Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood by Sonja Longolius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Longolius ISBN: 9783638211376
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Longolius
ISBN: 9783638211376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Künste im Exil 1933-45 - Scheitern und Bestehen in der Fremde, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn des Dritten Reiches und die Machtübernahme Adolf Hitlers 1933 setzten den Anfang für die systematische Vertreibung der kreativsten Köpfe des deutschsprachigen Films. Der deutsche Film hat sich von dieser Vertreibung seiner Elite nicht wieder erholt. In der Arbeit 'Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood' geht es um die Exilerfahrung einer bisher wenig beachteten Gruppe der deutschen Filmindustrie: Den Filmarchitekten. Dabei wird ausführlich auf zwei dieser Filmexilanten und ihr jeweiliges Schicksal eingegangen. Die Exilbeispiele Rudi Felds und Harry Horners sollen exemplarisch aufzeigen, wie es deutschsprachigen Filmarchitekten in Hollywood in den 1930er und 1940er Jahren erging. Bei der Betrachtung dieser zwei Filmarchitekten, die ins amerikanische Exil gingen, stehen folgende Fragen im Vordergrund: War es notwenig, dass man als Filmarchitekt bereits etablierte Künstler der Filmbranche in Hollywood kannte, damit überhaupt eine Chance bestand wieder im eigenen Beruf arbeiten zu können? War es notwendig, mehrere künstlerische Begabungen zu haben, damit man vielfältiger in Hollywood einsetzbar war? Und inwieweit haben Filmexilanten und insbesondere deutschsprachige Filmarchitekten den Stil des amerikanischen Films geprägt? Ferner wird in einem zweiten Teil das Scheitern beziehungsweise das Bestehen deutschsprachiger Filmarchitekten im amerikanischen Exil untersucht. Dabei soll auch die Frage der eventuellen Reimmigration nach Deutschland eine Rolle spielen, die gerade für die weniger erfolgreichen Exilanten ein wichtiger, wenn auch schwieriger Ausweg aus dem beruflichen Scheitern im Exilland darstellten konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Künste im Exil 1933-45 - Scheitern und Bestehen in der Fremde, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn des Dritten Reiches und die Machtübernahme Adolf Hitlers 1933 setzten den Anfang für die systematische Vertreibung der kreativsten Köpfe des deutschsprachigen Films. Der deutsche Film hat sich von dieser Vertreibung seiner Elite nicht wieder erholt. In der Arbeit 'Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood' geht es um die Exilerfahrung einer bisher wenig beachteten Gruppe der deutschen Filmindustrie: Den Filmarchitekten. Dabei wird ausführlich auf zwei dieser Filmexilanten und ihr jeweiliges Schicksal eingegangen. Die Exilbeispiele Rudi Felds und Harry Horners sollen exemplarisch aufzeigen, wie es deutschsprachigen Filmarchitekten in Hollywood in den 1930er und 1940er Jahren erging. Bei der Betrachtung dieser zwei Filmarchitekten, die ins amerikanische Exil gingen, stehen folgende Fragen im Vordergrund: War es notwenig, dass man als Filmarchitekt bereits etablierte Künstler der Filmbranche in Hollywood kannte, damit überhaupt eine Chance bestand wieder im eigenen Beruf arbeiten zu können? War es notwendig, mehrere künstlerische Begabungen zu haben, damit man vielfältiger in Hollywood einsetzbar war? Und inwieweit haben Filmexilanten und insbesondere deutschsprachige Filmarchitekten den Stil des amerikanischen Films geprägt? Ferner wird in einem zweiten Teil das Scheitern beziehungsweise das Bestehen deutschsprachiger Filmarchitekten im amerikanischen Exil untersucht. Dabei soll auch die Frage der eventuellen Reimmigration nach Deutschland eine Rolle spielen, die gerade für die weniger erfolgreichen Exilanten ein wichtiger, wenn auch schwieriger Ausweg aus dem beruflichen Scheitern im Exilland darstellten konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hugo von Hofmannsthal und sein 'Jedermann' by Sonja Longolius
Cover of the book Welches sind die typischen Eigenschaften der ecuadorianischen Parteien? by Sonja Longolius
Cover of the book Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP by Sonja Longolius
Cover of the book Soziales Recht? Staatliche Gemeinschaft zwischen Macht und Ohnmacht by Sonja Longolius
Cover of the book 'Die Geburt der Venus' von Sandro Botticelli. Eine Bildbeschreibung by Sonja Longolius
Cover of the book Herstellen eines Nudelteigs (Unterweisung Koch / Köchin) by Sonja Longolius
Cover of the book Die Verfassungsmäßigkeit der Steuerbefreiung des Betriebsvermögens by Sonja Longolius
Cover of the book Analyse von Bertolt Brechts Ballade 'Vom armen B.B.' by Sonja Longolius
Cover of the book Efficient Consumer Response (ECR) - Grundlegung und Basisstrategien by Sonja Longolius
Cover of the book Grundbildung im südlichen Afrika am Beispiel Namibia by Sonja Longolius
Cover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by Sonja Longolius
Cover of the book Die Theorie der Kognitiven Dissonanz. Anwendung und Potentiale im Marketing und der Unternehmensführung by Sonja Longolius
Cover of the book Nachweis lexikalisch-semantischer Merkmale innerhalb einer Sprache an einem ausgewählten Textbeispiel by Sonja Longolius
Cover of the book Rechnerleistung aus der Dose by Sonja Longolius
Cover of the book Die Eroberung Konstantinopels durch das Kreuzfahrerheer 1204 by Sonja Longolius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy