Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema 'Enterale Ernährung'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema 'Enterale Ernährung' by Carolin Srocke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Srocke ISBN: 9783640375486
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Srocke
ISBN: 9783640375486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Hochschule Hannover (Abteilung Pflege und Gesundheit), Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt zum Thema enterale Ernährung soll in Form eines zehnstündigen Unterrichts mit der Methode Lernen an Stationen durchgeführt werden. Die SchülerInnen des ersten Ausbildungsjahres beenden mit dem Lernen an Stationen die Gesamtthematik Essen und Trinken. Ziel des Projekts soll die erste Annäherung zum offenen, handlungsorientierten Unterricht und des selbstständigen Lernens der SchülerInnen sein, die überwiegend Frontalunterricht gewohnt sind. Der Projektbericht beginnt mit der Darstellung der Vorbereitung des Projekts, wie der Bedingungsanalyse und den inhaltlichen und methodischen Entscheidungen. Anschließend wird die Durchführung des Projekts in tabellarischer Form dargestellt. Ergänzend dazu befinden sich im Anhang S. 36- 42 Fotografien der Arbeitssituationen der SchülerInnen während des Lernens an Stationen. Nach der Schilderung der Projektdurchführung findet eine Evaluation bzw. Reflexion der Stundenlernziele, des Projektverlaufs und der eigenen Rolle statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Hochschule Hannover (Abteilung Pflege und Gesundheit), Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt zum Thema enterale Ernährung soll in Form eines zehnstündigen Unterrichts mit der Methode Lernen an Stationen durchgeführt werden. Die SchülerInnen des ersten Ausbildungsjahres beenden mit dem Lernen an Stationen die Gesamtthematik Essen und Trinken. Ziel des Projekts soll die erste Annäherung zum offenen, handlungsorientierten Unterricht und des selbstständigen Lernens der SchülerInnen sein, die überwiegend Frontalunterricht gewohnt sind. Der Projektbericht beginnt mit der Darstellung der Vorbereitung des Projekts, wie der Bedingungsanalyse und den inhaltlichen und methodischen Entscheidungen. Anschließend wird die Durchführung des Projekts in tabellarischer Form dargestellt. Ergänzend dazu befinden sich im Anhang S. 36- 42 Fotografien der Arbeitssituationen der SchülerInnen während des Lernens an Stationen. Nach der Schilderung der Projektdurchführung findet eine Evaluation bzw. Reflexion der Stundenlernziele, des Projektverlaufs und der eigenen Rolle statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raumanalyse eines pädagogischen Raums: Trimm-Dich-Pfad by Carolin Srocke
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatz by Carolin Srocke
Cover of the book Das Neue Steuerungsmodell by Carolin Srocke
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt by Carolin Srocke
Cover of the book Die Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS/IFRS by Carolin Srocke
Cover of the book Jesus Christus als Einheit von Schöpfer und Geschöpf. Eine Untersuchung der cusanischen Christologie in De docta ignorantia III Kapitel 1-4 by Carolin Srocke
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by Carolin Srocke
Cover of the book Modellierung eines Webshops für ein Versandhandelsunternehmen mit UML 2.0 by Carolin Srocke
Cover of the book Homosexualität im Nazi-Deutschland by Carolin Srocke
Cover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by Carolin Srocke
Cover of the book Effektiveres Lernen mit Hund? by Carolin Srocke
Cover of the book Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte by Carolin Srocke
Cover of the book Embodied Cognition. Die metaphorische Strukturierung des menschlichen Konzeptsystems bei Georg Lakoff und Mark Johnson by Carolin Srocke
Cover of the book Eine neue Interpretation zu Panofskys Thesen über die kausale Beziehung zwischen der gotischen Architektur und Scholastik by Carolin Srocke
Cover of the book Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stößt by Carolin Srocke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy