Aus welchen Gründen unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den Berliner Vertrag?

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Aus welchen Gründen unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den Berliner Vertrag? by Kadir Özdemir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kadir Özdemir ISBN: 9783640185177
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kadir Özdemir
ISBN: 9783640185177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Locarno Weimarer Republik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. April 1926 unterzeichneten der Reichsminister des Auswärtigen, Dr. Gustav Stresemann und der sowjetische Botschafter Nikolai Krestinski, den Berliner Vertrag. Der Rapallo Vertrag schuf die Grundlage für eine neue Etappe in der Entwicklung deutsch-sowjetischer Beziehungen1. Auf dem Rapallo Vertrag basierend wurde die Unterzeichnung des Berliner Vertrages, sowohl von der deutschen Regierung, als auch von der sowjetischen Regierung, als ein Höhepunkt der Rapallo-Politik verbucht2. In der Forschung wird häufig die deutsche Außenpolitik unter dem Aspekt der West- und Ostorientierung betrachtet und der Berliner Vertrag als das notwendige Gegenstück zu den Locarno Verträgen angesehen3. Diese Arbeit soll sich nun mit den Gründen beschäftigen, die zur Unterzeichnung des Berliner Vertrages geführt haben. Aus welchen Motiven heraus strebten Deutschland und die Sowjetunion diesen Freundschaftsvertrag an? War es nur der Wunsch, alles zu tun, was zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Friedens beitragen kann, wie die einleitenden Worte des Vertragstextes behaupten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Locarno Weimarer Republik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. April 1926 unterzeichneten der Reichsminister des Auswärtigen, Dr. Gustav Stresemann und der sowjetische Botschafter Nikolai Krestinski, den Berliner Vertrag. Der Rapallo Vertrag schuf die Grundlage für eine neue Etappe in der Entwicklung deutsch-sowjetischer Beziehungen1. Auf dem Rapallo Vertrag basierend wurde die Unterzeichnung des Berliner Vertrages, sowohl von der deutschen Regierung, als auch von der sowjetischen Regierung, als ein Höhepunkt der Rapallo-Politik verbucht2. In der Forschung wird häufig die deutsche Außenpolitik unter dem Aspekt der West- und Ostorientierung betrachtet und der Berliner Vertrag als das notwendige Gegenstück zu den Locarno Verträgen angesehen3. Diese Arbeit soll sich nun mit den Gründen beschäftigen, die zur Unterzeichnung des Berliner Vertrages geführt haben. Aus welchen Motiven heraus strebten Deutschland und die Sowjetunion diesen Freundschaftsvertrag an? War es nur der Wunsch, alles zu tun, was zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Friedens beitragen kann, wie die einleitenden Worte des Vertragstextes behaupten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Some Thoughts on the Construction of 'Our Town' (Thornton Wilder) by Kadir Özdemir
Cover of the book Geschmäcker und Lebensstile in der Welt der Klassenkämpfe by Kadir Özdemir
Cover of the book Hausarbeiten und Abschlussarbeiten besser schreiben mit Word 2010 by Kadir Özdemir
Cover of the book Zeitungen Online - Fluch oder Segen? by Kadir Özdemir
Cover of the book Bewertung von Kompetenzanalyseverfahren unter Zugrundelegung der Kriterien der Qualitätssicherung und der Gütekriterien der empirischen Sozialforschung by Kadir Özdemir
Cover of the book Martin Suter 'Lila, Lila'. Der Roman in der Kritik by Kadir Özdemir
Cover of the book Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche by Kadir Özdemir
Cover of the book Vertriebssysteme direkter und indirekter Vertrieb Vertriebsstufen by Kadir Özdemir
Cover of the book Die Wahrnehmung als notwendiger Übergang von der sinnlichen Gewissheit zum Verstand - In: G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes by Kadir Özdemir
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Kadir Özdemir
Cover of the book Tagging im Electronic Commerce - am Beispiel des ChinaCollaborator als kollaboratives System by Kadir Özdemir
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Kadir Özdemir
Cover of the book Neuregelungen der Abschreibungsmöglichkeiten durch die Unternehmensteuerreform 2008 by Kadir Özdemir
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich by Kadir Özdemir
Cover of the book Clara Viebig: 'Das Weiberdorf' by Kadir Özdemir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy