Rahmenbedingungen zur Realisierung von Eingewöhnungsmodellen in der Kita

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Rahmenbedingungen zur Realisierung von Eingewöhnungsmodellen in der Kita by Astrid Pusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Pusch ISBN: 9783668149830
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Pusch
ISBN: 9783668149830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eingewöhnungsmodelle finden beim Übergang von der Familie in die Kita oft Anwendung, allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass pädagogische Modelle und Konzepte ohne Sicherstellung der notwendigen Rahmenbedingungen nicht in einem qualitativ hochwertigen Ausmaß umsetzbar sind, von dem die Kinder profitieren können. Cord Wellhausender, stellvertretender Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, greift genau diese Problematik auf, um die es in dieser Seminararbeit geht: 'Was nützen die Bildungspläne, wenn die Rahmenbedingungen in den Kitas nicht verbessert werden (...). Wem das notwendige Werkzeug fehlt, der kann auch mit der besten Gebrauchsanleitung nichts anfangen' (vgl. Goers 2009, o.S.). Im Rahmen dieser Seminararbeit wird darum auf das notwendige 'Werkzeug' eingegangen, über das Kinderkrippen und Kindergärten zur qualitätsvollen Eingewöhnung verfügen sollten. Die Angaben in dieser Seminararbeit beziehen sich ausschließlich auf deutsche und österreichische Literatur. Die konkrete Forschungsfrage 'Welche personellen und institutionellen Rahmenbedingungen sind notwendig, um Modelle zur Eingewöhnung in die Kita realisieren und anwenden zu können?' bildet den Grundstein dieser Seminararbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eingewöhnungsmodelle finden beim Übergang von der Familie in die Kita oft Anwendung, allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass pädagogische Modelle und Konzepte ohne Sicherstellung der notwendigen Rahmenbedingungen nicht in einem qualitativ hochwertigen Ausmaß umsetzbar sind, von dem die Kinder profitieren können. Cord Wellhausender, stellvertretender Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, greift genau diese Problematik auf, um die es in dieser Seminararbeit geht: 'Was nützen die Bildungspläne, wenn die Rahmenbedingungen in den Kitas nicht verbessert werden (...). Wem das notwendige Werkzeug fehlt, der kann auch mit der besten Gebrauchsanleitung nichts anfangen' (vgl. Goers 2009, o.S.). Im Rahmen dieser Seminararbeit wird darum auf das notwendige 'Werkzeug' eingegangen, über das Kinderkrippen und Kindergärten zur qualitätsvollen Eingewöhnung verfügen sollten. Die Angaben in dieser Seminararbeit beziehen sich ausschließlich auf deutsche und österreichische Literatur. Die konkrete Forschungsfrage 'Welche personellen und institutionellen Rahmenbedingungen sind notwendig, um Modelle zur Eingewöhnung in die Kita realisieren und anwenden zu können?' bildet den Grundstein dieser Seminararbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderplan - Diagnose und Förderung einer Schülerin der einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) by Astrid Pusch
Cover of the book Involvement. Relevante psychologische Konzepte by Astrid Pusch
Cover of the book Titus Livius und die Frage nach der Objektivität seiner Schriften by Astrid Pusch
Cover of the book Studien zu einer neuen Konzeption des Adverbs im Französischen by Astrid Pusch
Cover of the book FFO, AFFO und FAD als Kennzahlen zur Beurteilung von Immobilien-AGs by Astrid Pusch
Cover of the book Berufstätige Mütter in der gegenwärtigen Gesellschaft. Vor- und Nachteile by Astrid Pusch
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Astrid Pusch
Cover of the book Wie man Konflikte in der Schule löst. Zu Thomas Gordons Bestseller 'Lehrer-Schüler-Konferenz' by Astrid Pusch
Cover of the book 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken' by Astrid Pusch
Cover of the book Die Darstellung von Linksterrorismus in Kinofilmen und Fernsehproduktionen: Tatort Schatten by Astrid Pusch
Cover of the book Erlebnis als pädagogische Handlungsform by Astrid Pusch
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Astrid Pusch
Cover of the book Der Fernbus als Konkurrent zur Bahn by Astrid Pusch
Cover of the book Der Einfluss des Elternmilieus auf den Medienumgang der Kinder by Astrid Pusch
Cover of the book Vom Industriehafen zur Touristenattraktion - Die Victoria & Alfred-Waterfront in Kapstadt by Astrid Pusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy