Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik by Alexander-Kenneth Nagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander-Kenneth Nagel ISBN: 9783638405232
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander-Kenneth Nagel
ISBN: 9783638405232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie. Lektüre von Neuerscheinungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die drei großen sozialwissenschaftlichen Paradigmen Strukturfunktionalismus, methodologischer Individualismus und Sozialkonstruktivismus systematisch auf ihren Erklärungsbeitrag zu Genese, Bestand und Tradition von Institutionen untersucht. Anliegen ist es, die Relevanz dieser Ansätze für die sog. Neoinstitutionentheorie zu reflektieren. Handelt es sich dabei nurmehr um alten Wein in neuen Schläuchen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie. Lektüre von Neuerscheinungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die drei großen sozialwissenschaftlichen Paradigmen Strukturfunktionalismus, methodologischer Individualismus und Sozialkonstruktivismus systematisch auf ihren Erklärungsbeitrag zu Genese, Bestand und Tradition von Institutionen untersucht. Anliegen ist es, die Relevanz dieser Ansätze für die sog. Neoinstitutionentheorie zu reflektieren. Handelt es sich dabei nurmehr um alten Wein in neuen Schläuchen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption einer generischen AJAX-Benutzerschnittstelle für das Naked-Objects-Framework by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Hochbegabung im vorschulischen Alter by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Die Debatte um 'die Vernichtung lebensunwerten Lebens' in der frühen Weimarer Republik by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Was motiviert Grundschulkinder? by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Brand Tracking Through Social Media by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Digital Right Management by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Bewegungslernen, Motorisches Lernen, Mentales Training by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Darstellung homosexueller Beziehungen in Computerspielen. Änderungen der letzen dreißig Jahre by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Wechselkurse und wirtschaftliche Beziehungen by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Der Arabische Frühling. Eine Facebook-Revolution? by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Einflussfaktoren auf die individuelle Lebenserwartung in den USA by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Krispy Kreme Business Case Study by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book (Kinder-)Armut in Deutschland by Alexander-Kenneth Nagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy