Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral'

David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral' by Alexander Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Kühn ISBN: 9783638131605
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Kühn
ISBN: 9783638131605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Aufklärungsphilosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Aufsatzes ist der V. Abschnitt aus David Humes Werk 'Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral'. Im Rahmen dieses Textabschnittes - er trägt den Titel 'Warum die Nützlichkeit gefällt' - stellt Hume Reflexionen über die Nützlichkeit sozialer Tugenden an und geht der Frage nach, ob und inwieweit die Nützlichkeit sozialer Tugenden als Quelle der Moral einer Gesellschaft angesehen werden kann. Im vorliegenden Aufsatz wird zum einen die Argumentationsstruktur des Textes nachgezeichnet und zum anderen werden die Schlussfolgerungen aus der Untersuchung, die die Nützlichkeit als Prinzip und Ursprung der Moral betreffen, aufgezeigt. Desweiteren werden einige kritische Anmerkungen gemacht, die allerdings, v.a. wegen des engen Rahmens dieses Aufsatzes, nur Andeutungscharakter haben können (sie finden sich in erster Linie in verschiedenen Fußnoten).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Aufklärungsphilosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Aufsatzes ist der V. Abschnitt aus David Humes Werk 'Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral'. Im Rahmen dieses Textabschnittes - er trägt den Titel 'Warum die Nützlichkeit gefällt' - stellt Hume Reflexionen über die Nützlichkeit sozialer Tugenden an und geht der Frage nach, ob und inwieweit die Nützlichkeit sozialer Tugenden als Quelle der Moral einer Gesellschaft angesehen werden kann. Im vorliegenden Aufsatz wird zum einen die Argumentationsstruktur des Textes nachgezeichnet und zum anderen werden die Schlussfolgerungen aus der Untersuchung, die die Nützlichkeit als Prinzip und Ursprung der Moral betreffen, aufgezeigt. Desweiteren werden einige kritische Anmerkungen gemacht, die allerdings, v.a. wegen des engen Rahmens dieses Aufsatzes, nur Andeutungscharakter haben können (sie finden sich in erster Linie in verschiedenen Fußnoten).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online shops for consumer electronics: A case of Media-Saturn by Alexander Kühn
Cover of the book Rassismus am Beispiel der Hexenjagd by Alexander Kühn
Cover of the book Die Rolle des Bankensystems im post-sowjetischen Transformationsprozess Russlands by Alexander Kühn
Cover of the book Welchen Status hat vorgeburtliches Leben? by Alexander Kühn
Cover of the book Analyse der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsströme in Südamerika by Alexander Kühn
Cover of the book Samuel Beckett inszeniert 'Glückliche Tage' by Alexander Kühn
Cover of the book Tourismus 2.0 - Potenziale der digitalen Mundpropaganda in sozialen Netzwerken by Alexander Kühn
Cover of the book Fachpraktikumsbericht mit Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch in der Grundschule, 1. Klasse by Alexander Kühn
Cover of the book Auf den Punkt gebracht - Was die katholische Welt im Innersten zusammenhält by Alexander Kühn
Cover of the book Der Institutionalismus - Konstruktivistischer und Rationalistischer Ansatz by Alexander Kühn
Cover of the book Zur theoretischen und praktischen Gestaltung der pflegebezogenen Patienten- und Familienedukation by Alexander Kühn
Cover of the book Rechtskunde im Schnelldurchlauf by Alexander Kühn
Cover of the book Das Gottesurteil im Mittelalter und seine politische Einsatzmöglichkeit by Alexander Kühn
Cover of the book Rhetorik und Vortragsmethodik by Alexander Kühn
Cover of the book 'The Times They Are A-Changin': Pop- und Rockmusik in den USA der fünfziger und sechziger Jahre by Alexander Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy