Panikstörung und Agoraphobie

Wenn das Leben seine Selbstverständlichkeit verliert

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Panikstörung und Agoraphobie by Hiltrud Wieland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hiltrud Wieland ISBN: 9783638026772
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hiltrud Wieland
ISBN: 9783638026772
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1 +, , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angsterkrankungen sind in den westlichen Industrienationen in den letzten Jahren so sprunghaft angestiegen, dass Wissenschaftler bereits von einem 'Jahrzehnt der Angst' (1) sprechen. So stellen sie inzwischen bei Frauen die häufigste, bei Männern nach Alkoholproblemen die zweithäufigste psychische Störung dar (2). Angst ist einerseits ein hilfreiches, ja lebenswichtiges Gefühl, das uns auf drohende Gefahren aufmerksam macht und uns zu Höchstleistungen anspornen kann. Angst kann andererseits jedoch ihre Schutzfunktion verlieren und sich in eine quälende, den Menschen völlig beherrschende, unbezwingbare Panik verwandeln, die das Leben der Betroffenen zur Hölle werden lässt. Wenngleich das Krankheitsbild der Panikstörung heutzutage einer breiteren Öffentlichkeit besser bekannt sein dürfte, so wissen trotzdem immer noch zahllose Menschen, die unter Ängsten leiden, nicht, dass es überhaupt Hilfe für ihr Problem gibt. Das ist besonders tragisch, wenn man bedenkt, dass sich Angststörungen im Gegensatz zu vielen anderen psychischen Leiden mittlerweile sehr erfolgreich behandeln lassen, sofern sie frühzeitig erkannt und mit den richtigen Methoden therapiert werden. Da ich vor 20 Jahren selbst an Panikattacken erkrankte und einen von viel Verzweiflung und vielen Irrwegen begleiteten Leidensweg durchlaufen musste, war es mir ein persönliches Anliegen, mich intensiv mit dem Krankheitsbild der Panikstörung mit Agoraphobie auseinander zu setzen und dabei auch immer wieder eigene Erfahrungen und eigenes Erleben mit einfließen zu lassen. Ich hatte damals in den 80-er Jahren bedauerlicherweise noch nie etwas von dieser Erkrankung gehört. Auch die von mir zahlreich konsultierten Ärzte scheinen sie nicht gekannt zu haben, denn sie stellten allenfalls Verlegenheitsdiagnosen, so dass ich den quälenden Symptomen jahrelang hilflos ausgeliefert war. Deswegen ist es mir wichtig, die Panikstörung umfassend zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse weiter zu geben, denn vor allem das Wissen nimmt der Erkrankung ihre Macht und kann einen möglichen 'Sturz aus dem Leben' verhindern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1 +, , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angsterkrankungen sind in den westlichen Industrienationen in den letzten Jahren so sprunghaft angestiegen, dass Wissenschaftler bereits von einem 'Jahrzehnt der Angst' (1) sprechen. So stellen sie inzwischen bei Frauen die häufigste, bei Männern nach Alkoholproblemen die zweithäufigste psychische Störung dar (2). Angst ist einerseits ein hilfreiches, ja lebenswichtiges Gefühl, das uns auf drohende Gefahren aufmerksam macht und uns zu Höchstleistungen anspornen kann. Angst kann andererseits jedoch ihre Schutzfunktion verlieren und sich in eine quälende, den Menschen völlig beherrschende, unbezwingbare Panik verwandeln, die das Leben der Betroffenen zur Hölle werden lässt. Wenngleich das Krankheitsbild der Panikstörung heutzutage einer breiteren Öffentlichkeit besser bekannt sein dürfte, so wissen trotzdem immer noch zahllose Menschen, die unter Ängsten leiden, nicht, dass es überhaupt Hilfe für ihr Problem gibt. Das ist besonders tragisch, wenn man bedenkt, dass sich Angststörungen im Gegensatz zu vielen anderen psychischen Leiden mittlerweile sehr erfolgreich behandeln lassen, sofern sie frühzeitig erkannt und mit den richtigen Methoden therapiert werden. Da ich vor 20 Jahren selbst an Panikattacken erkrankte und einen von viel Verzweiflung und vielen Irrwegen begleiteten Leidensweg durchlaufen musste, war es mir ein persönliches Anliegen, mich intensiv mit dem Krankheitsbild der Panikstörung mit Agoraphobie auseinander zu setzen und dabei auch immer wieder eigene Erfahrungen und eigenes Erleben mit einfließen zu lassen. Ich hatte damals in den 80-er Jahren bedauerlicherweise noch nie etwas von dieser Erkrankung gehört. Auch die von mir zahlreich konsultierten Ärzte scheinen sie nicht gekannt zu haben, denn sie stellten allenfalls Verlegenheitsdiagnosen, so dass ich den quälenden Symptomen jahrelang hilflos ausgeliefert war. Deswegen ist es mir wichtig, die Panikstörung umfassend zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse weiter zu geben, denn vor allem das Wissen nimmt der Erkrankung ihre Macht und kann einen möglichen 'Sturz aus dem Leben' verhindern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offener Unterricht - Wochenplanarbeit im Sachunterricht by Hiltrud Wieland
Cover of the book Das Milgram-Experiment - ein Überblick by Hiltrud Wieland
Cover of the book Erarbeitung unterschiedlicher Anpassungsstrategien von Tieren an extrem kalte Lebensräume by Hiltrud Wieland
Cover of the book Das Problem der »Realität« der Zeit in Peter Bieris »Zeit und Zeiterfahrung« by Hiltrud Wieland
Cover of the book Das neue europäische und deutsche Recht der Alternativen Investmentfonds by Hiltrud Wieland
Cover of the book Cutting against the grain: Women in politics, picking up the gauntlet of nationalist struggle from-1857-1947 by Hiltrud Wieland
Cover of the book Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich by Hiltrud Wieland
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland by Hiltrud Wieland
Cover of the book Das Leben des Gaius Marius mit seinen Höhen und Tiefen by Hiltrud Wieland
Cover of the book Sozial- und rechtsgeschichtliche Betrachtungen zum 'Weistum über die Allmend und die Vogtei Schauenburg' by Hiltrud Wieland
Cover of the book Die Stierkampfbilder (corride) von 1792/93 by Hiltrud Wieland
Cover of the book Unterrichtsstunde: Familienkonflikt - Was machen wir am Sonntag? by Hiltrud Wieland
Cover of the book Die besonderen Schwierigkeiten der Frauen auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland by Hiltrud Wieland
Cover of the book Der schwedische Wohlfahrtsstaat by Hiltrud Wieland
Cover of the book Der reiche Jüngling und der Lohn der Nachfolge by Hiltrud Wieland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy