Schuleintrittskrisen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Schuleintrittskrisen by Jana Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Becker ISBN: 9783638353465
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Becker
ISBN: 9783638353465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr ordentliche Arbeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Der Unterricht im 1. Schuljahr - zeitgemäßer Erstunterricht, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn sich die meisten Kinder auf den Schulbeginn freuen und sich schnell in dem neuen 'sozialen Kontext Schule' 1 einleben, so treten doch bei einigen SchulanfängerInnen in den ersten Wochen Anpassungsschwierigkeiten auf. Diese können sich äußern als Unausgeglichenheit, Unruhe, Anschmiegsamkeit oder Aggressivität. Es kann zu Schwierigkeiten mit den Geschwistern kommen, oder das Kind kann uninteressiert, passiv und still wirken. Solche Anpassungsschwierigkeiten an den Lebensraum Schule können Symptome für Schuleintrittskrisen sein. Zwar lösen sich viele dieser Probleme im Laufe der Zeit wie von selbst, sie können jedoch auch zu dauerhaften Schulschwierigkeiten, Aggression oder Überanpassung usw. führen. Kinder, die von Schuleintrittskrisen betroffen sind, erleben den Schulanfang häufig als Brucherfahrung. Manche Kinder kommen schon mit einer negativen Erwartungshaltung in die Schule, die auf unterschiedlichen Wegen entstanden sein kann. Wenn diese Erwartungshaltungen eine subjektive Bestätigung in der Schulerfahrung finden, so bleiben Schwierigkeiten in den wenigsten Fällen aus. 2 Es lassen sich verschiedene Arten von Schuleintrittskrisen feststellen. Im Folgenden werde ich einige Krisenfelder am Schulanfang darstellen. In diesem Rahmen ist es mir jedoch nicht möglich, die gesamte Bandbreite von mit dem Schulanfang verbundenen Problemfeldern darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr ordentliche Arbeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Der Unterricht im 1. Schuljahr - zeitgemäßer Erstunterricht, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn sich die meisten Kinder auf den Schulbeginn freuen und sich schnell in dem neuen 'sozialen Kontext Schule' 1 einleben, so treten doch bei einigen SchulanfängerInnen in den ersten Wochen Anpassungsschwierigkeiten auf. Diese können sich äußern als Unausgeglichenheit, Unruhe, Anschmiegsamkeit oder Aggressivität. Es kann zu Schwierigkeiten mit den Geschwistern kommen, oder das Kind kann uninteressiert, passiv und still wirken. Solche Anpassungsschwierigkeiten an den Lebensraum Schule können Symptome für Schuleintrittskrisen sein. Zwar lösen sich viele dieser Probleme im Laufe der Zeit wie von selbst, sie können jedoch auch zu dauerhaften Schulschwierigkeiten, Aggression oder Überanpassung usw. führen. Kinder, die von Schuleintrittskrisen betroffen sind, erleben den Schulanfang häufig als Brucherfahrung. Manche Kinder kommen schon mit einer negativen Erwartungshaltung in die Schule, die auf unterschiedlichen Wegen entstanden sein kann. Wenn diese Erwartungshaltungen eine subjektive Bestätigung in der Schulerfahrung finden, so bleiben Schwierigkeiten in den wenigsten Fällen aus. 2 Es lassen sich verschiedene Arten von Schuleintrittskrisen feststellen. Im Folgenden werde ich einige Krisenfelder am Schulanfang darstellen. In diesem Rahmen ist es mir jedoch nicht möglich, die gesamte Bandbreite von mit dem Schulanfang verbundenen Problemfeldern darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Future Markers of English by Jana Becker
Cover of the book Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich: eine ökonomische Analyse by Jana Becker
Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Jana Becker
Cover of the book Die Grenzen des Ansatzes der Moralökonomie - Zur Rolle der Moralökonomie im Alltagshandeln sozialer Akteure in Tansania by Jana Becker
Cover of the book Internationales Patentrecht by Jana Becker
Cover of the book Unterrichtsvorführung 'Mario im Wind' by Jana Becker
Cover of the book Kommunikation, Interaktion und Sozialisation by Jana Becker
Cover of the book Die Rolle der Mediaagenturen im Wandel by Jana Becker
Cover of the book Die Bedeutung des Nichtwählers by Jana Becker
Cover of the book Der Fall 'Betty' von Anneliese Ude-Pestel. Psychotherapie bei Kindern by Jana Becker
Cover of the book 'Reeducation' und 'Reorientation' in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg by Jana Becker
Cover of the book Kriterien und Anforderungen zum Einsatz von Computerprogrammen beim Schriftspracherwerb by Jana Becker
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung in der Lagerhaltung am Beispiel eines Logistikdienstleisters by Jana Becker
Cover of the book Berichterstattung als Stärke und Schwäche. Überlegungen zu einer Hermeneutik des Terrorismus unter besonderer Betrachtung der RAF by Jana Becker
Cover of the book Porträts sind immer Porträts von Porträts: Francis Bacon: 'Papst II' by Jana Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy