Paralympics: Die Olympiade für Menschen mit Beeinträchtigungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Paralympics: Die Olympiade für Menschen mit Beeinträchtigungen by Jan-Hendrik Warrelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Hendrik Warrelmann ISBN: 9783656125334
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Hendrik Warrelmann
ISBN: 9783656125334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Thema für meine Facharbeit habe ich 'Paralympics' gewählt, da ich in einem Wohnheim für Behinderte Menschen arbeite und es mich tagtäglich aufs neue fasziniert, zu welchen Höchstleistungen gehandicapte Menschen im Stande sind. Da ich mich für Sport interessiere, wollte ich mich mit einem Thema beschäftigen, was sportliche Höchstleistungen und Behinderungen vereint. Wenn man die Medaillenspiegel der letzten paraolympischen Sportjahre betrachtet, kann man erahnen, zu welchen sportlichen Höchstleistungen Menschen trotz ihrer Beeinträchtigungen imstande sind. Trotz dieser Höchstleistungen, die häufig die Fähigkeiten von Menschen ohne Beeinträchtigungen übertreffen, wird diesen Sportlern und den Paralympischen Spielen leider bei weitem nicht der Respekt gezollt, den sie eigentlich verdient hätten. Das ist ein weiterer Grund, warum ich dieses Thema gewählt habe, da ich mich mehr über diese Ausnahmesportler informieren möchte, um so Menschen ohne Beeinträchtigungen fundierte Hintergrundinformationen und Fakten näher bringen zu können. Dabei habe ich mich besonders auf die paralympischen Sommerspiele bezogen, da dieses Thema so viele unterschiedliche Facetten bietet und die paralympischen Sommerspiele die meiste öffentliche Aufmerksamkeit erregt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Thema für meine Facharbeit habe ich 'Paralympics' gewählt, da ich in einem Wohnheim für Behinderte Menschen arbeite und es mich tagtäglich aufs neue fasziniert, zu welchen Höchstleistungen gehandicapte Menschen im Stande sind. Da ich mich für Sport interessiere, wollte ich mich mit einem Thema beschäftigen, was sportliche Höchstleistungen und Behinderungen vereint. Wenn man die Medaillenspiegel der letzten paraolympischen Sportjahre betrachtet, kann man erahnen, zu welchen sportlichen Höchstleistungen Menschen trotz ihrer Beeinträchtigungen imstande sind. Trotz dieser Höchstleistungen, die häufig die Fähigkeiten von Menschen ohne Beeinträchtigungen übertreffen, wird diesen Sportlern und den Paralympischen Spielen leider bei weitem nicht der Respekt gezollt, den sie eigentlich verdient hätten. Das ist ein weiterer Grund, warum ich dieses Thema gewählt habe, da ich mich mehr über diese Ausnahmesportler informieren möchte, um so Menschen ohne Beeinträchtigungen fundierte Hintergrundinformationen und Fakten näher bringen zu können. Dabei habe ich mich besonders auf die paralympischen Sommerspiele bezogen, da dieses Thema so viele unterschiedliche Facetten bietet und die paralympischen Sommerspiele die meiste öffentliche Aufmerksamkeit erregt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transzendenz und Immanenz Gottes bei Giordano Bruno by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Grundlagen des Outplacements by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Der Controller als Dienstleister by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Die empiristische und skeptizistische Erkenntnistheorie David Humes by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in ländlichen Regionen - Diskussion der Arbeitsmarktmodellierung in Computable General Equilibrium Modellen by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Methoden in der Bionik: Kennzahl für die Fluid-Struktur-Wechselwirkung by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Analyse von Kundenbindungsprogrammen der Hotellerie by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Adipositas bei Kindern mit Bezug zum Sport by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Verkehrung der Aufklärung. Die Frage der Schuld in Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin' by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Geschlechterkonstruktionen im Wandel. Darstellung von Berufsbildern in Schulbüchern by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Das Burnout Syndrom bei Lehrern by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Schöpfung und Naturwissenschaft im Konflikt by Jan-Hendrik Warrelmann
Cover of the book Das Städtebauförderungsprogramm 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren' by Jan-Hendrik Warrelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy