Qualität in Kindergärten

Qualitätsfrage - Qualitätsbegriff - Qualitätssicherung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Qualität in Kindergärten by Julia Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Böhm ISBN: 9783640985401
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Böhm
ISBN: 9783640985401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage der Qualität gewinnt zunehmend an Bedeutung in Deutschlands Kindergärten. Die Qualitätsentwicklung und mit ihr die Diskussionen um diese werden auch in Zukunft ein aktuelles Thema in Kindertageseinrichtungen sein. Auffallend ist, dass der Schwerpunkt der Qualitätsentwicklung in nahezu allen Kindergärten bekannt ist, aber leider noch sehr häufig die Debatten darüber anstelle der konkreten Qualitätsentwicklung die Oberhand haben. In dieser Arbeit sollen Zusammenhänge der Qualitätsentwicklung erklärt und Anhaltspunkte gegeben werden, die Kenntnisse über Konzepte und Verfahren darstellen. Bereits seit den 1990er Jahren existieren in Deutschland Konzepte zur Entwicklung von Qualität in Kindergärten. Doch als Folge zahlreicher Diskussionen ist die praktische Umsetzung meist ausgeblieben,obwohl die Frage danach nie an Aktualität verloren hat. Qualität ist nichts Neues,denn sie existiert bereits, es geht lediglich um den Aspekt der Weiterentwicklung der bereits bestehenden Qualität. Nach Möglichkeit soll dies einrichtungsintern und mit Beteiligung von Eltern, Kindern, ErzieherInnen und dem Träger sowie dem Sozialraum geschehen. Im Verlauf der Arbeit sollen zunächst die Hintergründe und die Relevanz der Qualitätsfrage geklärt werden. Anschließend wird der Qualitätsbegriff erläutert, um darauf aufbauend Qualitätsebenen und Perspektiven darstellen zu können. Im Folgenden werden im Abschnitt 'Qualitätssicherung' zwei Konzepte vorgestellt, die in Deutschland als Verfahren zur Qualiätsentwicklung, - bestimmung und -sicherung herangezogen werden. Abschließend folgt eine Zusammenfassung mit einer integrierten Schlussfolgerung. Im gesamten Verlauf der Arbeit wird hinsichtlich verschiedener Betrachtungsweisen der Fokus auf den Kronberger Kreis sowie auf die Kindergarten-Skala (KES-R) gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage der Qualität gewinnt zunehmend an Bedeutung in Deutschlands Kindergärten. Die Qualitätsentwicklung und mit ihr die Diskussionen um diese werden auch in Zukunft ein aktuelles Thema in Kindertageseinrichtungen sein. Auffallend ist, dass der Schwerpunkt der Qualitätsentwicklung in nahezu allen Kindergärten bekannt ist, aber leider noch sehr häufig die Debatten darüber anstelle der konkreten Qualitätsentwicklung die Oberhand haben. In dieser Arbeit sollen Zusammenhänge der Qualitätsentwicklung erklärt und Anhaltspunkte gegeben werden, die Kenntnisse über Konzepte und Verfahren darstellen. Bereits seit den 1990er Jahren existieren in Deutschland Konzepte zur Entwicklung von Qualität in Kindergärten. Doch als Folge zahlreicher Diskussionen ist die praktische Umsetzung meist ausgeblieben,obwohl die Frage danach nie an Aktualität verloren hat. Qualität ist nichts Neues,denn sie existiert bereits, es geht lediglich um den Aspekt der Weiterentwicklung der bereits bestehenden Qualität. Nach Möglichkeit soll dies einrichtungsintern und mit Beteiligung von Eltern, Kindern, ErzieherInnen und dem Träger sowie dem Sozialraum geschehen. Im Verlauf der Arbeit sollen zunächst die Hintergründe und die Relevanz der Qualitätsfrage geklärt werden. Anschließend wird der Qualitätsbegriff erläutert, um darauf aufbauend Qualitätsebenen und Perspektiven darstellen zu können. Im Folgenden werden im Abschnitt 'Qualitätssicherung' zwei Konzepte vorgestellt, die in Deutschland als Verfahren zur Qualiätsentwicklung, - bestimmung und -sicherung herangezogen werden. Abschließend folgt eine Zusammenfassung mit einer integrierten Schlussfolgerung. Im gesamten Verlauf der Arbeit wird hinsichtlich verschiedener Betrachtungsweisen der Fokus auf den Kronberger Kreis sowie auf die Kindergarten-Skala (KES-R) gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulische Sozialisation nach der Bezugsgruppenkonzeption. by Julia Böhm
Cover of the book Die Entstehung des modernen Kapitalismus. Das Modell Max Webers im Vergleich zu Karl Marxs by Julia Böhm
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Militär und Zivilgesellschaft. Innere Führung bei Huntington und Janowitz by Julia Böhm
Cover of the book Wie kann der Vertrieb und damit das ganze Unternehmen von Vertrauen profitieren? by Julia Böhm
Cover of the book Ökonomie des Terrorismus by Julia Böhm
Cover of the book Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896 by Julia Böhm
Cover of the book Der Mythos um Gustav Adolf von Schweden by Julia Böhm
Cover of the book Die Institutionalisierung des Kursächsischen Ingenieurkorps u.b.B. der Auswirkungen des Großen Nordischen Krieges by Julia Böhm
Cover of the book The diary of Susan Shelby Magoffin by Julia Böhm
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Julia Böhm
Cover of the book Ein neues Bretton Woods? by Julia Böhm
Cover of the book Messung von sprachlichen Teilfertigkeiten by Julia Böhm
Cover of the book Lachen im Nationalsozialismus by Julia Böhm
Cover of the book Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues by Julia Böhm
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Julia Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy