Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele

Nonfiction, History
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Timo Castens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Castens ISBN: 9783640379194
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Castens
ISBN: 9783640379194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Bilder galt bisher, dass sie im Schulunterricht hauptsächlich als Illustrationen Anwendung fanden. Zwar konnte so durch das Abdrucken von Photographien, Plakaten und Historienbildern in Schulbüchern vielleicht die Motivation der Schüler gesteigert werden, ein wirklicher Lernerfolg resultierte aus der oberflächlichen Betrachtung der Bilder jedoch nicht, da sie allenfalls als ästhetisches Erlebnis, aber nur selten als Quelle genutzt wurden. Doch gerade in der heutigen Welt, in der die Schüler täglich vor allem im außerschulischen Kontext mit einer Vielzahl von Bildern konfrontiert werden, ist es umso nötiger, ihnen Kompetenzen zu vermitteln, Bilder angemessen zu rezipieren und kritisch zu hinterfragen. Dies kann neben den Fächern Kunst und Deutsch auch das Fach Geschichte leisten und gleichzeitig für den eigenen Gegenstand nutzbar machen. In dieser Arbeit soll daher die Bildgattung 'Plakate' in Bezug auf ihre Eignung für den Geschichtsunterricht untersucht werden. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte des Plakats wird dazu erstens das Medium an sich charakterisiert, indem, neben einer Definition der Gattungen, der spezifische Quellenwert sowie die Darstellungsmuster von Plakaten erörtert werden. Zweitens sollen Möglichkeiten der Analyse und die praktische Einbettung in den Geschichtsunterricht an einem Beispiel dargestellt werden. Zusätzlich werden aber auch allgemeine Methoden zum Einsatz von Plakaten im Geschichtsunterricht diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Bilder galt bisher, dass sie im Schulunterricht hauptsächlich als Illustrationen Anwendung fanden. Zwar konnte so durch das Abdrucken von Photographien, Plakaten und Historienbildern in Schulbüchern vielleicht die Motivation der Schüler gesteigert werden, ein wirklicher Lernerfolg resultierte aus der oberflächlichen Betrachtung der Bilder jedoch nicht, da sie allenfalls als ästhetisches Erlebnis, aber nur selten als Quelle genutzt wurden. Doch gerade in der heutigen Welt, in der die Schüler täglich vor allem im außerschulischen Kontext mit einer Vielzahl von Bildern konfrontiert werden, ist es umso nötiger, ihnen Kompetenzen zu vermitteln, Bilder angemessen zu rezipieren und kritisch zu hinterfragen. Dies kann neben den Fächern Kunst und Deutsch auch das Fach Geschichte leisten und gleichzeitig für den eigenen Gegenstand nutzbar machen. In dieser Arbeit soll daher die Bildgattung 'Plakate' in Bezug auf ihre Eignung für den Geschichtsunterricht untersucht werden. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte des Plakats wird dazu erstens das Medium an sich charakterisiert, indem, neben einer Definition der Gattungen, der spezifische Quellenwert sowie die Darstellungsmuster von Plakaten erörtert werden. Zweitens sollen Möglichkeiten der Analyse und die praktische Einbettung in den Geschichtsunterricht an einem Beispiel dargestellt werden. Zusätzlich werden aber auch allgemeine Methoden zum Einsatz von Plakaten im Geschichtsunterricht diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen by Timo Castens
Cover of the book Familienformen und die Rolle des Vaters im Vergleich: Ganzes Haus und proletarische Familie by Timo Castens
Cover of the book Der junge Hegel by Timo Castens
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Timo Castens
Cover of the book Das Verhältnis von Arzt und Patient im Wandel by Timo Castens
Cover of the book Die Katastrophe von ?ernobyl' in der Dokumentarliteratur by Timo Castens
Cover of the book Mediziner in der Euthanasiepropaganda - das Ärztebild des Erlösers im Spielfilm 'Ich klage an' by Timo Castens
Cover of the book Grundstrukturen ägyptischer Tempel by Timo Castens
Cover of the book E-books - Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft by Timo Castens
Cover of the book China's foreign policy and its human rights impact in Africa. A comparative study of Ethiopia and Uganda by Timo Castens
Cover of the book Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung by Timo Castens
Cover of the book Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen in Unternehmen und sozialen Organisationen by Timo Castens
Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Timo Castens
Cover of the book Chancen und Risiken von atypischen Beschäftigungsverhältnissen by Timo Castens
Cover of the book Die 'Leerstellentheorie' by Timo Castens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy