Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft

Business & Finance
Cover of the book Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft by , GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783668468252
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783668468252
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wissenschaftliche Ausgangspunkt für die Arbeit ist die Ökonomische Theorie. Aus wirtschaftlicher Perspektive werden wichtige Teilaspekte, die zum Verständnis der Thematik beitragen, chronologisch analysiert. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser die Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft aufzuzeigen. Weiterhin soll der Leser aktuelle Probleme im Zusammenhang mit der Personenfreizügigkeit verstehen und sie in einen Kontext mit aktuellen empirischen Forschungsergebnissen setzen können. Seit den Römischen Verträgen von 1957 zählt der grenzüberschreitende Personenverkehr und die damit verbundene Freizügigkeit für EU-Bürger zu einer der vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes. Die wichtigsten Elemente des Freien Personenverkehrs sind die Aufhebung der Grenzkontrollen, die Harmonisierung der Zuwanderungspolitik und die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Dazu kommt das Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht für die Bürger der Europäischen Union. Die neu gewonnene Freiheit wird in Deutschland eher kritisch betrachtet. Viele haben Angst vor einer zunehmenden Belastung des Sozialstaates durch Armutszuwanderung aus Osteuropa, niedrigeren Löhnen und erhöhter Arbeitslosigkeit. Da stellt sich die Frage nach dem Sinn des freizügigen Personenverkehrs. Warum lässt das Deutschland mit sich machen? Ist Deutschland der Verlierer der Europapolitik und die anderen die Gewinner? Fakt ist aber auch, dass Deutschland zurzeit mit enormen demographischen Problemen kämpft. Die Bevölkerung wird immer älter und die Geburtenraten stagnieren. Künftig ist Deutschland also zwangsläufig auf die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte angewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wissenschaftliche Ausgangspunkt für die Arbeit ist die Ökonomische Theorie. Aus wirtschaftlicher Perspektive werden wichtige Teilaspekte, die zum Verständnis der Thematik beitragen, chronologisch analysiert. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser die Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft aufzuzeigen. Weiterhin soll der Leser aktuelle Probleme im Zusammenhang mit der Personenfreizügigkeit verstehen und sie in einen Kontext mit aktuellen empirischen Forschungsergebnissen setzen können. Seit den Römischen Verträgen von 1957 zählt der grenzüberschreitende Personenverkehr und die damit verbundene Freizügigkeit für EU-Bürger zu einer der vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes. Die wichtigsten Elemente des Freien Personenverkehrs sind die Aufhebung der Grenzkontrollen, die Harmonisierung der Zuwanderungspolitik und die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Dazu kommt das Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht für die Bürger der Europäischen Union. Die neu gewonnene Freiheit wird in Deutschland eher kritisch betrachtet. Viele haben Angst vor einer zunehmenden Belastung des Sozialstaates durch Armutszuwanderung aus Osteuropa, niedrigeren Löhnen und erhöhter Arbeitslosigkeit. Da stellt sich die Frage nach dem Sinn des freizügigen Personenverkehrs. Warum lässt das Deutschland mit sich machen? Ist Deutschland der Verlierer der Europapolitik und die anderen die Gewinner? Fakt ist aber auch, dass Deutschland zurzeit mit enormen demographischen Problemen kämpft. Die Bevölkerung wird immer älter und die Geburtenraten stagnieren. Künftig ist Deutschland also zwangsläufig auf die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte angewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? Eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit dem religiösen Pluralismus zwischen kollektivem Glauben und individualisierter Praxis by
Cover of the book Der Begriff des Betriebsübergangs by
Cover of the book Das Scheitern des europäischen Gas-Pipeline-Projekts Nabucco by
Cover of the book Das Waldensertum im Kontext der Armutsbewegung des Mittelalters by
Cover of the book Wertmaximierung durch Werteorientierung? by
Cover of the book Die Positionierung von Hotelkooperationen gegenüber dem Business Travel Management in Unternehmen by
Cover of the book Die Darstellung der 'menis Achileos' in der Ilias und ihre Bedeutung für die Handlung des Epos by
Cover of the book Die zögerliche Annäherung Großbritanniens an Europa by
Cover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by
Cover of the book John Maynard Keynes: The General Theory of Employment, Interest and Money - Konsumfunktion und Multiplikator by
Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by
Cover of the book The Probabilty of Humanitarian Intervention as Framework for Human Security by
Cover of the book Managed Care in der stationären Leistungserbringung by
Cover of the book Informatik in der Automobilbranche am Beispiel von Navigationssystemen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy