Physiologische Auswirkungen des High Intensity Interval Trainings

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Physiologische Auswirkungen des High Intensity Interval Trainings by Fabian Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Thomas ISBN: 9783656880929
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Thomas
ISBN: 9783656880929
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar TWS, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder versucht die Fitnessindustrie bereits bekannte Trainingsprinzipien aus der Fachwelt des Sports als den neusten Schrei aus der Wissenschaft an die Fitness- und Breitensportler zu verkaufen. Zum Beispiel ist die Kugelhantel (Kettleball) als Trainingsgerät bei Kraftsportlern bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Schon der deutsche Kraftsportler Arthur Saxon, geb. 28.04.1878, verwendete diese in seinem Training (Saxon, 2010). So geschieht es derzeit mit dem Prinzip des High Intensity Trainings (Kraftsport) bzw. des High Intensity Interval Trainings (Ausdauersport). Die Fitnessindustrie redet von einem 'revolutionären Wirkgeheimnis' und behauptet 'mit selbst nur 60 Minuten wöchentlichem Zeitaufwand können Sie nachhaltig kräftiger, schlanker und ausdauernder werden!' bzw. 'mit HIT zünden Sie also den Fatburn-Turbo!' (vgl. http://www.fitforfun.de/workout/fitness/hit-training-fit-in-1-stunde_aid_10271.html, http://www.fitforfun.de/sport/laufen/lauftipps/lauftrainingsplan-dieses-training-ist-der-hit_aid_11001.html ), soweit das Versprechen. Doch wirkt sich HIT tatsächlich so positiv auf den Körper aus? Auf diese Frage soll in der vorliegenden Arbeit eine Antwort gefunden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar TWS, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder versucht die Fitnessindustrie bereits bekannte Trainingsprinzipien aus der Fachwelt des Sports als den neusten Schrei aus der Wissenschaft an die Fitness- und Breitensportler zu verkaufen. Zum Beispiel ist die Kugelhantel (Kettleball) als Trainingsgerät bei Kraftsportlern bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Schon der deutsche Kraftsportler Arthur Saxon, geb. 28.04.1878, verwendete diese in seinem Training (Saxon, 2010). So geschieht es derzeit mit dem Prinzip des High Intensity Trainings (Kraftsport) bzw. des High Intensity Interval Trainings (Ausdauersport). Die Fitnessindustrie redet von einem 'revolutionären Wirkgeheimnis' und behauptet 'mit selbst nur 60 Minuten wöchentlichem Zeitaufwand können Sie nachhaltig kräftiger, schlanker und ausdauernder werden!' bzw. 'mit HIT zünden Sie also den Fatburn-Turbo!' (vgl. http://www.fitforfun.de/workout/fitness/hit-training-fit-in-1-stunde_aid_10271.html, http://www.fitforfun.de/sport/laufen/lauftipps/lauftrainingsplan-dieses-training-ist-der-hit_aid_11001.html ), soweit das Versprechen. Doch wirkt sich HIT tatsächlich so positiv auf den Körper aus? Auf diese Frage soll in der vorliegenden Arbeit eine Antwort gefunden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bipolare Störungen by Fabian Thomas
Cover of the book Kreditrisikomanagement bei Banken unter besonderer Berücksichtigung von Kreditderivaten by Fabian Thomas
Cover of the book Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood by Fabian Thomas
Cover of the book Die prothestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus und Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Ein Vergleich Max Webers by Fabian Thomas
Cover of the book Wertschöpfungskette: Darstellung und Bedeutung by Fabian Thomas
Cover of the book Politics under Margaret Thatcher by Fabian Thomas
Cover of the book Hunger als Waffe - War die große ukrainische Hungersnot der Jahre 1932 und 1933 ein Genozid? by Fabian Thomas
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 1. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten. Kraftdiagnostik und Erstellung eines Trainingsplans by Fabian Thomas
Cover of the book Sozialer Wandel durch Minderheiten by Fabian Thomas
Cover of the book The Method. An Overview of Acting Theory According to Konstantin S. Stanislawski and Lee Strasberg by Fabian Thomas
Cover of the book Die Religionssoziologie von Karl Marx by Fabian Thomas
Cover of the book Repräsentationen männlicher Abwertung in Schimpfwörtern by Fabian Thomas
Cover of the book Das Reinkarnationsmodell des Buddhismus in der Auseinandersetzung mit dem Christentum by Fabian Thomas
Cover of the book Bericht zum Praktikum in einem Rehabilitationszentrum by Fabian Thomas
Cover of the book 'Hitler als Comicfigur' oder 'Der Umgang der modernen Medien mit dem Erbe des Dritten Reiches' by Fabian Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy