Schnittstellen zwischen Kommunikation und Bewusstsein. Theorienvergleich von Niklas Luhmann und Friedemann Schulz von Thun

Schnittstellen zwischen Kommunikation und Bewusstsein. Theorienvergleich zu Niklas Luhmann

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Schnittstellen zwischen Kommunikation und Bewusstsein. Theorienvergleich von Niklas Luhmann und Friedemann Schulz von Thun by Stefan Dannheiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Dannheiser ISBN: 9783638341707
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Dannheiser
ISBN: 9783638341707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kommunikation und Bewusstsein in pädagogischen Kontexten, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Kommunikation und Bewusstsein in pädagogischen Kontexten' untersuchten wir diverse Theorien und Konzepte von Watzlawick, Maturana, Schütz über Berger, Luckmann bis hin zu Luhmanns Systemtheorie, welche uns in Form von Referaten dargeboten wurden, hinsichtlich der Definitionen der Begriffe Kommunikation und Bewusstsein sowie deren Schnittstellen. Gegenstand meiner Arbeit wird die Kommunikations- sowie die Bewusstseinstheorie nach Friedemann Schulz von Thun sein. Den ersten Abschnitt meiner Arbeit bildet die Biographie Friedemann Schulz von Thuns um einen Einstieg in das Thema zu finden. Unter Punkt 3 werde ich im Speziellen Schulz von Thuns Theorien zur zwischenmenschlichen Kommunikation vorstellen. Hierzu zählen das Modell der 'vier Seiten einer Nachricht', das Modell des Empfangens mit 'vier Ohren' wie auch die Metakommunikation als Lösungsansatz bei Kommunikationsstörungen. Weiter werde ich im vierten Abschnitt meiner Arbeit auf Schulz von Thuns Bewusstseinstheorien Bezug nehmen. Hier werde ich das Modell des 'Inneren Teams' erläutern sowie im Speziellen auf bedeutende Begrifflichkeiten wie 'innere Pluralität' und 'innere Führung' eingehen. In Abschnitt 5 werde ich mögliche Schnittstellen zwischen Kommunikation und Bewusstsein nach den Thesen und Theorien von Friedemann Schulz von Thun untersuchen. Anschließend erfolgt ein prägnanter Theorienvergleich zwischen Schulz von Thun und Niklas Luhmanns Systemtheorie hinsichtlich offensichtlicher Differenzen aber auch Parallelen. Auf ein Fazit habe ich an bezeichnender Stelle bewusst verzichtet, da das Thema meiner Arbeit doch recht umfangreich ist. Stattdessen habe ich meine eigene Gedanken sowie resümierende Worte an den Schluss der jeweiligen Abschnitte gesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kommunikation und Bewusstsein in pädagogischen Kontexten, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Kommunikation und Bewusstsein in pädagogischen Kontexten' untersuchten wir diverse Theorien und Konzepte von Watzlawick, Maturana, Schütz über Berger, Luckmann bis hin zu Luhmanns Systemtheorie, welche uns in Form von Referaten dargeboten wurden, hinsichtlich der Definitionen der Begriffe Kommunikation und Bewusstsein sowie deren Schnittstellen. Gegenstand meiner Arbeit wird die Kommunikations- sowie die Bewusstseinstheorie nach Friedemann Schulz von Thun sein. Den ersten Abschnitt meiner Arbeit bildet die Biographie Friedemann Schulz von Thuns um einen Einstieg in das Thema zu finden. Unter Punkt 3 werde ich im Speziellen Schulz von Thuns Theorien zur zwischenmenschlichen Kommunikation vorstellen. Hierzu zählen das Modell der 'vier Seiten einer Nachricht', das Modell des Empfangens mit 'vier Ohren' wie auch die Metakommunikation als Lösungsansatz bei Kommunikationsstörungen. Weiter werde ich im vierten Abschnitt meiner Arbeit auf Schulz von Thuns Bewusstseinstheorien Bezug nehmen. Hier werde ich das Modell des 'Inneren Teams' erläutern sowie im Speziellen auf bedeutende Begrifflichkeiten wie 'innere Pluralität' und 'innere Führung' eingehen. In Abschnitt 5 werde ich mögliche Schnittstellen zwischen Kommunikation und Bewusstsein nach den Thesen und Theorien von Friedemann Schulz von Thun untersuchen. Anschließend erfolgt ein prägnanter Theorienvergleich zwischen Schulz von Thun und Niklas Luhmanns Systemtheorie hinsichtlich offensichtlicher Differenzen aber auch Parallelen. Auf ein Fazit habe ich an bezeichnender Stelle bewusst verzichtet, da das Thema meiner Arbeit doch recht umfangreich ist. Stattdessen habe ich meine eigene Gedanken sowie resümierende Worte an den Schluss der jeweiligen Abschnitte gesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Das sogenannte Böse' nach Konrad Lorenz by Stefan Dannheiser
Cover of the book Verbandsverantwortlichkeit - Ausnahme vom Schuldstrafrecht ? by Stefan Dannheiser
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Stefan Dannheiser
Cover of the book Parodie auf einen Diktator: García Márquez' 'El otoño del patriarca' by Stefan Dannheiser
Cover of the book Änderungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) und die Auswirkungen auf Einzel- sowie Konzernabschlüsse by Stefan Dannheiser
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Widerspruch oder Stringenz? by Stefan Dannheiser
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Krankenhaus by Stefan Dannheiser
Cover of the book Ist die Integration von Frauen in die Bundeswehr schon abgeschlossen? by Stefan Dannheiser
Cover of the book Die Bedeutung der Reichstage von Worms, Speyer und Augsburg für die Entwicklung der Reformation by Stefan Dannheiser
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Stefan Dannheiser
Cover of the book Die Sehnsucht nach dem Paradies - am Beispiel der Backpacker by Stefan Dannheiser
Cover of the book Pentecostalism and charismatic worship from an african perspective by Stefan Dannheiser
Cover of the book Familie im Wandel by Stefan Dannheiser
Cover of the book Die Rolle und Aufgaben eines Trainers in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung by Stefan Dannheiser
Cover of the book Der Zusammenhang von Schlaf und Gesundheit. Hinweise für einen gesunden Schlaf by Stefan Dannheiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy