Onkologische und palliative Masterclass

Modulentwicklung für Pflegefachkräfte in der Euregio Maas-Rhein

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Onkologische und palliative Masterclass by Horst Küpper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Horst Küpper ISBN: 9783656318026
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Horst Küpper
ISBN: 9783656318026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Fachbereich Gesundheitswesen), Veranstaltung: Pflegepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Masterthesis ist der Prozess einer Modulentwicklung für interkulturelle Kompetenzentwicklung in der onkologischen und palliativen Pflege für Pflegefachkräfte in der Euregio Maas-Rhein. Der inhaltliche Aufbau der Masterthesis lässt sich wie folgt beschreiben: Einleitend wird die Frage, wie das Thema zustande gekommen ist, durch die Beschreibung der Ausgangssituation und den Bedarf speziell für den onkologischen und palliativen Bereich geklärt. Der anschließende allgemeine theoretische Teil beschäftigt sich mit dem für die Modulkonstruktion zentralen Begriff der 'Interkulturellen Kompetenz'. Erkenntnisse aus der Kompetenzorientierung berufspädagogischer Konzepte und der Interkulturellen Kompetenzforschung beschreiben die Anforderungen an das Modulkonzept 'Interkulturelle Kompetenz' für die Pflege. Sie bilden einen Begründungsrahmen für eine denkbare zentrale Modulkonstruktion. Der spezielle Teil dieses Abschnittes stellt einige Best-Practice Modelle interkultureller Kompetenz der beruflichen Bildung in der Euregio Maas-Rhein vor. Eine Inhaltliche Modulbestimmung wird durch ein Kompetenzprofil von onkologisch und palliativ tätigen Pflegefachkräften anhand des systemischen Ansatzes der Pflege von HUNDENBORN und KREIENBAUM (1994) zugeordnet. Das Modulhandbuch teilt sich in Teil A und Teil B auf. Im Begründungsrahmen Teil A werden die allgemeinen Konstruktionsmerkmale eines Moduls und die Konsequenzen für die Modularisierung des Masterclass Moduls beschrieben. In Teil B wird das modularisierte Konzept vorgestellt. Abschließend findet eine kritische Auseinandersetzung mit den bisherigen Ergebnissen statt. Eine in die Zukunft gerichtete Perspektive rundet diesen Abschnitt für den Leser mit einem Überblick über die weitere Vorgehensweise sowie einem Ausblick ab. Die Masterthesis im Studiengang Lehrer für Pflege an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, Fachbereich Gesundheitswesen wurde im Rahmen des 'Interreg IV A Projektes' 'Euregionaler Arbeitsmarkt und Kompetenzcampus für die Pflegeberufe: future proof for cure and care' im Zeitraum von Februar 2012 bis Juli 2012 angefertigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Fachbereich Gesundheitswesen), Veranstaltung: Pflegepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Masterthesis ist der Prozess einer Modulentwicklung für interkulturelle Kompetenzentwicklung in der onkologischen und palliativen Pflege für Pflegefachkräfte in der Euregio Maas-Rhein. Der inhaltliche Aufbau der Masterthesis lässt sich wie folgt beschreiben: Einleitend wird die Frage, wie das Thema zustande gekommen ist, durch die Beschreibung der Ausgangssituation und den Bedarf speziell für den onkologischen und palliativen Bereich geklärt. Der anschließende allgemeine theoretische Teil beschäftigt sich mit dem für die Modulkonstruktion zentralen Begriff der 'Interkulturellen Kompetenz'. Erkenntnisse aus der Kompetenzorientierung berufspädagogischer Konzepte und der Interkulturellen Kompetenzforschung beschreiben die Anforderungen an das Modulkonzept 'Interkulturelle Kompetenz' für die Pflege. Sie bilden einen Begründungsrahmen für eine denkbare zentrale Modulkonstruktion. Der spezielle Teil dieses Abschnittes stellt einige Best-Practice Modelle interkultureller Kompetenz der beruflichen Bildung in der Euregio Maas-Rhein vor. Eine Inhaltliche Modulbestimmung wird durch ein Kompetenzprofil von onkologisch und palliativ tätigen Pflegefachkräften anhand des systemischen Ansatzes der Pflege von HUNDENBORN und KREIENBAUM (1994) zugeordnet. Das Modulhandbuch teilt sich in Teil A und Teil B auf. Im Begründungsrahmen Teil A werden die allgemeinen Konstruktionsmerkmale eines Moduls und die Konsequenzen für die Modularisierung des Masterclass Moduls beschrieben. In Teil B wird das modularisierte Konzept vorgestellt. Abschließend findet eine kritische Auseinandersetzung mit den bisherigen Ergebnissen statt. Eine in die Zukunft gerichtete Perspektive rundet diesen Abschnitt für den Leser mit einem Überblick über die weitere Vorgehensweise sowie einem Ausblick ab. Die Masterthesis im Studiengang Lehrer für Pflege an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, Fachbereich Gesundheitswesen wurde im Rahmen des 'Interreg IV A Projektes' 'Euregionaler Arbeitsmarkt und Kompetenzcampus für die Pflegeberufe: future proof for cure and care' im Zeitraum von Februar 2012 bis Juli 2012 angefertigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Komik und des Lachens im Quijote by Horst Küpper
Cover of the book Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops by Horst Küpper
Cover of the book Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse by Horst Küpper
Cover of the book Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise by Horst Küpper
Cover of the book Motivation - welche Einflussfaktoren sind notwendig, damit Motivation entstehen kann? by Horst Küpper
Cover of the book Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit by Horst Küpper
Cover of the book Familie im Lebensverlauf by Horst Küpper
Cover of the book Effects of Establishing New Railroad on the Economic Development by Horst Küpper
Cover of the book Den Armen Frohes zu verkündigen, hat er mich gesandt. Sozialgeschichtliche Auslegung von Jesaja 60-62 by Horst Küpper
Cover of the book Fachgerechter Weisswein-Flaschenservice (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Horst Küpper
Cover of the book Mobbing in der Schule by Horst Küpper
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Störerhaftung und Filterfunktion des Telemediengesetzes bezüglich Host-Provider by Horst Küpper
Cover of the book Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext by Horst Küpper
Cover of the book Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches by Horst Küpper
Cover of the book Die Hellenisierung des Christentums by Horst Küpper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy