Probleme bei der Ermittlung des Umfangs der Schattenwirtschaft

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Probleme bei der Ermittlung des Umfangs der Schattenwirtschaft by Nick Dimler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nick Dimler ISBN: 9783638817189
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nick Dimler
ISBN: 9783638817189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Hauptseminar: Fiskalpolitik und EU-Integration, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Öffentlichkeit werden das Problem der Schattenwirtschaft und der daraus für eine Volkswirtschaft entstehende Schaden immer wieder breit diskutiert. Auch im Zuge der EU-Osterweiterung spielt die genaue Betrachtung der Schattenwirtschaft eine wichtige Rolle, denn Schattwirtschaft gilt gerade im Transformationsprozess eines Landes als wichtiger Einflussfaktor für gesellschaftliche und wirt-schaftliche Entwicklung. Unterschiedliche Gründe lassen es wichtig erscheinen, dass sich die Finanzpolitik ausführlich mit dem Thema Schattenwirtschaft befas-sen sollte: -Durch Schattenwirtschaft werden offizielle Statistiken (z.B. zu Volkseinkommen, Konsum, Sozialprodukt, Arbeitslosigkeit oder Erwerbstätigkeit) verzerrt. Die dadurch verzerrte Problemwahrnehmung kann dann zu fehl-geleiteten wirtschaftspolitischen Maßnahmen führen. -Aufgrund der Untergrabung der Sozialversicherungs- und Steuerbasis durch die Schattenwirtschaft geraten Staatshaushalt und Steuersätze unter immer stärkeren Druck. -Anwachsende Schattenwirtschaft kann interpretiert werden als steigende Unzufriedenheit der Bürger mit ihrem Staat. Statt über demokratische Ein-flussnahme politische Veränderungen zu erreichen, wählen viele das Ab-tauchen in die inoffizielle Wirtschaft. Diese 'Staatsverdrossenheit' kann auf Dauer die gesellschaftliche Ordnung destabilisieren. -Auch Effekte der Schattenwirtschaft auf die offizielle Wirtschaft sollten Beachtung finden, so werden z.B. mind. zwei Drittel des inoffiziell erzielten Einkommens in der offiziellen Wirtschaft ausgegeben und tragen somit zur Steigerung des Sozialproduktes bei. Damit die Politik überhaupt sinnvolle Maßnahmen zur Bekämpfung von Schattenwirtschaft initiieren kann, ist es zunächst notwendig das Ausmaß der Schattenwirtschaft in einer Volkswirtschaft zu bestimmen. Hierfür gibt es in der Wissenschaft verschiedene Ansätze, die zu unterschiedlichen Ergebnissen und damit auch zu unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Hauptseminar: Fiskalpolitik und EU-Integration, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Öffentlichkeit werden das Problem der Schattenwirtschaft und der daraus für eine Volkswirtschaft entstehende Schaden immer wieder breit diskutiert. Auch im Zuge der EU-Osterweiterung spielt die genaue Betrachtung der Schattenwirtschaft eine wichtige Rolle, denn Schattwirtschaft gilt gerade im Transformationsprozess eines Landes als wichtiger Einflussfaktor für gesellschaftliche und wirt-schaftliche Entwicklung. Unterschiedliche Gründe lassen es wichtig erscheinen, dass sich die Finanzpolitik ausführlich mit dem Thema Schattenwirtschaft befas-sen sollte: -Durch Schattenwirtschaft werden offizielle Statistiken (z.B. zu Volkseinkommen, Konsum, Sozialprodukt, Arbeitslosigkeit oder Erwerbstätigkeit) verzerrt. Die dadurch verzerrte Problemwahrnehmung kann dann zu fehl-geleiteten wirtschaftspolitischen Maßnahmen führen. -Aufgrund der Untergrabung der Sozialversicherungs- und Steuerbasis durch die Schattenwirtschaft geraten Staatshaushalt und Steuersätze unter immer stärkeren Druck. -Anwachsende Schattenwirtschaft kann interpretiert werden als steigende Unzufriedenheit der Bürger mit ihrem Staat. Statt über demokratische Ein-flussnahme politische Veränderungen zu erreichen, wählen viele das Ab-tauchen in die inoffizielle Wirtschaft. Diese 'Staatsverdrossenheit' kann auf Dauer die gesellschaftliche Ordnung destabilisieren. -Auch Effekte der Schattenwirtschaft auf die offizielle Wirtschaft sollten Beachtung finden, so werden z.B. mind. zwei Drittel des inoffiziell erzielten Einkommens in der offiziellen Wirtschaft ausgegeben und tragen somit zur Steigerung des Sozialproduktes bei. Damit die Politik überhaupt sinnvolle Maßnahmen zur Bekämpfung von Schattenwirtschaft initiieren kann, ist es zunächst notwendig das Ausmaß der Schattenwirtschaft in einer Volkswirtschaft zu bestimmen. Hierfür gibt es in der Wissenschaft verschiedene Ansätze, die zu unterschiedlichen Ergebnissen und damit auch zu unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Archipele' des Ausnahmezustands by Nick Dimler
Cover of the book Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility by Nick Dimler
Cover of the book Tanzpädagogik: Tanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum by Nick Dimler
Cover of the book Literalitätsförderung - ein Beitrag zur sprachlichen Frühförderung von Kindern mit Migrationshintergrund by Nick Dimler
Cover of the book Die Entstehung der Internationalen Energiebehörde (IEA) und deren Rolle während der Ölkrise by Nick Dimler
Cover of the book Der Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 by Nick Dimler
Cover of the book Das Inzestverbot in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Verbotsgründen by Nick Dimler
Cover of the book Vernetzende Soziale Arbeit und Demenz by Nick Dimler
Cover of the book Die Evolution des Fahrrads - Von der Laufmaschine zum 'Custom(izing)' Artefakt by Nick Dimler
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Nick Dimler
Cover of the book 'Die Reise nach Wirikuta' - Teilnehmende Beobachtung im Film? by Nick Dimler
Cover of the book Schule im Wandel - Herausforderungen lebensweltorientierter Schulsozialarbeit by Nick Dimler
Cover of the book Süd-Süd-Migration und Entwicklung by Nick Dimler
Cover of the book Kinder- und Jugendprostitution in Deutschland by Nick Dimler
Cover of the book Grundlagen der Ethik des Aristoteles by Nick Dimler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy