Sieben Gründe, warum unsere Ernährung krank macht

Über verbreitete Irrtümer bezüglich unserer Ernährung. Wie uns deren Vermeidung zu gesünderen Menschen machen kann

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Sieben Gründe, warum unsere Ernährung krank macht by Birgit Riese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Riese ISBN: 9783640496686
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Riese
ISBN: 9783640496686
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch befasst sich mit sieben sehr verbreiteten Irrtümern bezüglich unserer Ernährung, deren Vermeidung uns zu gesünderen Menschen machen könnte. Thematisiert werden der vermeintliche und tatsächliche Bedarf an tierischen Eiweißen, Fetten, Fleisch und Zucker, sowie die immer wieder propagierte angebliche Notwendigkeit von Milch und Milchprodukten im Rahmen einer wirksamen Osteoporoseprophylaxe und -therapie. Nahezu jeder hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob die einseitige Bewirtschaftung agrarischen Nutzlandes nicht dazu führt, dass unser Organismus eine gefährliche Unterversorgung an Mineralstoffen und Spurenelementen aufweist. In Anbetracht der Tatsache, dass eine ganze Reihe von Krankheitsbildern auf dem Boden oder zumindest unter Mitwirkung von Mineralimbalancen oder Avitaminosen entsteht sind solche Sorgen auch nicht ganz unbegründet. Ist es jedoch eine Alternative, auf synthetische Vitamin- und Mineralkomplexe auszuweichen? Erfüllen diese im Körper die in sie gesetzten Erwartungen? Und wie verhält es sich mit dem Wasser? Mineralwasser wird mehr und mehr zum Lifestyle-Produkt, aber sagt der Markenname oder gar der Preis etwas über den ernährungsphysiologischen Wert aus? Welche Aufgaben erfüllt es in unserem Organismus und welche, an Trinkwasser zu stellende Anforderungen leiten sich davon ab? Diese und andere Fragen versucht die als Physiotherapeutin, Ernährungsberaterin und Dozentin tätige Autorin zu klären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch befasst sich mit sieben sehr verbreiteten Irrtümern bezüglich unserer Ernährung, deren Vermeidung uns zu gesünderen Menschen machen könnte. Thematisiert werden der vermeintliche und tatsächliche Bedarf an tierischen Eiweißen, Fetten, Fleisch und Zucker, sowie die immer wieder propagierte angebliche Notwendigkeit von Milch und Milchprodukten im Rahmen einer wirksamen Osteoporoseprophylaxe und -therapie. Nahezu jeder hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob die einseitige Bewirtschaftung agrarischen Nutzlandes nicht dazu führt, dass unser Organismus eine gefährliche Unterversorgung an Mineralstoffen und Spurenelementen aufweist. In Anbetracht der Tatsache, dass eine ganze Reihe von Krankheitsbildern auf dem Boden oder zumindest unter Mitwirkung von Mineralimbalancen oder Avitaminosen entsteht sind solche Sorgen auch nicht ganz unbegründet. Ist es jedoch eine Alternative, auf synthetische Vitamin- und Mineralkomplexe auszuweichen? Erfüllen diese im Körper die in sie gesetzten Erwartungen? Und wie verhält es sich mit dem Wasser? Mineralwasser wird mehr und mehr zum Lifestyle-Produkt, aber sagt der Markenname oder gar der Preis etwas über den ernährungsphysiologischen Wert aus? Welche Aufgaben erfüllt es in unserem Organismus und welche, an Trinkwasser zu stellende Anforderungen leiten sich davon ab? Diese und andere Fragen versucht die als Physiotherapeutin, Ernährungsberaterin und Dozentin tätige Autorin zu klären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Japanese Interests to Singapore during Lee Kuan Yew Era by Birgit Riese
Cover of the book Untersuchung zum Film 'Berlin - Die Sinfonie der Großstadt' (D 1927) von Walter Ruttmann als Werk der filmischen Moderne by Birgit Riese
Cover of the book Topmanager - die Wirtschaftseliten der führenden Unternehmen by Birgit Riese
Cover of the book Beyond Budgeting & Balanced Scorecard by Birgit Riese
Cover of the book Genese und Genealogie des Volleyballspiels by Birgit Riese
Cover of the book Die Herkunft der Basken by Birgit Riese
Cover of the book Beschaffungscontrolling - Instrumente zur Leistungsermittlung by Birgit Riese
Cover of the book Rom als Stadt der Frauen by Birgit Riese
Cover of the book Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik by Birgit Riese
Cover of the book Frühaufklärungssysteme by Birgit Riese
Cover of the book Rezeptionsmodalitäten und emotionales Erleben bei der Rezeption von Fernsehnachrichten. Medienpsychologie by Birgit Riese
Cover of the book Tesla Motors. Eine Innovation von Martin Eberhard und Marc Tarpenning zum Durchbruch des Elektroautos? by Birgit Riese
Cover of the book Regelungen für die Übertragbarkeit von Anteilen an Personen- und Kapitalgesellschaften by Birgit Riese
Cover of the book Wahlstatistik - Zur Geschichte der Wahlstatistik by Birgit Riese
Cover of the book Enterprise Application Integration by Birgit Riese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy