Offener Anfangsunterricht im Fach Mathematik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Offener Anfangsunterricht im Fach Mathematik by Antje Höfs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Höfs ISBN: 9783638481380
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Höfs
ISBN: 9783638481380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Didaktik des Anfangsunterrichts, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anfangsunterricht machen die gerade eingeschulten Kinder ihre ersten Erfahrungen mit dem schulischen Lernen. Zum einen muss das Interesse und die Neugier in Bezug auf die Mathematik im Kind geweckt werden. Diese sollte von Anfang an für die Kinder greifbar und verständlich sein und sollte nicht nur abstrakt wahrgenommen werden. Es hat sich gezeigt, dass die ersten schulischen Erfahrungen mit der Mathematik großen Einfluss auf das Bild haben, welches sich im Schüler verfestigt. Zum anderen ist es meiner Meinung nach ebenfalls von nicht geringer Bedeutung, während des Unterrichts ausreichend Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen. So kann man den Erstklässlern den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule erleichtern und sie Schritt für Schritt in die neuen Strukturen einführen. Im offenen Anfangsunterricht kann einerseits der noch sehr stark ausgeprägte Bewegungsdrang berücksichtigt werden. Die Kinder besorgen sich neue Materialien, schauen bei ihren Mitschülern oder bewegen sich sogar bei der Erarbeitung des Unterrichtsstoffs. Andererseits eröffnen offene Unterrichtformen eine gute Möglichkeit zur Differenzierung. Im Folgenden möchte ich zur Einführung eine kurze Übersicht über verschiedene Arten von offenem Unterricht geben und einen Blick auf die Bedeutung der zum Teil sehr differierenden Lernvoraussetzungen werfen. Nachfolgend befasse ich mich mit Arbeits- und Anschauungsmaterialien, die für den Anfangsunterricht geeignet sind. Zum Abschluss habe ich beispielhaft das Thema 'Erarbeitung des Zahlraums bis 20' für den offenen Anfangsunterricht erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Didaktik des Anfangsunterrichts, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anfangsunterricht machen die gerade eingeschulten Kinder ihre ersten Erfahrungen mit dem schulischen Lernen. Zum einen muss das Interesse und die Neugier in Bezug auf die Mathematik im Kind geweckt werden. Diese sollte von Anfang an für die Kinder greifbar und verständlich sein und sollte nicht nur abstrakt wahrgenommen werden. Es hat sich gezeigt, dass die ersten schulischen Erfahrungen mit der Mathematik großen Einfluss auf das Bild haben, welches sich im Schüler verfestigt. Zum anderen ist es meiner Meinung nach ebenfalls von nicht geringer Bedeutung, während des Unterrichts ausreichend Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen. So kann man den Erstklässlern den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule erleichtern und sie Schritt für Schritt in die neuen Strukturen einführen. Im offenen Anfangsunterricht kann einerseits der noch sehr stark ausgeprägte Bewegungsdrang berücksichtigt werden. Die Kinder besorgen sich neue Materialien, schauen bei ihren Mitschülern oder bewegen sich sogar bei der Erarbeitung des Unterrichtsstoffs. Andererseits eröffnen offene Unterrichtformen eine gute Möglichkeit zur Differenzierung. Im Folgenden möchte ich zur Einführung eine kurze Übersicht über verschiedene Arten von offenem Unterricht geben und einen Blick auf die Bedeutung der zum Teil sehr differierenden Lernvoraussetzungen werfen. Nachfolgend befasse ich mich mit Arbeits- und Anschauungsmaterialien, die für den Anfangsunterricht geeignet sind. Zum Abschluss habe ich beispielhaft das Thema 'Erarbeitung des Zahlraums bis 20' für den offenen Anfangsunterricht erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wasserstoff und Brennstoffzellen. Die Technik von morgen by Antje Höfs
Cover of the book Entwicklungshilfe und wirtschaftliche Abhängigkeiten by Antje Höfs
Cover of the book Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens by Antje Höfs
Cover of the book Inklusion in Schulen. Gewinnbringende Förderung für Kinder mit Behinderung by Antje Höfs
Cover of the book Entstehung der deutsch-finnischen 'Waffenbrüderschaft' im Fortsetzungskrieg by Antje Höfs
Cover of the book Teamentwicklung in einer 6. Klasse - Kooperative Spiele zur Entwicklung der Klassengemeinschaft by Antje Höfs
Cover of the book Vergleich zwischen Wim Wenders 'Paris, Texas' und John Fords 'The Searchers' by Antje Höfs
Cover of the book Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues by Antje Höfs
Cover of the book Trainee-Programme im Gesundheitswesen by Antje Höfs
Cover of the book Mitarbeiterförderung durch Delegation by Antje Höfs
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Antje Höfs
Cover of the book Marxismus und Matriarchat by Antje Höfs
Cover of the book Dänische Beschäftigungspolitik als Vorbild by Antje Höfs
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Antje Höfs
Cover of the book Kognitive Defizite abstinenter Cannabis-Konsumenten by Antje Höfs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy