Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik by Alexander-Kenneth Nagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander-Kenneth Nagel ISBN: 9783638405232
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander-Kenneth Nagel
ISBN: 9783638405232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie. Lektüre von Neuerscheinungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die drei großen sozialwissenschaftlichen Paradigmen Strukturfunktionalismus, methodologischer Individualismus und Sozialkonstruktivismus systematisch auf ihren Erklärungsbeitrag zu Genese, Bestand und Tradition von Institutionen untersucht. Anliegen ist es, die Relevanz dieser Ansätze für die sog. Neoinstitutionentheorie zu reflektieren. Handelt es sich dabei nurmehr um alten Wein in neuen Schläuchen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie. Lektüre von Neuerscheinungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die drei großen sozialwissenschaftlichen Paradigmen Strukturfunktionalismus, methodologischer Individualismus und Sozialkonstruktivismus systematisch auf ihren Erklärungsbeitrag zu Genese, Bestand und Tradition von Institutionen untersucht. Anliegen ist es, die Relevanz dieser Ansätze für die sog. Neoinstitutionentheorie zu reflektieren. Handelt es sich dabei nurmehr um alten Wein in neuen Schläuchen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entbürokratisierung in der Pflege am Beispiel der Pflegedokumentation by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Die Rolle der Vernunft in der Ethik Jesu by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Britanniens Beteiligung am Bürgerkrieg im Vierkaiserjahr. Die 'Historiae' von Tacitus by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Kommunikation und Konflikt(bewältigung) in der Schule by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Die Gedichtanalyse einer Qass?da von Al-Harr?q by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Beratung und soziale Netzwerke by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Herstellen eines geraden Eckblattes (Unterweisung Zimmerer) by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Philia als Habitusverwandtschaft? by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der Privatstiftung by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Die globale Babylonisierung by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Organic Agriculture in Poland: Chances and Challenges by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Internationale Körpersprache by Alexander-Kenneth Nagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy