Pro und Contra von Fallpauschalen in der Rehabilitation

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Pro und Contra von Fallpauschalen in der Rehabilitation by Romy Heymann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Romy Heymann ISBN: 9783638227193
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Romy Heymann
ISBN: 9783638227193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts-und Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der medizinischen Versorgung hat die Rehabilitation eine wichtige Bedeutung. Durch therapeutische Behandlung und Pflege soll der Rehabilitand wieder in das soziale und berufliche Umfeld integriert werden. Mit der Einführung des Diagnoses-Related-Groups System (DRG-Systems) in der Akutmedizin in Deutschland wäre eine fallpauschale Vergütung der Rehabilitationsleistungen ein weiterführender Schritt in Richtung Transparenz und Wettbewerb. Es existieren bereits einige statistische Untersuchungen (z.B. von Prof. Dr. G. Neugebauer 'Entwicklung der Grundlagen für eine fallbezogene Vergütung der Rehabilitationsleistungen'), die sich mit dem Problem der Fallpauschale in der Rehabilitation und der damit verbundenen Ermittlung von Rehabilitationsbehandlungsgruppen (RBGen) auseinander gesetzt haben. Allerdings konnte bislang noch keine abschließende Festlegung in Bezug auf RBGen getroffen werden. Langfristig soll es zu einer Verschmelzung der DRG-Fallpauschen und der RBG-Fallpauschalen zu sogenannten Komplexpauschalen kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts-und Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der medizinischen Versorgung hat die Rehabilitation eine wichtige Bedeutung. Durch therapeutische Behandlung und Pflege soll der Rehabilitand wieder in das soziale und berufliche Umfeld integriert werden. Mit der Einführung des Diagnoses-Related-Groups System (DRG-Systems) in der Akutmedizin in Deutschland wäre eine fallpauschale Vergütung der Rehabilitationsleistungen ein weiterführender Schritt in Richtung Transparenz und Wettbewerb. Es existieren bereits einige statistische Untersuchungen (z.B. von Prof. Dr. G. Neugebauer 'Entwicklung der Grundlagen für eine fallbezogene Vergütung der Rehabilitationsleistungen'), die sich mit dem Problem der Fallpauschale in der Rehabilitation und der damit verbundenen Ermittlung von Rehabilitationsbehandlungsgruppen (RBGen) auseinander gesetzt haben. Allerdings konnte bislang noch keine abschließende Festlegung in Bezug auf RBGen getroffen werden. Langfristig soll es zu einer Verschmelzung der DRG-Fallpauschen und der RBG-Fallpauschalen zu sogenannten Komplexpauschalen kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen by Romy Heymann
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Romy Heymann
Cover of the book Language and Literature. A Corpus Stylistic Approach to Charles Dickens by Romy Heymann
Cover of the book Führungsverhalten am Beispiel eines leitenden Mitarbeiters in einem Brillengeschäft by Romy Heymann
Cover of the book Der Fall Konstantinopels und die vermeintliche Türkengefahr by Romy Heymann
Cover of the book Entwicklung eines in vitro-Testsystems für den Knospenaustrieb bei Kern- und Steinobst by Romy Heymann
Cover of the book Darstellung des Urlaubsrechts by Romy Heymann
Cover of the book Edmund Husserls früher Aufmerksamkeitsbegriff (1904/05): Aufmerksamkeit als theoretisches Interesse und Aufmerksamkeit als Meinen by Romy Heymann
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Romy Heymann
Cover of the book Performancemessung und Erfolgsbeteiligung von Investmenfondsmanagern by Romy Heymann
Cover of the book Zum Sterben im Pflegeheim by Romy Heymann
Cover of the book YUM! Business Case Study by Romy Heymann
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation an Berufsschulen by Romy Heymann
Cover of the book Vorbeugende Überwachung by Romy Heymann
Cover of the book Rezension zum 3. Kapitel von 'Parteien im Wandel - von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien' von Klaus von Beyme by Romy Heymann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy