Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler by Anne Küllenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Küllenberg ISBN: 9783640867073
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Küllenberg
ISBN: 9783640867073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Empirische Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Fernuniversität in Hagen werden im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaften im Modul 2A die 'Methoden der empirischen Bildungsforschung' thematisiert. In der abschließenden Hausarbeit wird erwartet eine freigewählte Forschungsfrage aus dem Bereich Bildung zu entwickeln und unter Auswahl einer der Methoden der Sozialforschung zu bearbeiten und auszuwerten. Laut der Studie von Dohmen, Erbes, Fuchs und Günzel 'Was wissen wir über Nachhilfe? - Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen' aus dem Jahre 2008 die für das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellt wurde, geht hervor, dass statistisch gesehen mindestens jeder dritte Schüler im Laufe seiner Schulzeit professionelle Nachhilfe in Anspruch nimmt. Da laut dem Gutachten die Wirkungen von Nachhilfe bisher nur unbefriedigend und einseitig untersucht worden sind, richtete sich mein Augenmerk auf diese Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Empirische Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Fernuniversität in Hagen werden im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaften im Modul 2A die 'Methoden der empirischen Bildungsforschung' thematisiert. In der abschließenden Hausarbeit wird erwartet eine freigewählte Forschungsfrage aus dem Bereich Bildung zu entwickeln und unter Auswahl einer der Methoden der Sozialforschung zu bearbeiten und auszuwerten. Laut der Studie von Dohmen, Erbes, Fuchs und Günzel 'Was wissen wir über Nachhilfe? - Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen' aus dem Jahre 2008 die für das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellt wurde, geht hervor, dass statistisch gesehen mindestens jeder dritte Schüler im Laufe seiner Schulzeit professionelle Nachhilfe in Anspruch nimmt. Da laut dem Gutachten die Wirkungen von Nachhilfe bisher nur unbefriedigend und einseitig untersucht worden sind, richtete sich mein Augenmerk auf diese Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in den Einsatz von Data Mining by Anne Küllenberg
Cover of the book Mutterschutz, insbesondere die Berechnung der Schutzfristen (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Anne Küllenberg
Cover of the book Die England-Briefe Voltaires by Anne Küllenberg
Cover of the book Kinder aus alkoholbelasteten Familien by Anne Küllenberg
Cover of the book Der Stellenwert der Commedia dell` arte - Gozzi und Goldoni by Anne Küllenberg
Cover of the book Marktsegmentierung im Privatkundenbereich deutscher Universalbanken by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat by Anne Küllenberg
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Anne Küllenberg
Cover of the book Critical assessment of the human rights situation in Cambodia with simultaneous consideration of the country´s historical context by Anne Küllenberg
Cover of the book Heinrich von Kleist - Über die Begegnung mit Caspar David Friedrichs 'Mönch am Meer' by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Dritte Oberste Heeresleitung unter Hindenburg und Ludendorff by Anne Küllenberg
Cover of the book Problemlösen mit kognitiven und megakognitiven Lernstrategien (Mathematik Sek I) by Anne Küllenberg
Cover of the book Domitian ein schlechter Princeps? by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Bedeutung des Salzkollegiums für die Stadt Salzuflen im 16. Jahrhundert und die 'Neue Saltzordnung' von 1609 by Anne Küllenberg
Cover of the book Ausgewählte Beiträge zu einer religionswissenschaftlichen Definition von Religion by Anne Küllenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy