Unter düstern Sternen in dem Jammertal

Batailles Gedanke der Gottesverschwendung in Brechts ''Baal''

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Unter düstern Sternen in dem Jammertal by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640308217
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640308217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Die Toten und die Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll - aufbauend auf Textauszüge des französischen Philosophen Georges Bataille - einige Überlegungen und Anregungen in Bezug auf Bertolt Brechts Erstlingswerk 'Baal' unternehmen. Dabei geht es aber nicht allein um die Frage nach jener selbstkritischen Perspektive des Autors, sondern viel eher um die Analyse und Charaktersierung der Dichterfigur im Stück, um Baal, der stets an der Grenze zum Übermaß aller Umstände und damit in dauerhaftem Verbrauch lebt. Nach einer kurzen Vorstellung der in diesem Kontext relevanten Kerngedanken Batailles seien einige wichtige Stellen des Theaterstückes analysiert, sowie Baals Gedicht Der Tod im Wald aus der Szene 'Ahorn im Wind' näher untersucht. Gerade hier wird die Allgegenwärtigkeit des Todes vollkommen auf die Spitze getrieben. Dabei wird es unabdingbar sein, einen religiösen Aspekt genauer zu betrachten, da dieses Gedicht nicht nur den (verheiligten) Prozess des Sterbens besonders gut aufzeigt, sondern als eine wesentliche Stelle des gesamten Werkes angenommen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Die Toten und die Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll - aufbauend auf Textauszüge des französischen Philosophen Georges Bataille - einige Überlegungen und Anregungen in Bezug auf Bertolt Brechts Erstlingswerk 'Baal' unternehmen. Dabei geht es aber nicht allein um die Frage nach jener selbstkritischen Perspektive des Autors, sondern viel eher um die Analyse und Charaktersierung der Dichterfigur im Stück, um Baal, der stets an der Grenze zum Übermaß aller Umstände und damit in dauerhaftem Verbrauch lebt. Nach einer kurzen Vorstellung der in diesem Kontext relevanten Kerngedanken Batailles seien einige wichtige Stellen des Theaterstückes analysiert, sowie Baals Gedicht Der Tod im Wald aus der Szene 'Ahorn im Wind' näher untersucht. Gerade hier wird die Allgegenwärtigkeit des Todes vollkommen auf die Spitze getrieben. Dabei wird es unabdingbar sein, einen religiösen Aspekt genauer zu betrachten, da dieses Gedicht nicht nur den (verheiligten) Prozess des Sterbens besonders gut aufzeigt, sondern als eine wesentliche Stelle des gesamten Werkes angenommen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paulus Römerbrief 2,15 - 'natürliches Gesetz' by Anonym
Cover of the book Theorie-Ansätze und Bewertungsverfahren für Standortentscheidungen by Anonym
Cover of the book Examining Contributions to a Corporate Microblog as a Basis for an Employee Incentive System by Anonym
Cover of the book Kind oder Karriere? Handlungserklärung nach der Wert-Erwartungstheorie by Anonym
Cover of the book Eva Peróns positive Darstellung in Alan Pakers 'Evita' by Anonym
Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Anonym
Cover of the book Spracherwerbstheorie. Der Einfluss der Muttersprache auf den Erwerb einer Fremdsprache by Anonym
Cover of the book Das Leben des Henkers in der frühen Neuzeit by Anonym
Cover of the book Psychosoziale Beratung älterer Menschen by Anonym
Cover of the book Ubiquitous Computing. Innovation mit der Allgegenwärtigkeit der Informationstechnologie im Alltag by Anonym
Cover of the book Oskar Schindler - Die Beweggründe für sein Handeln by Anonym
Cover of the book Trainingslehre. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 41-jährige Frau by Anonym
Cover of the book Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene by Anonym
Cover of the book Kooperative Spiele by Anonym
Cover of the book HIV als transnationales Problem by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy