Schwarztouristik als Konkurrenz für kommerzielle Veranstalter

Eine kritische Analyse und Bestandsaufnahme

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Schwarztouristik als Konkurrenz für kommerzielle Veranstalter by Kerstin Peth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Peth ISBN: 9783656431480
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Peth
ISBN: 9783656431480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: International Tourism Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem deutschen Reiseveranstaltermarkt existiert ein nicht greifbares Marktpotenzial an Reisen nichtgewerblicher Akteure. So werden Jahr für Jahr Reisen und Ausflüge von Vereinen, Kirchengemeinden und u.a. Schulen selbstständig und abseits reiserechtlich definierter Bestimmungen organisiert und durchgeführt. Die Implikationen sogenannter schwarztouristischer Aktivitäten werfen folgende Frage auf: Handelt es sich bei den, am Reisemarkt vorbeigewirtschafteten, Umsätzen um eine Verzerrung des Wettbewerbs für kommerzielle Reiseanbieter oder nur um eine unbedeutende Begleiterscheinung? Nach einer theoretischen Einführung, im Rahmen derer die gesetzlichen Spezifizierungen sowie der Reisemarkt Deutschland beleuchtet werden, präsentiert diese Arbeit geschätzte Größenbestimmungen des schwarztouristischen Marktpotenzials. Diese basieren auf den Ergebnissen einer durchgeführten Studie über die Organisation von Vereinsreisen im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. In der Untersuchung wurden u.a. Beweggründe für die Selbstorganisation nichtkommerzieller Reisen bzw. für die Inanspruchnahme professioneller Reiseanbieter herausgearbeitet. Dabei wurde ebenfalls der Kenntnisstand über die reiserechtlichen Bestimmungen überprüft. Auf dieser Grundlage wird versucht, ein transparentes Bild über die Komplexität und die Auswirkungen des Phänomens Schwarztourismus darzustellen. Nach groben Hochrechnungen der gewonnenen Ergebnisse auf die gesamte Vereinswelt in Deutschland, kann abschließend ein Urteil über die Größendimension schwarztouristischer Vereinsreisen sowie deren Signifikanz für den deutschen Reisemarkt abgegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: International Tourism Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem deutschen Reiseveranstaltermarkt existiert ein nicht greifbares Marktpotenzial an Reisen nichtgewerblicher Akteure. So werden Jahr für Jahr Reisen und Ausflüge von Vereinen, Kirchengemeinden und u.a. Schulen selbstständig und abseits reiserechtlich definierter Bestimmungen organisiert und durchgeführt. Die Implikationen sogenannter schwarztouristischer Aktivitäten werfen folgende Frage auf: Handelt es sich bei den, am Reisemarkt vorbeigewirtschafteten, Umsätzen um eine Verzerrung des Wettbewerbs für kommerzielle Reiseanbieter oder nur um eine unbedeutende Begleiterscheinung? Nach einer theoretischen Einführung, im Rahmen derer die gesetzlichen Spezifizierungen sowie der Reisemarkt Deutschland beleuchtet werden, präsentiert diese Arbeit geschätzte Größenbestimmungen des schwarztouristischen Marktpotenzials. Diese basieren auf den Ergebnissen einer durchgeführten Studie über die Organisation von Vereinsreisen im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. In der Untersuchung wurden u.a. Beweggründe für die Selbstorganisation nichtkommerzieller Reisen bzw. für die Inanspruchnahme professioneller Reiseanbieter herausgearbeitet. Dabei wurde ebenfalls der Kenntnisstand über die reiserechtlichen Bestimmungen überprüft. Auf dieser Grundlage wird versucht, ein transparentes Bild über die Komplexität und die Auswirkungen des Phänomens Schwarztourismus darzustellen. Nach groben Hochrechnungen der gewonnenen Ergebnisse auf die gesamte Vereinswelt in Deutschland, kann abschließend ein Urteil über die Größendimension schwarztouristischer Vereinsreisen sowie deren Signifikanz für den deutschen Reisemarkt abgegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten - Psychische Konfliktbewältigung auf somatischer Ebene by Kerstin Peth
Cover of the book Hannah Arendt - Politik und Macht by Kerstin Peth
Cover of the book Ausländische Prostituierte - Die doppelte soziale Randgruppe by Kerstin Peth
Cover of the book Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten by Kerstin Peth
Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Kerstin Peth
Cover of the book Verbesserung der Konzentrationsleistung durch Jonglieren by Kerstin Peth
Cover of the book Arnold Böcklin 'Die Toteninsel'. Analyse und Interpretation by Kerstin Peth
Cover of the book Förderung von Kindern mit Rechenschwäche im Anfangsunterricht - Ein Vergleich ausgewählter Therapieansätze by Kerstin Peth
Cover of the book Controlling von Intangibles. Methoden zur Bewertung von immateriellem Vermögen by Kerstin Peth
Cover of the book Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral' by Kerstin Peth
Cover of the book Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt by Kerstin Peth
Cover of the book Einfluss politischer Schocks auf Wirtschaftssysteme unter Berücksichtigung der Institutionen des Eurosystems by Kerstin Peth
Cover of the book Laughing with Caution. Ikalanga Trickster Tales and the Gender Question by Kerstin Peth
Cover of the book Erstellung eines Jahresmarketingplans für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche by Kerstin Peth
Cover of the book Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien by Kerstin Peth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy