française by
Cover of the book Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy