Rich Internet Application - Potenzial gegenüber Desktop Applikationen

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Rich Internet Application - Potenzial gegenüber Desktop Applikationen by Gernot Tobisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gernot Tobisch ISBN: 9783656096030
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gernot Tobisch
ISBN: 9783656096030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz, Veranstaltung: Grundlagen Informationstechnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung IT Technologien müssen nicht nur wohldurchdacht sein, sondern benötigen auch einen peppigen Namen, um sich Gehör zu verschaffen. Rich Internet Application (RIA) war einer der Begriffe, der um die Web 2.0 Schlagwortwolke entstanden ist. Hinter dem Begriff RIA steckt eine Reihe von Technologien, gebündelt mit dem Ziel, reichhaltige Internet Anwendungen zu schaffen, welche ein neues Zeitalter von Anwendungen einläuten. Seit der erstmaligen Nennung des Begriffes im Jahr 2002 ist ein Hype unter den Big Playern in der Software Branche ausgebrochen. Mittlerweile sind die unterschied-lichsten Ansätze und Technologien auf den Markt gekommen. Diese Arbeit wird die drei unterschiedlichen RIA Kategorien und deren potentiell zukunftsträchtigsten Technologien unter die Lupe nehmen. Aufbauend auf die Analyse der Technologien wird der aktuelle Stand der Technik mit dem der Desktop Applikationen verglichen. Abstract This thesis was inspired by a hot topic which came up last years in the IT industry, Rich Internet Applications (RIAs). RIAs are not to be confused with Web Applications, the function possibilities of RIAs are similar to those of Desktop Applications and they are delivered via the internet. A lot of people think that this new technology has the potential to start a new era of applications. This thesis will provide a state-of-the-art overview and select one example of each RIA category which has the most potential. The goal is to analyze the potential of RIAs compared to Desktop Applications in a business environment. For the analysis it is necessary to know about the nonfunc-tional requirements which an Application must fulfill to be successful. Important ad-vantages of RIAs arise when aligned with models like Software as a Service (SaaS) or Application Service Provider (ASP). The alliance between SaaS and RIA is com-parable to Desktop Applications. The three different types of RIAs, browser inde-pendent, browser dependent and browser plug-in will be analyzed and the differ-ences contrasted to distinguish which of them has the potential to be a competitor to Desktop Applications.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz, Veranstaltung: Grundlagen Informationstechnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung IT Technologien müssen nicht nur wohldurchdacht sein, sondern benötigen auch einen peppigen Namen, um sich Gehör zu verschaffen. Rich Internet Application (RIA) war einer der Begriffe, der um die Web 2.0 Schlagwortwolke entstanden ist. Hinter dem Begriff RIA steckt eine Reihe von Technologien, gebündelt mit dem Ziel, reichhaltige Internet Anwendungen zu schaffen, welche ein neues Zeitalter von Anwendungen einläuten. Seit der erstmaligen Nennung des Begriffes im Jahr 2002 ist ein Hype unter den Big Playern in der Software Branche ausgebrochen. Mittlerweile sind die unterschied-lichsten Ansätze und Technologien auf den Markt gekommen. Diese Arbeit wird die drei unterschiedlichen RIA Kategorien und deren potentiell zukunftsträchtigsten Technologien unter die Lupe nehmen. Aufbauend auf die Analyse der Technologien wird der aktuelle Stand der Technik mit dem der Desktop Applikationen verglichen. Abstract This thesis was inspired by a hot topic which came up last years in the IT industry, Rich Internet Applications (RIAs). RIAs are not to be confused with Web Applications, the function possibilities of RIAs are similar to those of Desktop Applications and they are delivered via the internet. A lot of people think that this new technology has the potential to start a new era of applications. This thesis will provide a state-of-the-art overview and select one example of each RIA category which has the most potential. The goal is to analyze the potential of RIAs compared to Desktop Applications in a business environment. For the analysis it is necessary to know about the nonfunc-tional requirements which an Application must fulfill to be successful. Important ad-vantages of RIAs arise when aligned with models like Software as a Service (SaaS) or Application Service Provider (ASP). The alliance between SaaS and RIA is com-parable to Desktop Applications. The three different types of RIAs, browser inde-pendent, browser dependent and browser plug-in will be analyzed and the differ-ences contrasted to distinguish which of them has the potential to be a competitor to Desktop Applications.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risiko, Unsicherheit und Ambiguität by Gernot Tobisch
Cover of the book Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR by Gernot Tobisch
Cover of the book Marshall McLuhans elektronisches Zeitalter in 'A.I. - Artificial Intelligence' by Gernot Tobisch
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Gernot Tobisch
Cover of the book Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik by Gernot Tobisch
Cover of the book Technikstrukturen, Globalisierung und sozialer Wandel by Gernot Tobisch
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tisch wischen' by Gernot Tobisch
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Gernot Tobisch
Cover of the book Der § 111 StPO in einer rechtspolitischen Betrachtung by Gernot Tobisch
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Personalakquisition als Teilbereich der Personalbeschaffung und des Personalmarketings by Gernot Tobisch
Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by Gernot Tobisch
Cover of the book Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht by Gernot Tobisch
Cover of the book Die Entwicklung des palästinensischen Nationalismus by Gernot Tobisch
Cover of the book Algerien und der Untergang der IV. Republik by Gernot Tobisch
Cover of the book Wie haftet der Sachverständige? (Stand 2006) by Gernot Tobisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy