Prüfungsangst aus psychoanalytischer Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Prüfungsangst aus psychoanalytischer Sicht by Alexis Pflug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexis Pflug ISBN: 9783638466585
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexis Pflug
ISBN: 9783638466585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Universität Bremen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bildete für den Verfasser ebenfalls eine Prüfung und entbehrt daher in ihrer Thematik nicht einer gewissen Ironie. Jedenfalls gab sie ihm die Gelegenheit, nochmals die arbeitshemmenden Aspekte der Prüfungsangst in der Praxis an sich selbst nachzuerleben. Es sei jedoch erwähnt, dass der Begriff der 'Prüfungsangst' in erster Linie mit der Form der mündlichen Prüfung und - schon schwächer - der Form der Klausur in Verbindung gebracht wird. Probleme mit dem Erstellen einer Hausarbeit würden gemeinhin eher als Arbeitsstörungen bezeichnet werden. Hierbei können jedoch oft gleiche oder ähnliche Ursachen zu Grunde liegen. Die einschlägige Literatur zum Problem der Prüfungsangst zeichnet sich größtenteils durch ihren Ratgebercharakter aus und versteht sich zumeist als Vermittler von Tipps und Tricks für von Prüfungsangst Betroffene, in denen diese praktische (und schnelle) Hilfestellung geleistet bekommen sollen. Dabei richtet sich das Augenmerk weniger auf die tiefer im Prüfling verwurzelten Ursachen, sondern vielmehr auf die Möglichkeiten zur Reduktion und Eindämmung von Prüfungsängsten durch allgemein verwendbare Rezepte und Modelle. Im Zentrum dieser Ansätze steht also vor allem das Symptom, welches beseitigt werden soll. Der psychoanalytische Ansatz ist es hingegen, die tiefliegenden unbewussten Konflikte, die für die irrationale Angst vor Prüfungen verantwortlich sind, zu erfassen und bewusst zu machen, so dass sie danach bearbeitet und aufgelöst werden können. Dies jedoch ist ein oft langwieriger Prozess, der zudem an tiefen Schichten des Betroffenen rührt und in vielen Fällen als unangenehm empfunden und mit Widerstand belegt wird. Zentral wird hier also die Ursache der Prüfungsangst behandelt. Ich werde zunächst die Begriffe 'Prüfung' und 'Angst' näher erläutern und diese dann vom psychoanalytischen Standpunkt aus in Verbindung bringen, um schließlich die möglichen Ursachen für eine irrationale Prüfungsangst zu benennen. Ich beziehe mich dabei zum Grundbegriff der Angst im Wesentlichen auf die Theorien FREUDs, wobei ich andere psychoanalytische Angsttheorien kurz darlege, und zum Thema Prüfungsangst hauptsächlich auf Arbeiten STENGELs, SINGERs (der sich nah an STENGEL orientiert) sowie MOELLERs und HIRSCHs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Universität Bremen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bildete für den Verfasser ebenfalls eine Prüfung und entbehrt daher in ihrer Thematik nicht einer gewissen Ironie. Jedenfalls gab sie ihm die Gelegenheit, nochmals die arbeitshemmenden Aspekte der Prüfungsangst in der Praxis an sich selbst nachzuerleben. Es sei jedoch erwähnt, dass der Begriff der 'Prüfungsangst' in erster Linie mit der Form der mündlichen Prüfung und - schon schwächer - der Form der Klausur in Verbindung gebracht wird. Probleme mit dem Erstellen einer Hausarbeit würden gemeinhin eher als Arbeitsstörungen bezeichnet werden. Hierbei können jedoch oft gleiche oder ähnliche Ursachen zu Grunde liegen. Die einschlägige Literatur zum Problem der Prüfungsangst zeichnet sich größtenteils durch ihren Ratgebercharakter aus und versteht sich zumeist als Vermittler von Tipps und Tricks für von Prüfungsangst Betroffene, in denen diese praktische (und schnelle) Hilfestellung geleistet bekommen sollen. Dabei richtet sich das Augenmerk weniger auf die tiefer im Prüfling verwurzelten Ursachen, sondern vielmehr auf die Möglichkeiten zur Reduktion und Eindämmung von Prüfungsängsten durch allgemein verwendbare Rezepte und Modelle. Im Zentrum dieser Ansätze steht also vor allem das Symptom, welches beseitigt werden soll. Der psychoanalytische Ansatz ist es hingegen, die tiefliegenden unbewussten Konflikte, die für die irrationale Angst vor Prüfungen verantwortlich sind, zu erfassen und bewusst zu machen, so dass sie danach bearbeitet und aufgelöst werden können. Dies jedoch ist ein oft langwieriger Prozess, der zudem an tiefen Schichten des Betroffenen rührt und in vielen Fällen als unangenehm empfunden und mit Widerstand belegt wird. Zentral wird hier also die Ursache der Prüfungsangst behandelt. Ich werde zunächst die Begriffe 'Prüfung' und 'Angst' näher erläutern und diese dann vom psychoanalytischen Standpunkt aus in Verbindung bringen, um schließlich die möglichen Ursachen für eine irrationale Prüfungsangst zu benennen. Ich beziehe mich dabei zum Grundbegriff der Angst im Wesentlichen auf die Theorien FREUDs, wobei ich andere psychoanalytische Angsttheorien kurz darlege, und zum Thema Prüfungsangst hauptsächlich auf Arbeiten STENGELs, SINGERs (der sich nah an STENGEL orientiert) sowie MOELLERs und HIRSCHs.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reader response criticism on Charles Baxter's 'Gryphon' by Alexis Pflug
Cover of the book A corpus-based study of the language used in book reviews by Alexis Pflug
Cover of the book Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon by Alexis Pflug
Cover of the book Codeswitching by Alexis Pflug
Cover of the book Homosexualität im Jugendalter. Entwicklung und Umgang mit der eigenen Homosexualität by Alexis Pflug
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Alexis Pflug
Cover of the book Dem Leben widerstehen. Das Konzept der Resilienz by Alexis Pflug
Cover of the book IT-Service Management by Alexis Pflug
Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Alexis Pflug
Cover of the book Zur theoretischen und praktischen Gestaltung der pflegebezogenen Patienten- und Familienedukation by Alexis Pflug
Cover of the book Der freie Wille in der Reformation by Alexis Pflug
Cover of the book Diskussion zentraler Unterschiede ausgewählter didaktischer Unterrichtsmodelle und Methoden by Alexis Pflug
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by Alexis Pflug
Cover of the book Education, Science and Research in Medieval England by Alexis Pflug
Cover of the book Das katholische Selbstverständnis zur apostolischen Nachfolge in Joseph Ratzingers 'Episkopat, Primat, successio apostolica' by Alexis Pflug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy