Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie by Janine Luzak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Luzak ISBN: 9783640540778
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Luzak
ISBN: 9783640540778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Vordiplom-Hausarbeit im Fach Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Rollenbegriff gehört seit Jahren wie selbstverständlich zu dem Begriffsinventar der Soziologie. In dieser Wissenschaft ist es bisher nur wenigen Termini gelungen, solch eine Akzeptanz zu erreichen. Aber auch nur wenige Segmente zur soziologischen Analyse gelten unter Experten als so undurchsichtig und facettenreich definiert. Der Rollenbegriff dient in der soziologischen Theorienbildung zur adäquaten Beschreibung von Personen und System. Er beansprucht interpretierenden und prognostischen Charakter in Bezug auf die Individuen und der Gesellschaft. Der Rollenbegriff scheint zur 'Illustration soziologischen Denkens und Argumentierens [...]'1 besonders geeignet, weil die Rolle als vom einzelnen Individuum unabhängig und in der Sozialstruktur fest verankert betrachtet werden kann. Rollentheoretische Aspekte in den Sozialisationstheorien - Diese Arbeit stellt den Versuch dar, sich mit den gängigen Sozialisationstheorien auseinanderzusetzen, um die jeweiligen Aspekte, die sich mit der näheren Beleuchtung des Rollenbegriffs befassen, zu fokussieren. Interessanterweise gibt es in der internationalen Soziologie keinen einheitlichen Rollenbegriff, und das obwohl er überaus für theoretische Analysen geeignet ist. Es stellt sich die Frage, ob die Rolle als eine Art Universalkategorie, als ahistorischantropologische Konstante, oder als ein analytisches Erklärungsmodell für die komplexen Gesellschaften fungieren kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Vordiplom-Hausarbeit im Fach Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Rollenbegriff gehört seit Jahren wie selbstverständlich zu dem Begriffsinventar der Soziologie. In dieser Wissenschaft ist es bisher nur wenigen Termini gelungen, solch eine Akzeptanz zu erreichen. Aber auch nur wenige Segmente zur soziologischen Analyse gelten unter Experten als so undurchsichtig und facettenreich definiert. Der Rollenbegriff dient in der soziologischen Theorienbildung zur adäquaten Beschreibung von Personen und System. Er beansprucht interpretierenden und prognostischen Charakter in Bezug auf die Individuen und der Gesellschaft. Der Rollenbegriff scheint zur 'Illustration soziologischen Denkens und Argumentierens [...]'1 besonders geeignet, weil die Rolle als vom einzelnen Individuum unabhängig und in der Sozialstruktur fest verankert betrachtet werden kann. Rollentheoretische Aspekte in den Sozialisationstheorien - Diese Arbeit stellt den Versuch dar, sich mit den gängigen Sozialisationstheorien auseinanderzusetzen, um die jeweiligen Aspekte, die sich mit der näheren Beleuchtung des Rollenbegriffs befassen, zu fokussieren. Interessanterweise gibt es in der internationalen Soziologie keinen einheitlichen Rollenbegriff, und das obwohl er überaus für theoretische Analysen geeignet ist. Es stellt sich die Frage, ob die Rolle als eine Art Universalkategorie, als ahistorischantropologische Konstante, oder als ein analytisches Erklärungsmodell für die komplexen Gesellschaften fungieren kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Challenges for Internationalization. The Role of English as a Lingua Franca in the Corporate Environment by Janine Luzak
Cover of the book Die Stellungnahmen der politischen Parteien im parlamentarischen Rat zur Abschaffung der Todesstrafe 1948/49 und ihre heutigen Positionen zum Artikel 102 GG. by Janine Luzak
Cover of the book Das UN-Kaufrecht (CISG) by Janine Luzak
Cover of the book Einzigartigkeit der Gladiatur by Janine Luzak
Cover of the book Das Moskau- und Russlandbild in der Lyrik Marina Cvetaevas by Janine Luzak
Cover of the book Logistikcontrolling. Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente by Janine Luzak
Cover of the book Challenges and problems of Method Acting in the context of postmodern characters as in Samuel Beckett´s 'Rough for Theatre I' by Janine Luzak
Cover of the book Rational Emotive Therapie (RET) nach Ellis by Janine Luzak
Cover of the book (Miss)verstehen per SMS by Janine Luzak
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Eine theoretische Analyse um effektive Lernprozesse zu gestalten by Janine Luzak
Cover of the book Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen by Janine Luzak
Cover of the book Die Rechtsfolgen der Unmöglichkeit bei Kaufverträgen by Janine Luzak
Cover of the book Das II. Vatikanische Konzil (1962 - 1965): Ergebnisse und Auswirkungen by Janine Luzak
Cover of the book Description of the German automotive industry - Critical analysis of the types of businesses existing in the industry and the government policies impacting on the industry by Janine Luzak
Cover of the book Beziehungssucht und Co-Abhängigkeit bei Frauen by Janine Luzak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy