Online-Marktforschung. Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung

Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Online-Marktforschung. Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung by Frank Frei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Frei ISBN: 9783640463817
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Frei
ISBN: 9783640463817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet, oder auch World Wide Web (WWW) genannt, bietet viele neue Möglichkeiten, schnell und einfach an Informationen und Daten heranzukommen. Dies ist ein Grund, weshalb internetbasierte Forschungsmethoden zunehmend in den Mittelpunkt rücken und diskutiert werden. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Stärken und Schwächen der Online-Marktforschung darzustellen und diese in einen Vergleich zur klassischen Marktforschung zu setzen. Des Weiteren soll mit dieser Arbeit ein Überblick über die gängigsten reaktiven Verfahren der Datenerhebung im Internet bezüglich der Primärforschung verschafft werden. Zunächst wird als Forschungshypothese und Trendaussage formuliert, dass die Bedeutung der Online-Marktforschung in Deutschland in Zukunft steigen wird. Um dieser Hypothese nachzugehen wird im Gliederungspunkt zwei die Entwicklung der Online-Marktforschung an bestimmten Indikatoren näher beleuchtet. Anschließend werden die reaktiven Methoden der Datenerhebung im Internet beschrieben und mit einigen Beispielen transparenter gemacht. Auch hier wird durch Aufzeigen einiger Vor- und Nachteile auf die Bedeutung der Methoden für die Online-Marktforschung näher eingegangen. Punkt Vier befasst sich schließlich mit den Stärken und Schwächen der Online-Marktforschung. Hier wird auch eine Einsatzempfehlung gegeben, wann man klassische oder Online-Marktforschung betreiben sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet, oder auch World Wide Web (WWW) genannt, bietet viele neue Möglichkeiten, schnell und einfach an Informationen und Daten heranzukommen. Dies ist ein Grund, weshalb internetbasierte Forschungsmethoden zunehmend in den Mittelpunkt rücken und diskutiert werden. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Stärken und Schwächen der Online-Marktforschung darzustellen und diese in einen Vergleich zur klassischen Marktforschung zu setzen. Des Weiteren soll mit dieser Arbeit ein Überblick über die gängigsten reaktiven Verfahren der Datenerhebung im Internet bezüglich der Primärforschung verschafft werden. Zunächst wird als Forschungshypothese und Trendaussage formuliert, dass die Bedeutung der Online-Marktforschung in Deutschland in Zukunft steigen wird. Um dieser Hypothese nachzugehen wird im Gliederungspunkt zwei die Entwicklung der Online-Marktforschung an bestimmten Indikatoren näher beleuchtet. Anschließend werden die reaktiven Methoden der Datenerhebung im Internet beschrieben und mit einigen Beispielen transparenter gemacht. Auch hier wird durch Aufzeigen einiger Vor- und Nachteile auf die Bedeutung der Methoden für die Online-Marktforschung näher eingegangen. Punkt Vier befasst sich schließlich mit den Stärken und Schwächen der Online-Marktforschung. Hier wird auch eine Einsatzempfehlung gegeben, wann man klassische oder Online-Marktforschung betreiben sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by Frank Frei
Cover of the book Markenpolitik im schienengebundenen Personenverkehr by Frank Frei
Cover of the book Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern by Frank Frei
Cover of the book Didaktische Analyse zum Unterrichtsentwurf 'Meditation' (8. Klasse Gymnasium) by Frank Frei
Cover of the book Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie by Frank Frei
Cover of the book Immigration in Singapore and the USA by Frank Frei
Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Frank Frei
Cover of the book Wahrnehmungsphänomene in der Wirkungsforschung by Frank Frei
Cover of the book Die europäische Sozialpolitik und das Recht auf eine gute Verwaltung by Frank Frei
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung. Ein Eingriff in die eigene digitale Recherche? by Frank Frei
Cover of the book Pro und Contra Globalisierung by Frank Frei
Cover of the book Der Wandel vom Osmanischen Reich zur Türkischen Republik im Zeitraum 1908-1923 im Hinblick auf die Rolle der christlichen Minderheiten, ihre Vernichtung und deren Folgen by Frank Frei
Cover of the book Kinder und Werbung, auch schon ein Thema für die Grundschule by Frank Frei
Cover of the book George W. Bush - Die Darstellung des US-Präsidenten in den Medien by Frank Frei
Cover of the book Die Private Aktiengesellschaft im österreichischen Recht by Frank Frei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy