Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis by Susanne Hoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoff ISBN: 9783656670339
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hoff
ISBN: 9783656670339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der Jahrgangsmischung findet in den letzten Jahrzehnten immer stärkeren Einzug in das deutsche Schulsystem. So gibt es neben den zahlreichen Reformschulen, die schon seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Jahrgangsmischung als ein grundlegendes Strukturprinzip ihrer Schul- und Unterrichtsorganisation praktizieren , seit einigen Jahren unterschiedliche Modellschulen, die Altersheterogenität als wichtige Grundlage in das Konzept ihrer Schule aufgenommen haben. Ihre Aufgaben liegen darin 'neue Wege des Lehrens und Lernens, das gemeinsamen Lebens in der Schule also, zu denken, zu erproben, zu verwerfen oder aufzuheben, neu zu planen oder zu vertiefen [...]' und diese schließlich durch Fortbildungen, Schriften oder Öffnung der Schule, an andere weiterzugeben. Im Folgenden werden beispielhaft die Schulmodelle der 'Reformschule Kassel', der 'Laborschule Bielefeld' und des Modellversuchs 'Kleine Grundschulen' in Bezug auf ihre Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Reformschule Kassel; - Laborschule Bielefeld; - Modellversuch 'Kleine Grundschule'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der Jahrgangsmischung findet in den letzten Jahrzehnten immer stärkeren Einzug in das deutsche Schulsystem. So gibt es neben den zahlreichen Reformschulen, die schon seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Jahrgangsmischung als ein grundlegendes Strukturprinzip ihrer Schul- und Unterrichtsorganisation praktizieren , seit einigen Jahren unterschiedliche Modellschulen, die Altersheterogenität als wichtige Grundlage in das Konzept ihrer Schule aufgenommen haben. Ihre Aufgaben liegen darin 'neue Wege des Lehrens und Lernens, das gemeinsamen Lebens in der Schule also, zu denken, zu erproben, zu verwerfen oder aufzuheben, neu zu planen oder zu vertiefen [...]' und diese schließlich durch Fortbildungen, Schriften oder Öffnung der Schule, an andere weiterzugeben. Im Folgenden werden beispielhaft die Schulmodelle der 'Reformschule Kassel', der 'Laborschule Bielefeld' und des Modellversuchs 'Kleine Grundschulen' in Bezug auf ihre Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Reformschule Kassel; - Laborschule Bielefeld; - Modellversuch 'Kleine Grundschule'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unipolare Depression im Alter. Was sollten Altenpflegekräfte über die Erkrankung wissen? by Susanne Hoff
Cover of the book Die Wahrheit einer singulären assertorischen Aussage by Susanne Hoff
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Susanne Hoff
Cover of the book Die Verwendung der loci communes in Ciceros Topica und De Inventione by Susanne Hoff
Cover of the book Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft - die 'neue' Klassengesellschaft? by Susanne Hoff
Cover of the book Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales Phänomen? by Susanne Hoff
Cover of the book Compare Walt Whitman's 'To a Locomotive in Winter' with Emily Dickinson's 'I like to see it lap the miles.' by Susanne Hoff
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung von Entstehung und Wirkung der Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb by Susanne Hoff
Cover of the book Die Auswirkungen der Französischen Revolution auf die Frauenrechte (Unterrichtsentwurf) by Susanne Hoff
Cover of the book Fußball ein sinnvolles Medium der Entwicklungszusammenarbeit? by Susanne Hoff
Cover of the book The trade police of developing countries by Susanne Hoff
Cover of the book Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule by Susanne Hoff
Cover of the book Die Besteuerung von verheirateten Paaren in Deutschland by Susanne Hoff
Cover of the book Sozialstaat und Migration by Susanne Hoff
Cover of the book The Ecosystems in estuaries and sea coasts systems by Susanne Hoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy