Neuzeitlicher Kontraktualismus

John Rawls und Robert Nozick - Zwei Versuche zur Wiederbelebung einer wertlosen Fiktion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Neuzeitlicher Kontraktualismus by Martin Kutschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kutschke ISBN: 9783638441865
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kutschke
ISBN: 9783638441865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit soll es sein zu zeigen, daß die neuzeitlichen Theorien in der Tradition des Kontraktualismus von John Rawls und Robert Nozick diese Kriterien nicht erfüllen. Es soll nachgewiesen werden, daß diese Theorien entweder rein hypothetisch und damit ohne tatsächlichen Wert sind oder aber an inneren Unzulänglichkeiten und Inkonsistenzen scheitern. Dazu werden einführend kurz die Standpunkte zweier klassischer Vertreter des Kontraktualismus, Thomas Hobbes und John Locke, sowie die Kritik von David Hume dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit wird sich mit der »Theorie der Gerechtigkeit« von John Rawls beschäftigen, während dann im dritten Teil auf das Werk von Robert Nozick »Anarchie, Staat und Utopie« eingegangen werden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit soll es sein zu zeigen, daß die neuzeitlichen Theorien in der Tradition des Kontraktualismus von John Rawls und Robert Nozick diese Kriterien nicht erfüllen. Es soll nachgewiesen werden, daß diese Theorien entweder rein hypothetisch und damit ohne tatsächlichen Wert sind oder aber an inneren Unzulänglichkeiten und Inkonsistenzen scheitern. Dazu werden einführend kurz die Standpunkte zweier klassischer Vertreter des Kontraktualismus, Thomas Hobbes und John Locke, sowie die Kritik von David Hume dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit wird sich mit der »Theorie der Gerechtigkeit« von John Rawls beschäftigen, während dann im dritten Teil auf das Werk von Robert Nozick »Anarchie, Staat und Utopie« eingegangen werden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Amerikanische Höhlenlöwe by Martin Kutschke
Cover of the book Exegese zu Mk 2,1-12 by Martin Kutschke
Cover of the book Der Prolog zum Deuterojesajabuch (Jesaja 40,1-11) by Martin Kutschke
Cover of the book Die andere Sonne: Die Inszenierung Kaiser Leopolds I by Martin Kutschke
Cover of the book Telematiksysteme im Güterverkehr by Martin Kutschke
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Martin Kutschke
Cover of the book Bedeutung und Funktionen der Monarchie in Großbritannien by Martin Kutschke
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern by Martin Kutschke
Cover of the book Patientenorientierung und Pflegeprozess by Martin Kutschke
Cover of the book Repräsentation und Konstitution sozialer Strukturen - die Rolle der Sprache bei Pierre Bourdieu by Martin Kutschke
Cover of the book John Henry Kardinal Newman - Sein Leben und sein Wandel im Glauben in den Jahren 1816 bis 1845 by Martin Kutschke
Cover of the book Zur Anwendung von 'Flächeninhalt und Umfang' by Martin Kutschke
Cover of the book International public broadcasting, governments' power in the world and the spheres of influence by Martin Kutschke
Cover of the book Fundamentale Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Grenzen by Martin Kutschke
Cover of the book Über das Geistige im Expressionismus - Der blaue Reiter und der Glaube by Martin Kutschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy